mtinvme durch storahci ersetzen?

reditalian

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.561
Der Betreff sagts ja fast schon. Bekomme ich diesen mtinvme Treiber meiner Crucial T700 wieder ersetzt durch den Standard storahci? Das ist jetzt kein dramatisches Problem, es läuft gut. Ist nur ein komisches Benchmark Ding. Mit diesem mtinvme Treiber ist meine Crucial T700 mit ASS SSD recht stark abgefallen. Ok, Benchmarks sind ne Sache für sich.

Keine Ahnung, wie sich dieser mtinvme eingeschlichen hat. Durch diese Crucial Software? Ich hab da nichts bewusst angestossen.
 
Nur so, AHCI ist das Protokoll für SATA Geräte.
NVMe ist das Protokoll für M.2 PCIe SSDs.

Wie soll man da jetzt das Protokoll und den passenden Treiber tauschen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
NVMe ist das nachfolge Protokoll von AHCI.
Das hat sich eingeschlichen, weil windows die Treiber startet, die gebraucht werden um die angeschlossene Hardware zu betreiben. Bei einer NVMe SSD ist mtinvme da schon naheliegend

Die frage ist eher was du mit der crucial software vor hast.. eigentlich braucht es die nicht
 
Ja, aber auch da eigentlich nur die 10 Minuten die das Firmware update braucht, wenn man dann mal eines braucht.
Die muss nicht mietfrei im Hintergrund laufen
 
bisy schrieb:
Wie soll man da jetzt das Protokoll und den passenden Treiber tauschen?
Fragte mich halt nur ein User in einem anderen Fred nach meinem ASS SSD Screenshot, warum da mtinvme steht. Kann mich erinnern, dass mir ASS SSD zuvor storahci angezeigte und die Performance interessanterweise deutlich besser war, zumindes mit ASS SSD.

Ansonsten hatte ich die Crucial Software eigentlich auch nur zu Firmware Updates installiert, ich hab mehrere Crucials intern und extern. Ok, Updates hab ich auch schon ohne extra Software gemacht, musste man halt immer nur auf der Webseite nach jedem Laufwerk suchen, wenn einem die aktuelle Firmware der Laufwerke bekannt war.
 
reditalian schrieb:
Kann mich erinnern, dass mir ASS SSD zuvor storahci angezeigte
Dann wirst du damals auch eine SATA verbaut gehabt. Mit einer NVMe, wie der Name bereits aussagt, ist es korrekt.

ASS SSD nutze ich nicht, weil ich auch das Gefühl habe es sei für SATA besser geeignet.
Das Programm ist auch damals mit SATA erschienen, als es noch keine NVMe SSDs gab.

Nutze lieber für solche Tests das Programm: CrystalDiskMark 8
 
Zurück
Oben