Zwiper
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 22
Hallo,
nach 7 Jahren will ich meinen Rechner mal wieder auf den neusten Stand bringen. Das ein oder andere wurde zwischendurch zwar mal erneuert, aber da ich demnächst wieder aktuelle Games zocken will wirds mal wieder Zeit für nen komplett Update. Da ich lange nichts mehr mit Hardware gemacht habe, wollte ich hier vorher nochmal nachfragen was die Experten so zu meinen Vorstellungen meinen. Aufbauen tu ich alles selber, mir gehts nur um die Komponenten.
Preislich so günstig wie möglich und so teuer wie nötig. Ich sage mal 1000€ ist in etwa die Obergrenze.
Momentan ist folgende Hardware vorhanden:
CPU: Core 2 Duo E6750
Mobo: Asus P5Q-E
RAM: 4GB DDR2 Kingston KHX8500
Graka: GTX 470
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525W
Gehäuse: Lian Li PC71A
Festplatte: Crucial CT128M4SSD2 128GB für Windows und 4 weitere Platten mit insgesamt 4TB
Laufwerke: Brenner und DVD-Laufwerk SATA
Kühling: Wasserkühlung für CPU und Graka mit 2x120mm Radiator und zusätzlich 3x 120mm Gehäuselüfter
Monitor: Dell U2311H Full-HD
Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS PCI
Tauschen wollte ich vorallem CPU, Mobo, Graka und RAM. Dazu entsprechend neue Kühler für die Wasserkühlung der Rest sollte ja noch passen. Overclocking ist auch nen Thema, durch die Wakü sind die Voraussetzungen dafür ja gut.
Folgendes habe ich mir momentan rausgesucht:
Grafik: Zotac GTX 970 OC + irgend nen passender Wasserkühler
CPU: Core i5-4690K Devil's Canyon
Mobo: Asus Maximus VII HERO Z97
RAM: G.Skill 16 GB DDR3-2400 F3-2400C10D-16GTX
Dazu hab ich noch folgende Fragen:
Mein jetziger CPU Kühler ist nen KTC PQ Plus. Kann ich den weiterverwenden? Wenn ich nach neuen CPU Kühlern suche werden oft welche angezeigt die sowohl für Sockel 775 als auch 1150 passen sollen. Hat sich da nichts geändert? Bzw sind die Bohrungen gleich?
Lohnt der Aufpreis zum i7-4790K?
Das Board ist recht teuer, hab ich gewählt weil es 8 statt nur 6 SATA Ports hat. Ich hab großen Speicherplatzbedarf und nutze momentan auch 7 Ports. Wenn wer nen günstigeres kennt das auch mehr als 6 SATA Ports hat immer her damit. Zur not komm ich aber auch mit 6 klar, kauf ich dann ne neue 2TB Platte und werf die beiden alten 500GB Platten raus. Kost aber natürlich auch wieder extra.
Das Netzteil hat ja alle relevanten Kabel und Stecker oder? Hat sich da in den letzten Jahren was geändert?
Meine alte PCI Soundkarte geht digital per Coaxial Kabel in meine hochwertige Heimkinoanlage die sich im selben Raum befindet. Lohnt es sich da aufzurüsten oder nen Mobo zu wählen wo man die alte weiterverwenden kann? Oder sind heutzutage die onbaord Lösungen genausogut? Möchte den bestmöglichen Sound aus dem Rechner bekommen.
Passt das ansonsten so zusammen und hat gutes OC Potenzial? Über Spar/Verbesserungstipps freu ich mich sehr. ;-)
MfG
nach 7 Jahren will ich meinen Rechner mal wieder auf den neusten Stand bringen. Das ein oder andere wurde zwischendurch zwar mal erneuert, aber da ich demnächst wieder aktuelle Games zocken will wirds mal wieder Zeit für nen komplett Update. Da ich lange nichts mehr mit Hardware gemacht habe, wollte ich hier vorher nochmal nachfragen was die Experten so zu meinen Vorstellungen meinen. Aufbauen tu ich alles selber, mir gehts nur um die Komponenten.
Preislich so günstig wie möglich und so teuer wie nötig. Ich sage mal 1000€ ist in etwa die Obergrenze.
Momentan ist folgende Hardware vorhanden:
CPU: Core 2 Duo E6750
Mobo: Asus P5Q-E
RAM: 4GB DDR2 Kingston KHX8500
Graka: GTX 470
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525W
Gehäuse: Lian Li PC71A
Festplatte: Crucial CT128M4SSD2 128GB für Windows und 4 weitere Platten mit insgesamt 4TB
Laufwerke: Brenner und DVD-Laufwerk SATA
Kühling: Wasserkühlung für CPU und Graka mit 2x120mm Radiator und zusätzlich 3x 120mm Gehäuselüfter
Monitor: Dell U2311H Full-HD
Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS PCI
Tauschen wollte ich vorallem CPU, Mobo, Graka und RAM. Dazu entsprechend neue Kühler für die Wasserkühlung der Rest sollte ja noch passen. Overclocking ist auch nen Thema, durch die Wakü sind die Voraussetzungen dafür ja gut.
Folgendes habe ich mir momentan rausgesucht:
Grafik: Zotac GTX 970 OC + irgend nen passender Wasserkühler
CPU: Core i5-4690K Devil's Canyon
Mobo: Asus Maximus VII HERO Z97
RAM: G.Skill 16 GB DDR3-2400 F3-2400C10D-16GTX
Dazu hab ich noch folgende Fragen:
Mein jetziger CPU Kühler ist nen KTC PQ Plus. Kann ich den weiterverwenden? Wenn ich nach neuen CPU Kühlern suche werden oft welche angezeigt die sowohl für Sockel 775 als auch 1150 passen sollen. Hat sich da nichts geändert? Bzw sind die Bohrungen gleich?
Lohnt der Aufpreis zum i7-4790K?
Das Board ist recht teuer, hab ich gewählt weil es 8 statt nur 6 SATA Ports hat. Ich hab großen Speicherplatzbedarf und nutze momentan auch 7 Ports. Wenn wer nen günstigeres kennt das auch mehr als 6 SATA Ports hat immer her damit. Zur not komm ich aber auch mit 6 klar, kauf ich dann ne neue 2TB Platte und werf die beiden alten 500GB Platten raus. Kost aber natürlich auch wieder extra.
Das Netzteil hat ja alle relevanten Kabel und Stecker oder? Hat sich da in den letzten Jahren was geändert?
Meine alte PCI Soundkarte geht digital per Coaxial Kabel in meine hochwertige Heimkinoanlage die sich im selben Raum befindet. Lohnt es sich da aufzurüsten oder nen Mobo zu wählen wo man die alte weiterverwenden kann? Oder sind heutzutage die onbaord Lösungen genausogut? Möchte den bestmöglichen Sound aus dem Rechner bekommen.
Passt das ansonsten so zusammen und hat gutes OC Potenzial? Über Spar/Verbesserungstipps freu ich mich sehr. ;-)
MfG
Zuletzt bearbeitet: