Multimedia PC ~800€ inkl. Bildschirm

Pferdiable

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
19
Da mein PC so langsam in die Jahre kommt, und er mittlerweile viele Probleme macht, ist es an der Zeit sich etwas neues zu suchen. Gekauft werden soll in den nächsten 1-2 Wochen, das Budget sollte sich im Bereich von 800€ inklusive Bildschirm bewegen. Aus dem alten PC können nur 2 Festplatten und eine SSD (128GB Samsung 840 Evo) übernommen werden.

Benutzt werden soll der PC vor allem für anspruchslose Tätigkeiten (Office, Surfen, Spotify etc.) und Photoshop im Amateurbereich. Es ist angedacht gegen Ende des Sommers noch eine Grafikkarte nachzurüsten und somit im Winter ein bisschen spielen zu können.

Ich habe mir bereits einige Gedanken gemacht, bei Mainboard und Gehäuse bin ich allerdings noch unschlüssig. Hier meine vorläufige Zusammenstellung:

CPU Intel Core i5 6500
Ich denke/hoffe ein guter Kompromiss zwischen Preis und Nutzen, da nicht übertaktet werden soll. Die CPU sollte auch für Spiele gegen Ende des Jahres auf moderaten Einstellungen gerüstet sein.​
Mainboard Asus B150M-Plus
Hier bin ich wirklich überfragt. Der Chipsatz (B150) sollte klar sein, da ich nicht vorhabe zu übertakten, allerdings finde ich bis jetzt kein Mainboard, welches 3 Videoausgänge bietet ohne auf VGA zurückzugreifen (Fernseher, Monitor(alt), Monitor(neu)). Ein guter Ton wäre auch nicht ganz unwichtig, obwohl ich hierfür eine Soundkarte anschaffen könnte, eine interne Lösung wäre wahrscheinlich einfacher und womöglich auch kostengünstiger.​
RAM Crucial 16GB 2133
Hier habe ich einfach den billigsten mit 2133Mhz in den Warenkorb gezogen hier dürfte es so gut wie keine Unterschiede geben?​
Netzteil Cooler Master G450M
Hier ist denke ich 450W die richtige Wahl wenn ich im Herbst noch eine Mittelklasse Grafikkarte betreiben möchte?​
Gehäuse Nanoxia Deep Silence 3
Es sollte ein möglichst schlichtes Gehäuse werden und das Deep Silence 3 wurde hier im Forum oft empfohlen. Ich würde den PC wenn es geht auf dem Schreibtisch stellen allerdings macht sich ein "Tower" hier nicht so gut, gäbe es hier andere Möglichkeiten? Wenn nicht muss er eben unter dem Schreibtisch verschwinden.:D

Ein Laufwerk wird vorerst nicht benötigt, falls ich doch irgendwann einmal eines bräuchte würde ich hier zu einer externen Variante greifen. SSD und 2 Festplatten sind wie oben geschrieben noch vorhanden vielleicht wird später nocheinmal eine etwas größere SSD dazu gekauft, zur Zeit reichen 128GB aber für das Betriebssystem und ein paar Programme.


Bei dem Bildschirm dachte ich an einen Dell UltraSharp 2515H. Wichtig wäre mir ein IPS Display mit mindestens 24" und einer Auflösung von 2560x1440. Die alternativen sind mit diesen Kriterien doch sehr begrenzt und vom Dell hört man viel Gutes.


Alles in allem beläuft sich der Warenkorb am Ende auf ~770€, ich hoffe ihr könnt mir Fehler aufzeigen, oder die Zusammenstellung so bestätigen. Für jede hilfreiche Kritik bin ich sehr dankbar!

LG Pferdiable
 
asus b150 pro gaming. Wie oben verlinkt. Super soundchip.
 
Danke schon einmal für eure Antworten! :)

Mit den 30€ Cashback auf das Asus B150 wäre das natürlich ein Schnapper.
Könnte ich aus meinem alten PC doch noch die Grafikkarte (ATI Radeon HD 5850) verwenden, oder bräuchte ich dann ein anderes Netzteil? So könnte ich das Problem mit den Videoausgängen umgehen. Nicht die eleganteste Lösung aber vielleicht die schlauste? :D

-Pferdiable

PS: Ein CPU Kühler ist keine schlechte Idee. Steht jetzt auf der Liste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst die Grafikkarte weiterverwenden, das passt. Würde dann das vorgeschlagene Asus B150 Pro Gaming nehmen
 
Die alte Graka solltest Du mit dem Netzteil betreiben können. Was für Spiele willst Du denn zocken? Ist ja nicht ganz unwichtig, gerade, bei nem 1440p-Monitor..
 
trevor1234 schrieb:

Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht wirklich Gedanken gemacht :D. Meine letzten Spieleerfahrungen liegen ein paar Jährchen zurück. Mit der alten Grafikkarte werde ich nicht spielen, wenn dann ab Herbst. Es reicht mir dann aber auch ältere Spiele auf mittleren Einstellungen zu spielen mit einer Mittelklasse Karte der dann neuen Generation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Als Monitor kann ich dir zb den Acer G247HYUsmidp empfehlen, echt gutes Display mit 1440p und 4ms Reaktionszeit und einer Helligkeit von 350cd/m².

Ich selbst besitze den in der Größe 25zoll und war echt beeindruckt :D

Und als Netzteil würde ich zb eher das empfehlen:
Corsair CP-9020097-EU 550W dann sollte eine Mittelklasse Grafikkarte sicher kein Problem sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was man unter Mittelklasse versteht. Ich würd darunter sowas im Bereich der GTX 960 oder, auf AMD-Seite, R 9 380 oder 380x verstehen und die lassen sich auch mit dem genannten CM-Netzteil betreiben.
 
@ Trevor wenn man den Preis von seinem gewählten 450w zu einem 550w Netzteil vergleicht ist man bei 550w besser aufgehoben.
 
Das VS550 von Corsair ist Müll. Bleib bei dem G450M - sollte dicke ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Nur 3 Jahre Garantie, Lüfter laut egal bei was, billige Komponenten, nicht mal Bronze zertifiziert.
 
trevor1234 schrieb:
Kommt drauf an, was man unter Mittelklasse versteht. Ich würd darunter sowas im Bereich der GTX 960 oder, auf AMD-Seite, R 9 380 oder 380x verstehen und die lassen sich auch mit dem genannten CM-Netzteil betreiben.

Ja genau, mit Mittelklasse meinte ich etwas im Preisbereich der genannten Karten! Die Nachfolger sollten bis Herbst hoffentlich verfügbar sein ;)

Da ich jetzt schon in sehr vielen Threads das Cooler Master als Empfehlung gesehen habe werde ich wohl bei dem bleiben!:)
 
ThronElement015 schrieb:
@ Trevor wenn man den Preis von seinem gewählten 450w zu einem 550w Netzteil vergleicht ist man bei 550w besser aufgehoben.

Okay, den Preis hab ich jetzt nicht mit 550W-Netzteilen verglichen - ich versteh Deinen Hinweis so, dass es schon für wenig mehr ein 550W-Gerät gibt. Andererseits seh ich bei den Wünschen/Plänen vom TE nicht so das Bedürfnis nach nem stärkeren NT. Wenn Mittelklasse-Graka allerdings sowas wie ne 390er bedeutet, wird das 450W-Cooler Master-NT nicht reichen.
 
Seriousjonny007 schrieb:

Ich muss leider noch ungefähr eine Woche mit dem Kauf warten. :mad:

Kommt Windows 10 eigentlich damit zu recht, wenn Bildschirme mit unterschiedlichen Auflösungen angeschlossen sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Klar warum? Ab seit XP/Vista/7 3 Monitore, alle mit verschiedenen Auflösungen in verwendung.
 
Zurück
Oben