Multimedia/Gaming PC auf neusten Stand bringen (mit Wakü und OC)

Zwiper

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
22
Hallo,

nach 7 Jahren will ich meinen Rechner mal wieder auf den neusten Stand bringen. Das ein oder andere wurde zwischendurch zwar mal erneuert, aber da ich demnächst wieder aktuelle Games zocken will wirds mal wieder Zeit für nen komplett Update. Da ich lange nichts mehr mit Hardware gemacht habe, wollte ich hier vorher nochmal nachfragen was die Experten so zu meinen Vorstellungen meinen. Aufbauen tu ich alles selber, mir gehts nur um die Komponenten.

Preislich so günstig wie möglich und so teuer wie nötig. Ich sage mal 1000€ ist in etwa die Obergrenze.


Momentan ist folgende Hardware vorhanden:

CPU: Core 2 Duo E6750
Mobo: Asus P5Q-E
RAM: 4GB DDR2 Kingston KHX8500
Graka: GTX 470
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525W
Gehäuse: Lian Li PC71A
Festplatte: Crucial CT128M4SSD2 128GB für Windows und 4 weitere Platten mit insgesamt 4TB
Laufwerke: Brenner und DVD-Laufwerk SATA
Kühling: Wasserkühlung für CPU und Graka mit 2x120mm Radiator und zusätzlich 3x 120mm Gehäuselüfter
Monitor: Dell U2311H Full-HD
Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS PCI

Tauschen wollte ich vorallem CPU, Mobo, Graka und RAM. Dazu entsprechend neue Kühler für die Wasserkühlung der Rest sollte ja noch passen. Overclocking ist auch nen Thema, durch die Wakü sind die Voraussetzungen dafür ja gut.


Folgendes habe ich mir momentan rausgesucht:

Grafik: Zotac GTX 970 OC + irgend nen passender Wasserkühler
CPU: Core i5-4690K Devil's Canyon
Mobo: Asus Maximus VII HERO Z97
RAM: G.Skill 16 GB DDR3-2400 F3-2400C10D-16GTX


Dazu hab ich noch folgende Fragen:

Mein jetziger CPU Kühler ist nen KTC PQ Plus. Kann ich den weiterverwenden? Wenn ich nach neuen CPU Kühlern suche werden oft welche angezeigt die sowohl für Sockel 775 als auch 1150 passen sollen. Hat sich da nichts geändert? Bzw sind die Bohrungen gleich?

Lohnt der Aufpreis zum i7-4790K?

Das Board ist recht teuer, hab ich gewählt weil es 8 statt nur 6 SATA Ports hat. Ich hab großen Speicherplatzbedarf und nutze momentan auch 7 Ports. Wenn wer nen günstigeres kennt das auch mehr als 6 SATA Ports hat immer her damit. Zur not komm ich aber auch mit 6 klar, kauf ich dann ne neue 2TB Platte und werf die beiden alten 500GB Platten raus. Kost aber natürlich auch wieder extra.

Das Netzteil hat ja alle relevanten Kabel und Stecker oder? Hat sich da in den letzten Jahren was geändert?

Meine alte PCI Soundkarte geht digital per Coaxial Kabel in meine hochwertige Heimkinoanlage die sich im selben Raum befindet. Lohnt es sich da aufzurüsten oder nen Mobo zu wählen wo man die alte weiterverwenden kann? Oder sind heutzutage die onbaord Lösungen genausogut? Möchte den bestmöglichen Sound aus dem Rechner bekommen.


Passt das ansonsten so zusammen und hat gutes OC Potenzial? Über Spar/Verbesserungstipps freu ich mich sehr. ;-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf am besten die günstigste Gtx im Referenzdesign von Evga wenn du einen Wasserkübler montieren willst. EVGA hat dabei die besten GarantieBedingungen
 
Ok, wenn 8Gb Ram reichen, kann man dann auch einen 8Gb Riegel kaufen und später entsprechend nachrüsten? Oder ist es immernoch so, das man mit 2 Riegeln mehr Performance hat und lieber 2 x 4Gb nehmen sollte?

@lenx 123: Ne neue Wakü brauch ich ja nicht, Radiator und so kann ich ja weiter verwenden, wenn reicht ja nen neuer Kühler für 30-40€. Aber ist halt die Frage ob der alte passt oder eben nicht.

Bei der Graka guck ich dann mal was EVGA hat, wobei ich mir wegen Garantie keine Sorgen mache, bisher ist mir noch nie ne Graka abgeraucht.
 
Zumal das Corsair Ding gegen eine richtige Wakü total abstinkt.

Als Gpu und CPU Kühler würde ich Aquacomputer oder Waterloo nehmen und eben die günstigste RReferenzdesign Graka.
 
du wirst mit 2x120mm Radis mit einem i5-Hasswell oder gar i7-hasswell und einer GTX970 nicht ankommen. Hier solltest du schon einen 360er+240er (2x280er Radis nehmen) usw.

hasswell sind sehr "hitzköpfig"

Ich würde dir das Be Quiet Dark Power Pro 10 empfehlen mit 500W (wenn du OC willst).

Ich würde auf jeden fall zum i7-4790k tendieren und zu einem günstigeren Board (was du hier ggfls einsparst ist ja schon mehr als die halbe HDD ;) ) Ein gutes MSI, ASROCK, Gigabyte Board für 115-125€ tuts auch.

Beim Speicher würde ich auch auf 2x4GB gehen, es sei denn du hast Anwendungen die wirklcih von den 16GB profitieren. Entweder dann mal weitere 2x4GB zukaufen irgenwann oder die verkaufen und auf 2x8GB aufrüsten.
 
Die Einschätzung der nötigen Kühlleistung halte ich für stark übertrieben. Da reicht maximal ein 360er aus.
 
Hallo,

das wäre da mein Vorschlag: 950 €

1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-8GTX)
1 x EVGA GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-1970)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x Enermax Platimax 600W ATX 2.4 (EPM600AWT)

Wenn schon übertakten, dann auch mit dem i7. Beim RAM reichen 8 GB für einen reinen GamePC vollkommen aus und das Board bietet alles was du brauchen wirst und ist doch um Einiges günstiger. Dazu hat es auch noch einen PCI Slot damit du deine Audigy 2 weiterverwenden kannst.

Ein neues NT würde ich ebenfalls anraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pc Tüftler


Die EVGA hätte ich auch empfohlen. Evga hat eben den Vorteil, dass die Garantie beim Kühlerwechsel nicht flöten geht und es sich definitiv um das Referenzdesign handelt. Bei der vom Te gewählten Zotac bin ich mir da unsicher.
 
Ok, hab nochmal genau geschaut, habe einen Aquacomputer Airplex Evo 240 Radi. Dieser soll nichtmehr reichen? Werden die neuen Prozessoren und Grakas so viel wärmer? Dachte eigentlich das ich da auf jeden Fall nichts machen muss.
Habe momentan bei Raumtemperatur von 23 Grad ne CPU Temp von 41 Grad (lasse Super PI laufen) und Graka 44 Grad (gut die macht grad nichts).

Und warum das Netzteil nichtmehr reichen soll würde mich auch interessieren. Die 525W sollten ja ausreichend sein, woran liegts denn da?

Übrigens wegen OC, ich will das nicht bis zum letzten % ausreizen und Rekorde aufstellen, einfach nen bischen hochtakten und gucken was geht und dann problemlos läuft. Momentan läuft mein CPU mit 2,84Ghz statt 2,66Ghz bei 1,4V und die Graka hab ich gar nicht übertaktet. Ist mehr Spielerei. ;)

Wie wäre denn diese Kombi?
1 x Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, tray (CM8064601560016/CM8064601710501)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-8GTX)
1 x EVGA GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-1970)
1 x MSI Z97-G43 (7816-058R)
1 x Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 LC (Sockel 1150/1155/1156) (11013)
1 x Alphacool NexXxoS GPX GTX 970 M01 mit Backplate (11194)

Komme ich auf 968€ und habe alles komplett, sofern Netzteil und Wakü bleiben können.

Das Board dabei ist ja jetzt wirklich recht günstig und passt optisch auch nicht zum RAM. :p Da guck ich dann nochmal, aber wo liegen da die Unterschiede zu dem ASUS von PCTüftler z.B., abgesehen von mehr/anderen Anschlüssen? Ist da etwas merklich schlechter oder Hauptsache Z97 Chipsatz?
 
Gott o Gott!

Die CPU immer als boxed kaufen, keine langsame Green Platte und kein so "billiges" Board und wenn möglich keines von MSI. Wenn dir das Asus zu teuer ist dann würde ich dieses empfehlen:

http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html

Dein Gewähltes hat kein m2, kein SATA Express und den schlechteren Soundchip dazu noch ein Realtek LAN und schlechtes Layout. (Nur ein PCIe x1 Slot wäre verwendbar)

Das NT das du hast ist zwar nicht schlecht, aber doch schon etwas älter mit 6 Jahren und hat außerdem keine Haswell Unterstützung.
 
Ok danke, beim CPU bin ich verrutscht, da der Boxed genausoviel kostet nehm ich natürlich den. Die Platte wird auch getauscht...

Gigabyte mag ich aber wiederum nicht, hatt ich damals nen teures von gekauft was ohne erkennbaren Grund den Geist aufgegen hat. Da hab ich dann das Asus geholt was immernoch läuft.

m2 kannt ich bisher garnicht, werd ich aber wohl eh nicht brauchen. Hab trotzdem nochmal geguckt, wie siehst denn mit dem Asrock und der folgenden Zusammenstellung aus? Ansonsten nehm ich halt das Asus, auf 30€ mehr oder weniger kommts dann auch nicht an.

1 x Toshiba DT01ACA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-8GTX)
1 x EVGA GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-1970)
1 x ASRock Fatal1ty Z97 Killer (90-MXGTW0-A0UAYZ)
1 x Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 LC (Sockel 1150/1155/1156) (11013)
1 x Watercool Heatkiller GPU-X3 GTX 970 (15550)

Wegen dem NT hab ich auch nochmal nach Haswell Unterstützung gegoogelt. Laut ner Liste auf PCGH soll das wohl funktionieren und auf der Enermax HP ist auch der i7 aufgeführt bei dem NT. Mehr als abstürzen kann der Recher ja auch nicht so wie ich das gelesen hab. Dann kann ich immernoch nen neues kaufen.
 
m2 kam auch erst mit dem 97er Chipsatz und wird für zukünftige SSDs interessant werden. Das AsRock hat eben wieder den KillerLAN Chip, den ich auf alle Fälle meide. Ich ziehe einen Intel Chip immer vor.

Ich sagte ja das das NT nicht schlecht ist, aber eben doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Natürlich kannst du es weiterverwenden, wenn alles läuft passts ja. :)
 
Zurück
Oben