MTRON Mobi 3525 nur separat funktionsfähig?

The SphereX

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
31
Hi Leute,

also ich habe mir kürzlich eine "MTRON Mobi 3525 16 GB" SSD gekauft, welche ich zusammen mit einer "Samsung SpinPoint F1 1TB" (HD103UJ) betreiben möchte. Das klingt ja soweit erst mal nicht wirklich problematisch und sollte es auch eigentlich nicht sein, ABER:

Die Mobi funktioniert zwar einwandfrei (als Systemplatte), doch nur solange, wie die Samsung nicht angeschlossen ist. Dann nämlich, also wenn ich die Samsung am zweiten SATA-Port anschließe und neustarte, wird im BIOS nur noch die Samsung angezeigt, d. h. am ersten SATA-Port wird plötzlich nichts mehr erkannt. Trenne ich die Samsung wieder vom System, so daß die Mobi wieder einziges SATA-Gerät ist, funktioniert sie wieder.

Kurzum - die beiden Geräte lassen sich bei mir nicht parallel betreiben! Nur warum? Meine alte Systemplatte lief doch auch zusammen mit der Samsung. Gut, das war auch keine SSD, aber das kann's ja wohl nicht sein?

Meine relevanten Systemdaten

Motherboard: ASUS P5K-V (aktuelles BIOS)

Laufwerke:
SATA1: MTRON Mobi 3525 16 GB (aktuelle Firmware)
SATA2: Samsung SpinPoint F1 1TB
IDE: 1 x LG GSA-4167B DVD-Brenner

Falls also jemand eine Idee hat, was da bei mir vor sich geht .... Ich wäre Euch sehr dankbar!

Grüße,

The SphereX
 
hi, das ist scho komisch. ich hatte die gleich samsung mal mit meiner mtron zusammenlaufen, bevor ich den areca gekauft habe. und ich hatte keine probleme. versuch mal mit nem biosupdate. bzw. stell mal auf ahci modus um.
 
Danke erst mal für die schnelle Antwort.

Wie gesagt, das BIOS vom Board ist bereits auf dem aktuellen Stand genauso wie das Firmware der Mobi SSD. Den Controller-Modus von IDE auf AHCI umzustellen hatte ich auch als eine der ersten Aktionen probiert, leider ohne Erfolg.

Mittlerweile mußte ich sogar feststellen, daß die Mobi tatsächlich auch zwangsläufig nicht in jedem Fall als einziges Laufwerk am SATA-BUS erkannt wird. Stecke ich sie nämlich an Port 4 und lasse die restlichen 3 Ports frei, dann wird sie ebenfalls NICHT erkannt.

Irgendwie bekomme ich langsam aber sicher das Gefühl, daß das wohl nichts mehr wird mit meinem Rechner und der Mobi. Es stellt sich nur die Frage, ob eine SSD von einem anderen Hersteller laufen würde, oder ob es irgendwie ein generelles Problem mit meinem Board ist?

Was würdet Ihr in meinem Fall jetzt machen? Mobi zurückschicken und einen Testmarathon mit weiteren Herstellern anfangen, oder das SSD-Vorhaben komplett vergessen?

Güße und danke,

The SphereX
Ergänzung ()

Mir ist gerade noch was eingefallen. Und zwar befindet sich auf dem ASUS P5K-V noch ein JMicron PATA/SATA-Controller, der zusätzlich Anschlußmöglichkeiten für 2 IDE- sowie 2 SATA-Laufwerke (1 x extern + 1 x intern) bietet. Also habe ich diesen dann auch noch in meine Kombinationsvarianten einbezogen, leider mit dem gleichen Ergebnis. Die Mobi wird auch am JMicron-Controller NICHT erkannt. Demnach funktioniert sie tatsächlich ausschließlich am SATA-Port 1 und 2 (Intel ICH9), und da wie gesagt auch nur, wenn kein anderes SATA-Gerät mit am BUS angeschlossen ist.

Da ich kaum glaube, daß zwei verschiedene SATA-Controller gleichzeitig defekt sind, zumal alle anderen Laufwerke (HDD, Brenner) ohne Probleme in jeglicher Kombination erkannt werden, gehe ich mal einfach davon aus, daß irgendwas mit der Mobi nicht stimmt.

Den Test in mindestens einem anderen Rechner werde ich trotzdem noch durchführen. Dann lasse ich das Teil beim Verkäufer austauschen.

Grüße,

The SphereX
 
Zurück
Oben