Multiboot SSD als 2. Notebookfestplatte

PeterTit

Ensign
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
165
Moin,
zwei Überlegungen veranlassten mich zu diesem Experiment. Erstens mal auf die Schnelle ein Backup von der Bootplatte machen zu können (ohne externe USB-Platten anschließen zu müssen) und zweitens eine schnelle Rückversicherung zu haben, wenn es mal ein Bootproblem mit Windows geben sollte. Zusätzlich scheint es für manche auch reizvoll zu sein, mal ein anderes Bootsystem ausprobieren zu können.
Ich habe mir also eine preiswerte 1 TB SSD besorgt, diese über einen USB-Adapter an mein NB angeschlossen und diese mit Ventoy2Disc formatiert. Anschließend kamen ein Dutzend ISO-Dateien drauf, u.a. Win 10/11, Strelec, Gandalf, Kali Linux u.a. Als nächstes habe ich das interne DVD-Laufwerk gegen einen Caddy mit der besagten SSD getauscht. Et voilà - mit F12 kann ich jetzt im Bootmenü die 2. SSD auswählen und von dort ein beliebiges (Reparatur)-System starten.
 
Hast du noch irgendeine Frage oder brauchst du bei irgendwas Hilfe?

Grundsätzlich danke für die Information, aber ein "Experiment" ist das ja nicht wirklich gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Dazu habe ich i.d.r 2 Microsdkarten dabei. Eine im Laptop, eine im portemonnaie.
Falls du irgendwo eine unterbringen kannst :)
 
madmax2010 schrieb:
Falls du die allerdings mit Windows2Go nutzen solltest, davon würde ich aus eigener Erfahrung abraten. Man ruiniert sich super schnell die Karten mit den vielen I/O Prozessen von Windows.

Eine 256GB Samsung Evo Plus hatte nach keinen 15 Stunden Windowsbetrieb nur noch ca. 15 MB/s Write Speed und da war nichts mehr zu machen.
 
Kann man so machen. Ist aber wirklich eher Experiment als sinnvoll. Ein passender Stick wenn von Nöten reicht i.d.R.
 
Bei mir bereitet der Stick Probleme, da ein USB 3.0-Stick nur dann bootet, wenn er in einem USB-2.0-Anschluss steckt und somit recht lahm ist. Das Kosten-NUTZEN-Verhältnis spricht außerdem für eine SSD-Platte: sie ist preisgünstiger und schneller als ein USB 3.0-Stick.
 
PeterTit schrieb:
da ein USB 3.0-Stick nur dann bootet, wenn er in einem USB-2.0-Anschluss steckt
Kann ich nicht bestätigen.

Es sei denn da sollte "mein" statt "ein" stehen
 
Die ersten USB 3.0 Ports liefen oft noch über einen separaten Controller und das kann schon sein, dass das UEFI (oder damals teils noch BIOS) davon nicht booten kann.
 
Korrekt. Ich hätte das Alter aufgrund des "Caddy" auch abschätzen können. My bad.
 
Das wird aber aussterben :)
 
Das hat mehrerre Gründe. 1. ist ein optisches Laufwerk (das vom Festplattencaddy ersetzt wird) heute vielfach verzichtbar. 2. ist eine zweite SSD meistens verzichtbar und 3. kostet es Platz, so etwas im NB vorzuhalten, d.h. das NB wird schwerer und teurer.
 
Zurück
Oben