Multibootstick für Datenrettung, Malwarebeseitigung, Hardwarediagnose usw.

M.T.Nut

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
125
Hallo,
Ich weiß nicht genau, ob ich hier im richtigen unterforum bin, da meine Frage etwas mehr umfasst, als nur die Datenrettung.

Ich möchte mir mit Yumi einen Multiboot Stick für alle Fälle erstellen.
Dazu habe ich mir einen USB3 Stick von sandisk mit 64GB Kapazität geholt.
Nun Stellt sich Mir die Frage, welche Distros und Tools ich sinnvollerweise auf den Stick mit drauf packen soll.

Ich möchte mit dem Stick so viele Bereiche wie möglich abdecken.
Also Datenrettung, Malwarebeseitigung, Hardwarediagnose usw.
Die Eine oder Andere Linux Distro soll zu Test- und Demonstrationszwecken gleich auch mit drauf, der Stick ist ja gross genug ;-)

Könnt ihr mir die Tools und Livesysteme nennen, mit denen ich die meisten Probleme, die es gibt, entweder indentifizieren oder lösen kann?

Ich hoffe ihr habt ein Paar gute Tipps für mich.

Grüße
M.T.Nut
 
Hallo Leute!
Danke für eure Antworten.

Ich hab mir die beiden Tools einmal angesehen
Mit den von euch genannten Programmen KANN ich, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Multibootstick ERSTELLEN.
So etwas hab ich aber schon.
Meine Frage galt eher den Tools, die auf diesem Live-Stick installiert werden sollen.
Ich habe bereits einen Multibootfähigen Stick erstellt.
Darauf befinden sich zur Zeit folgende Images:

-Hirens Boot CD
-Trinity Rescue kit
-Kaspersky rescue CD
-Parted Magic

-Linux mint 16
-Ubuntu
-Tails
-puppy linux

Ausserdem soll noch ein All in one Windows 7 installer und ein Windows 8 Installer mit drauf.
Und zusätzlich ein Ordner mit diversen portablen Windowstools, wie z.B. adwcleaner, malwarebytes, ccleander, Herd Protect usw.

Ich möchte mit dem Stick eben alles machen können.
Also:
- Datenrettung
- Pc wieder flott machen nach Virenbefall oder zerstörung durch DAUs - Manchmal wundert man sich, was die Leute mit ihren rechnern so machen...
- Pc entmüllen
- OS neu aufsetzen
- Defekte Hardware erkennen usw. usf.

Bitte sagt mir, welche Tools ihr der Liste noch hinzufügen würdet.

Grüsse M.T.Nut
 
Guten Abend M.T.Nut, bin zufällig über deinen Beitrag gestoßen und wollte Fragen ob du eine Lösung gefunden hast zu deinem Thema?:)
 
Habe ich früher auch benutzt :daumen:
Leider funktionieren die einwandfrei auf einem laufenden System und sind nicht Boot fähig! :lol:

Kann ja mal schauen ob es funktioniert wen ich über Hirens Boot CD dieses Mini XP Starte und dann darin die Portable Apps ausführe mit einem Stick :lol:
 
Hallo @emeraldmine :daumen: Spitzenmässig

Mensch danke schön, daran habe ich eigentlich gar nicht gedacht, das wäre vielleicht gar keine so schlecht Option!!!!! :D :D :D

Das lese ich mir nachher auf jeden Fall durch, da lohnt es sich doch gleich nachher einen neuen USB Stick zu kaufen! :D

Hast du es schon mal umgesetzt?
 
nur ausprobiert, läßt sich alles installieren, danach wieder gelöscht. Und USB 3.0 Unterstützung ist noch nicht, aber man kann den USB 3.0 Stick auch im 2.0 Port beschreiben/starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt, aber ich muss eh mein Mainboard aufrüsten mit USB 3.0 wen das neue demnächst ansteht :D

Also dürfte es erst mal nicht so schlimm sein und Stick habe ich auch noch keinen mit USB 3.0 Unterstützung. Und abwärts kompatibel ist ja erst mal gegeben :D

Aber ich werde es auf jeden Fall ausprobieren! :)
 
Im BIOS die AHCI Controller auf IDE schalten, sonst bootets mit Bluescreen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal)
Zurück
Oben