Hallo,
seit einigen Stunden habe ich mir jetzt Gedanken gemacht und habe auch mehrmals durch Probieren versucht, zu einer Lösung zu kommen.
Mein Problem ist, dass ich hier ein MSI X99S SLI habe, und zumindest vorerst einen Mugen 2 Rev. B installieren will. Natürlich habe ich das 2011er Screw Kit von Scythe gekauft.
Offenbar stellt sich Scythe vor, man müsse nur die 4 mitgelieferten Schrauben benutzen und alles ist in Ordnung. Das Ding ist aber, die Schrauben alleine können den Kühler gar nicht halten. Sie sind zu lang.
Also dachte ich mir, ich könnte einfach diese Unterlegscheiben vom normalen, alten Montageset dazu schrauben. Wenn man das macht, hält der Kühler auch, er wirkt fest. Die CPU (5820K) wird aber viel zu heiß, also sitzt der Kühler doch nicht so recht. Das sieht man auch daran, wie die Wärmeleitpaste aussieht, wenn man den Kühler wieder abnimmt.
Mache ich jetzt was falsch und verstehe einfach nicht, wie das funktioniert - was ja durchaus sein kann - oder gibt es hier wirklich ein nicht lösbares Problem?
Entschuldigt bitte, falls das ein wenig unübersichtlich und unverständlich ist, ich bin nur ziemlich müde und nicht mehr ganz auf der Höhe. Ich könnte auch Fotos in schlechter Qualität machen, aber erst in ein paar Stunden.
Grüße und vielen Dank im Voraus für alle Ideen.
seit einigen Stunden habe ich mir jetzt Gedanken gemacht und habe auch mehrmals durch Probieren versucht, zu einer Lösung zu kommen.
Mein Problem ist, dass ich hier ein MSI X99S SLI habe, und zumindest vorerst einen Mugen 2 Rev. B installieren will. Natürlich habe ich das 2011er Screw Kit von Scythe gekauft.
Offenbar stellt sich Scythe vor, man müsse nur die 4 mitgelieferten Schrauben benutzen und alles ist in Ordnung. Das Ding ist aber, die Schrauben alleine können den Kühler gar nicht halten. Sie sind zu lang.
Also dachte ich mir, ich könnte einfach diese Unterlegscheiben vom normalen, alten Montageset dazu schrauben. Wenn man das macht, hält der Kühler auch, er wirkt fest. Die CPU (5820K) wird aber viel zu heiß, also sitzt der Kühler doch nicht so recht. Das sieht man auch daran, wie die Wärmeleitpaste aussieht, wenn man den Kühler wieder abnimmt.
Mache ich jetzt was falsch und verstehe einfach nicht, wie das funktioniert - was ja durchaus sein kann - oder gibt es hier wirklich ein nicht lösbares Problem?
Entschuldigt bitte, falls das ein wenig unübersichtlich und unverständlich ist, ich bin nur ziemlich müde und nicht mehr ganz auf der Höhe. Ich könnte auch Fotos in schlechter Qualität machen, aber erst in ein paar Stunden.
Grüße und vielen Dank im Voraus für alle Ideen.