MSI Z77 MPower

ak_1

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
120
Habe mir MSI Z77 MPower gekauft und jeztz habe ich die frage ,bei mein alten asrock ist der multi immer im idle runter auf 1,5 GHZ x16
aber beim MSI Z77 MPower ist er immer auf 3,5 habe im bios nichts verstellt ,was kann mus ich tun ohne es manuel zu stellen

P.s und ist das normal das bei einem i7 3770k im idle 60 grad sind
beim alte 2te generation 2500k wahr er bei mir immer so ca 35-40

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste im UEFI alle Strompspar-Einstellungen aktiviert?
(Dann sollte das so aussehen wie auf dem Screenshot)
Energioption unter Windows auf Ausbalanciert?
Schon 60 Grad im Idle ist zu viel.
Was für ein Kühler benutzt du?
Übrigens...
Gestern gabs eine neues Bios für das Brett.
17.9 (H 90)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Die sollte einen 3770K im Idle deutlich unter 60 Grad bekommen.
Die H60 korrekt verbaut?
Blässt die in das Gehäuse rein oder raus?
Nicht zu viel Wärmeleitpaste benutzt?
Gehäuselüfter haste sicherlich auch !?
Wie schon gesagt...Stromspar-Modi im UEFI alle an?
Mit was für nem Programm lieste die Temps aus?
Welche Bios/UEFI Version haste auf dem Brett gerade drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber er sitzt ganz normal drauf und gute wärmeleitpaste habe ich auch Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste (4 Gramm)

im click bios schwankt aber die grad zahl um 5 grad
Ergänzung ()

kannst du die UEFI alle Strompspar-Einstellungen mal ein bild machen muss nicht heute sein kenne mich nur mit asrock aus
Ergänzung ()

und giebt es nicht ein power fan anschluss ?
 
vileicht habe ich zu viel wärme leit paste genommen kann das sein
 
Ähmm...das weiß ich nicht.
Wirst ja nicht die 4 Gramm raufgedrückt haben.
Dünn halt...fast durchsichtig auftragen.

power fan anschluss ?
Meinste wo du die H60 ranhängst?
Oben rechts auf dem Brett,fast über dem Reset Knopf.
Oder was meinste jetzt genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
wede morgen also heute nochmal den h60 runtermachen und neu auftragen
Ergänzung ()

habe immer noch ca 47-52 grad im idle was ist das
Ergänzung ()

so habe jetzt im IDLE multi x16 40 grad ist das ok ??
Ergänzung ()

wie kann ich jetzt im bios den multiplier auf auto stellen
 
40 Grad im Idle klingt doch schon mal besser als 60.
Wie jetzt auf Auto stellen?
Wenn die CPU unter Last läuft sollte der Turbo greifen und auf 39 springen.
Das macht dann 3900 Mhz.
Wenn die CPU nix zu tun hat fällt sie halt wieder auf 16 = 1600 Mhz.

CPU-Z müsste dir folgendes unter Multiplier anzeigen:

x 16.0 ( 16 - 39)
 
Zuletzt bearbeitet:
eben das macht sie ja nicht ,wenn ich den rechner starte ist er schon auf x35

ich weiss nicht wie ich es im bios einstellen kan weil ich hatte noch nie ein msi bord,und es ist alles aus werkseinstellungen
 
nach ner zeit 10 -20 min ist er auch auf x35
Ergänzung ()

Haste im UEFI alle Strompspar-Einstellungen aktiviert?
(Dann sollte das so aussehen wie auf dem Screenshot)
Energioption unter Windows auf Ausbalanciert?
Schon 60 Grad im Idle ist zu viel.
Was für ein Kühler benutzt du?
Übrigens...
Gestern gabs eine neues Bios für das Brett
 
Schrieb ich auch schon mehrfach...haste im UEFI die Stromsparfunktionen aktiviert?

EIST
C1E state

Asrock,Asus,MSI,Gigabyte...die gibts überall.
Mal etwas einlesen ins Bios/UEFI.
Wirst doch nen Handbuch für das Brett haben !?
Nicht böse gemeint...
aber auch mal auf die Fragen Antworten die ich die schon mehrfach gestellt habe.
Sonst sitzen wir hier noch nächste Woche.

Ich muss jetzt auch erst mal wech...heute Abend erst wieder on.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das Board gebraucht gekauft? Ich frage, weil normal steht der Multi ja auf Auto oder wer hat den verstellt. Mache doch einfach einen Bios Reset und alles ist auf Standard.
 
ak_1 schrieb:
du wolltest doch ein bild machen

Habe gerade keine Knipse hier.

Zu den Stromspar-Modis:

Im UEFI unter OC Settings:

Eist = Einschalten.
(Senkt die Last und Spannung im Idle)

Im UEFI unter OC Settings Punkt CPU Features:

C1E Support = Einschalten.

Intel C- State = Einschalten.
(Weitere Stromsparfunktion)

Package C State Limit = No Limit
(Legt die Obergrenze für die automatisch eingestellten Stromsparmodi fest)

Settings speichern nicht vergessen !!!

Energieoption unter Windows = Ausbalanciert.
Das sind meine Einstellungen (Bios Version 17.9) ...alles auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe die einstellung so gemacht wie du geschrieben hast
C1E Support = Einschalten. wahr aus
Eist = Einschalten. wahr auch aus
trotzdem ist immer auf 3.5 ganz kurz ist er auf 1,6
 
Intel C- State = Einschalten und Package C State Limit = No Limit...haste auch eingestellt?

Mehr fällt mir dann auf die schnelle auch nicht ein.

Ich frage nochmal...welche Bios/UEFI Version haste drauf?
 
Zurück
Oben