[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe hier ein scheinbar verbasteltes MSI Z390I Gaming Edge AC mit einem Intel i7-8700K (übertaktet auf stabil 5GHz) in einem Forum erworben. Mir ist gleich aufgefallen, daß die ATX Blende wegen der WLAN Anschlüße nicht passt (Wlan Antennen Anschlüsse zu hoch oben angesetzt). Da hat scheinbar jemand das gesamte Wlan Modul mit dem Metallgehäuse getauscht. Bei der Installation vom Betriebssystem war dann kein WLAN da, also das WLAN Modul in Verdacht, daß es nicht richtig im M.2 Slot sitzt. Das Metall Gehäuse zerlegt und die Karte direkt eingesteckt, geht nicht. Es ist eine Intel 3168. Ich habe hier noch einige andere M.2 WlanKarten rumliegen, aber keine geht.
Jetzt habe ich mal ein wenig im Netz rumgelesen und da was von Intel gefunden, daß es wohl damit zusammenhängen könnte, daß ich hier explizit ein M.2 Modul mit CNVi V.1 Unterstützung benötige. Ich habe hier zwar eine Intel 201 Karte rumliegen, aber die scheint wohl CNVi Version 2 zu sein und nur ab der 12. CPU Generation zu laufen. Scheint wohl vom Mainboard Hersteller abzuhängen, wie er die Onboard Wlan Lösung inplementiert.
Kann mir hierzu jemand mehr sagen? Vielleicht liest hier mal jemand rein, der selber ein MSI Mainboard dieser Generation (Z370, Z390) hat und mir sagen kann, welches Modul bei ihm verbaut ist. Natürlich nur die Info aus dem Gerätemanager, wird mir ja keiner das Board ausbauen und ganz genau den Typ sagen.
3. Versuche
Übertaktung rausgenommen (obwohl stabil) und das Bios komplett zurück gesetzt.
Bios auf aktuelle Version gebracht und nochmals komplett zurück gesetzt.
Verschiedene funktionsfähige WLAN Module getestet (M.2 mit E-Key)
Alle Tests ohne das Metallgehäuse des WLAN Moduls durchgeführt, da Gefahr besteht, daß es sonst nicht ganz im Slot sitzt.
Installation mit Windows 10 und 11 getestet, alternativ auch mit einer Linux Live Version vom USB gegengetestet...
Viele Grüße
Reinhard
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel 8700K
- Arbeitsspeicher (RAM): Gskill 32Gb
- Mainboard: MSI Z390I Gaming Edge AC
- Netzteil: Bequiet 500W SFX
- Gehäuse: ohne
- Grafikkarte: Intel 630
- HDD / SSD: Samsung 970 SSD NVMe
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe hier ein scheinbar verbasteltes MSI Z390I Gaming Edge AC mit einem Intel i7-8700K (übertaktet auf stabil 5GHz) in einem Forum erworben. Mir ist gleich aufgefallen, daß die ATX Blende wegen der WLAN Anschlüße nicht passt (Wlan Antennen Anschlüsse zu hoch oben angesetzt). Da hat scheinbar jemand das gesamte Wlan Modul mit dem Metallgehäuse getauscht. Bei der Installation vom Betriebssystem war dann kein WLAN da, also das WLAN Modul in Verdacht, daß es nicht richtig im M.2 Slot sitzt. Das Metall Gehäuse zerlegt und die Karte direkt eingesteckt, geht nicht. Es ist eine Intel 3168. Ich habe hier noch einige andere M.2 WlanKarten rumliegen, aber keine geht.
Jetzt habe ich mal ein wenig im Netz rumgelesen und da was von Intel gefunden, daß es wohl damit zusammenhängen könnte, daß ich hier explizit ein M.2 Modul mit CNVi V.1 Unterstützung benötige. Ich habe hier zwar eine Intel 201 Karte rumliegen, aber die scheint wohl CNVi Version 2 zu sein und nur ab der 12. CPU Generation zu laufen. Scheint wohl vom Mainboard Hersteller abzuhängen, wie er die Onboard Wlan Lösung inplementiert.
Kann mir hierzu jemand mehr sagen? Vielleicht liest hier mal jemand rein, der selber ein MSI Mainboard dieser Generation (Z370, Z390) hat und mir sagen kann, welches Modul bei ihm verbaut ist. Natürlich nur die Info aus dem Gerätemanager, wird mir ja keiner das Board ausbauen und ganz genau den Typ sagen.
3. Versuche
Übertaktung rausgenommen (obwohl stabil) und das Bios komplett zurück gesetzt.
Bios auf aktuelle Version gebracht und nochmals komplett zurück gesetzt.
Verschiedene funktionsfähige WLAN Module getestet (M.2 mit E-Key)
Alle Tests ohne das Metallgehäuse des WLAN Moduls durchgeführt, da Gefahr besteht, daß es sonst nicht ganz im Slot sitzt.
Installation mit Windows 10 und 11 getestet, alternativ auch mit einer Linux Live Version vom USB gegengetestet...
Viele Grüße
Reinhard
Zuletzt bearbeitet: