Mulitimedia/gelegenheitsgaming i3 oder A(

smart42c

Ensign
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
141
hi,
so nach dem server steht nun auch ne neue WS an!
nur was wieder i3 oder Llano?

kiste sollte wieder wenig brauchen und leise sein!
Hauptaufgaben: Surfen, Photoshop und alltags sachen!

Hin und wider spiel ich aber auch gern mal ein game!
das sind großteils kleine sahen die jede 0815 vga schaft!

bei mir sind seit NFSII alle nfs erscheinungen pflicht games!

nun sollt der neue pc eben auch solche sachen rund über die bühne zaubern!
natürlich in 1080!!!

reicht der i3 dafür aus oder soll ich zum AMD greifen?
der a8 3850 wirkt nicht ganz uninteresannt! aberr eben tdp 100watt!

gibts erfahrungwerte was das teil wirklich braucht?
meine gerade verkaufter x4 965 mit der gtx 460 brauchte im idle 90-110 watt. das ist mir zu viel!


lg harald
 
der A8 3850 brauch im idle,je nach HDD usw, etwa 30 - 40W. Ausgelastet gehts schon Richtung 140W, aber der Llano lässt sich sehr gut untervoltet, dass man unter Volllast so in den Bereich von 100W kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Tja, also Need for Speed in FullHD?
Dann hast du soeben deinen PC vermüllt! Genau das was du hattest hättest brauchen können...

Übrigends, bis man 500€ Investitionskosten für den Strom heraus hat, muss man mal ca. 8000 Stunden spielen (gerechnet auf ca. 22Cent kWh, Leistungsaufnahme von ca. 300 Watt), das sind also circa 3 Jahre Intensivgaming.

Ähm - ja :D Was nun?
Müsste mal wer einen Benchmnark posten aber ich Ahne jetzt schon, ohne dedizierte Grafikkarte wird es nichts - egal ob i7 2600k oder A8 3850 (wobei die APU von AMD Grafisch schon nette Leistung hat).

Spätestens mit dem nächsten Spieletitel wird es also wieder sehr eng mit der Leistung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der internen GPU des i3 wirst du nicht glücklich werden, damit wäre auf jeden fall noch eine dezidierte Grafikkarte fällig und somit ist auch der Verbrauchsvorteil gegeüber dem A8 3850 dahin. Wenn dir die Grafikleistung aussreicht würde ich zum A8 3850 (der sich auch relativ gut untervolten lassen soll, so kannst du den Verbrauch noch um ein paar Watt drücken.
 
Guck mal,
damit es nicht ganz so Argumentenlos daherkommt, hier ein ausführlicher Test!
Die FPS Ergebnisse bei den Auflösungen jagen mir jetzt schon schaudern ein :(
 
Die FPS sind doch einwandfrei.

Ohne Antialiasing ist vermutlich nahezu alles bei 1080p gut spielbar.
 
es geht nicht drum das ich nur mit der internen grafik spielen will sondern auch die tatsache das man denn lilano ja "sli" verwenden kann mit ner günstigen vga!

die frage ist wie die ergebnisse dann sind?

oder ich nen a6 mit 3x2,1 nehme + vga (irgend was halt)
Ergänzung ()

so wird ein i3!
i3 2125(mit hd3000)
msi e45 board
8gb ddr3
crusam m4 128gb
und ne western blue als zusatzspeicher (der rest liegt am homeserver)
 
Ein h67 weil i nix wüsste wo mit das z68 Vorteile bringt?
Ich Bild mir ein das Board heißt h67 e45 von Msi
 
So wie ich das sehe, ist dein Anforderungsprofil exakt das Gebiet, für das AMDs A8 perfekt geeignet ist. In diesem Fall kann er seine Vorteile gegenüber den i3 komplett ausspielen. Es geht ja nicht nur darum, dass die GPU Leistung gravierend höher ist, sondern es muss auch erwähnt werden, dass auch das Bild im Allgemeinen deutlich (ich nenne es mal) reifer ist. Weiters muss bedacht werden, dass AMDs Grafiktreiber nach wie vor weit über die von Intel zu stellen sind, auch wenn diese auch schon Fortschritte gemacht haben.
Wie schön erwähnt wurde, ist man aber durch das rießige Undervoltingpotential fast dazu gezwungen, dieses auch auszunutzen. Was bis jetzt dabei noch nicht so richtig herausgekommen ist, dass dann Leistunsaufnahmewerte nahe denen der i3 herauskommen (gut 10 Watt mehr unter Volllast, im idle steht Llano auch mit Standardeinstellungen Sandybridge in nichts nach!). Das aber bei deutlich mehr Gaming(/GPU)-Leistung - um das nochmal explizit zu betonen!
Mit Dualgrahics würde ich allerdings nicht all zu stark planen. Teilweise ist es zwar schon brauchbar, andererseits würde ich aber, wenn z.B. in 2 Jahren die Grafikleistung zu gering wird, dann sowieso eine GPU der Mittelklasse (z.B. Leistung der heutigen 6800-Serie) einsetzen...
Mit einem i3 + dedizierter Grafikkarte bekommt man zwar logischerweise insgesamt höhere Gamingleistung, aber die Sache kostet dann auch die eine oder andere Preiskategorie mehr. Und wenn man Llano underovoltet, zieht auch ein i3 plus dedizierter Grafikkarte mehr aus der Dose. Das sind als mMn zwei verschiedene paar Schuhe, die nicht unbedingt über einen Kamm gekehrt werden dürfen...

LG
 
Zurück
Oben