Multimedia-Pc mit Option auf Gaming

legomoto

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
16
Hallo zusammen!
Mir hat sich gestern die GPU meines Laptops nach 4 Jahren verabschiedet. Aus dem Grund und da ich absolut auf den Pc angewiesen bin, soll nun schnell ein neuer her.


1. Preisspanne?
400-600€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- bei Geld
- 1. Graka?
.

3. Verwendungszweck?
- 1. Bildbearbeitung (Lightroom, Photoshop)
- 2. Filmwiedergabe (HD Material) aber eher selten
- 3. ich würde mal gerne Mafia2 spielen. wenn das aber mit Hinblick auf Punkt 1 nicht im Budget drin ist, auch nicht schlimm


3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- Lightroom 4
- Photoshop cs6
- eagle (ist aber nicht wirklich kritisch)
- matlab

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
aus dem Laptop hab ich noch:
- Ram: 2x 2gb 2rx8 pc2 - 5300s - 555 -12 - e3 (einfach abgeschrieben)
- Festplatten: 2.5" wd scorpio wd3200bevt 320gb

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. SSD
- 2. ein usb 3 cardreader sollte im budget noch drin sein
- 3. am liebsten würde ich alles bi HIQ24 in Aachen gleich noch abholen und nichts bestellen (gibt meistens noch Rabatt)


6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"

Ich habe mir schon die idealen Zusammenstellungen angeguckt und fand den ganz gut:<
500 € zum Ansehen und Bearbeiten von Filmen

CPU: Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz
Intel Core i3-2125, 2x 3.30GHz
RAM: Kingston Kit 4GB PC3-10667U CL9
G.Skill Kit 4GB PC3-10667U CL9
Board: MSI H61MU-E35, H61
Gigabyte GA-H61M-USB3-B3, H61
Grafikeinheit: In CPU integriert (Intel HD 2000 bzw. 3000)
Gehäuse: BitFenix Shinobi
Sharkoon Rebel9 Pro Economy
Netzteil: Enermax ErPro80+ 350W ATX 2.3
Cougar A350 350W
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB
Western Digital Caviar Black 1000GB
DVD-Brenner: LiteOn iHAS124
Sony NEC Optiarc AD-7240S

allerdings würde ich dann die hdd weglassen und dafür ne graka?
Das Miniitx System fände ich aber auch nicht schlecht, da ich das wahrscheinlich besser nächstes Jahr mit ins Praktikum (usa) mitnehmen kann. Werde da aber wahrscheinlich weniger Leistung für mehr Geld kriegen?!


Vielen Dank für eure Tips!
 
Servus.

Ich würde zu folgendem Gehäuse greifen: http://geizhals.de/471340
Ist sehr klein, dezent und kompakt. Hat eine extrem gute Aufteilung und ist damit vom Volumen her nicht recht viel Größer, als ein teures ITX-System. Dazu hat es ein sehr gutes P/L und besitzt eine ordentliche Qualität (klar, nicht zu vergleichen mit einem 3-5fach teurerem LianLi).
Es lässt sich mit leisen Lüftern so bestücken, daß du eine sehr gute und zugleich leise Kühlung bekommst.


Grüße ~Shar~
 
Western Digital Caviar Black 1000GB - ich hab die 1,5 tb davon und muß schon zugeben dass sie sehr laut ist - eigentlich die lauteste komponente in meinem system - aber verdammt schnell ist sie auch ;) - nur als kleiner hinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
legomoto schrieb:
[...]
Board: MSI H61MU-E35, H61
Gigabyte GA-H61M-USB3-B3, H61
[...]Western Digital Caviar Black 1000GB
[...]

Deine Basis-Auswahl würde ich wie folgt korrigieren:

Chipsatz
kein H61-Chipsatz, der ist seit April veraltet (kein USB 3.0 im Chipsatz integriert, kein PCIe 3.0, kein USB 3.0-Boot über USB 3.0-Stick möglich etc.)

Die neuen Chipsätze sind B75 (Sparchipsatz), H77, Q75/77 (mit Fernwartungsmöglichkeiten für Firmen gedacht), Z77 (alles dabei) .

B75 und H77 unterscheiden sich fast nur durch: B75: 1x SATA III im Chipsatz, H77: 2x SATA III im Chipsatz, + 2x USB 2.0 mehr möglich, SSD-Caching (Intel Smart Response, Intel Rapid Start)

HDD
Nicht die Caviar Black wegen Lautstärke (weitere Nachteile: Preis, Vorteile: Garantiezeit (wegen Zuverlässigkeit ?), hohe Geschwindigkeit).

Wenn du schnell brauchst (und auch ziemlich leise) Seagate ST2000DM001.

Gehäuse
Das Rebel9 Pro Economy hat HDD-Entkopplung, das QS-200 (µATX-Format, von Shar gepostet) auch. Beide haben kein USB 3.0, dafür kannst du in beide in die 3,5''-Schächte Frontpanel mit 1x USB 3.0 + Kartenleser oder 2x USB 3.0 einbauen (ab 16 EUR bzw. 9 EUR). Beide haben Front-eSATA + Kopfhörer/Lautsprecher.

Du musst dir vor Gehäusewahl überlegen, was du in USB 3.0 haben willst, weil nur ein interner USB 3.0 Pfostenstecker auf den Mainboards unter 150 EUR ist.

Lautstärke
Wichtig für dich?

verwendete Software
Wie lange rechnet Matlab bei dir? Photoshop mit langen Rechenzeiten, schnelle Vorschauen erwünscht? Wenn das mehr ausgebaut wird, wäre ein i5 vielleicht angebrachter.

USB 3.0 Kartenlesegeräte
Die machen oft Probleme. Ich habe dazu mal einen Thread gestartet und in c't waren mal Tests drinnen. Ich Kann drei Stück empfehlen. Von allen anderen rate ich ab, weil USB 3.0 oft nicht so funktioniert, wie es der Hersteller verspricht.
Links kommen gleich nach...
Nachtrag: Link
USB 3.0 Kartenlesegeräte mit USB 3.0-Buchse für Pfostensteckeranschluss auf Mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
RazerGtx schrieb:
die schnellste festplatte auf den markt ist zurzeit http://geizhals.at/686485

Aber 3 TB (kann Probleme als Boot-Platte machen), habe in meinem Bauvorschlag das 2 TB drinnen. Guck mal rein:

Guter preiswerter PC
Erklärung folgt.

Bei deinem Budget ist eine typische Spielergrafikkarte nicht drinnen (ab 220 EUR). Deshalb eine Intel i5-CPU mit HD4000 (An die Nachposter: eine K-CPU die übertaktet werden kann nicht zum Übertakten, deshalb aus Kostengründen kein Z77-Chipsatz.)

Mainboard: das preiswerteste brauchbare, was ich von ASUS gefunden habe, als Diskussionsgrundlage.
Vorteile:
Preis,
hat HDMI und DVI (und VGA) (können also 2 Monitore (erweiterter Desktop z.B.) bis 1920x1080 angeschlossen werden),
1x SATA III (für SSD später mal),
2x USB 3.0 extern (für externe HDD), 2x USB 3.0 intern (für den Anschluss des USB 3.0 Kartenlesers)
Nachteile:
nur zwei RAM-Slots (dafür aber gleich 8 GB rein, mehr geht aber nicht). Anmerkung: mit 4-Ram-Slots kostet das Mainboard 10 EUR mehr, das ist der Aufpreis zwischen 4GB Ram und 8 GB Ram
kein Solid-Caps, sondern Elkos (soll die Haltbarkeit einschränken, mit Solid-Caps wirds 30-40 EUR teurer, (Grüße an T. an dieser Stelle ;-)))

Gehäuse
Super Preis, Mini-Tower, etwas kleiner als Midi-Tower
Passt alles rein, gut belüftbar mit 120mm-Lüftern, Qualität + Verarbeitung gut (habe ich schon verbaut), HDD-Entkopplung vorhanden, kein Einbaumaterial für 2,5'' HDD/SSD notwendig, bis 2x 5,25-Brenner einbaubar, externer 3,5''-Schacht.

Ram
Als Diskussionsgrundlage 8 GB DDR3-1333 optimiert auf "Problemlosigkeit" und Preis (wegen IGP-Nutzung der HD4000-Grafik wären 1600 besser, die suche ich jetzt aber nicht raus)

USB 3.0
Einer der drei (baugleichen ? ) Kartenlesegeräte, die ich empfehlen kann, alle anderen nicht.Link

CPU-Kühler
Der Katana 4 reicht! Der kühlt die CPU auch unter Volllast leise, das wurde in c't 13/2012 getestet und im dortigen Bauvorschlag empfohlen. Einbau per Push-Pins. Der läßt sich auch einfacher einbauen als der Matscho HR-02 und ist nicht so ein Billigding wie der Arctic Freezer (c't hat vor 2 Jahren schon von dem Ding abgeraten. Der zweiter Lüfter dran hat auf Chipsatzkühlung keinen Effekt, ist nur Deko)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ah_frankfurt habe eine bestellt welche probleme meinst du?
 
Ich hab jetzt folgendes im Warenkorb:




Cardreader hab ich noch getauscht gegen den raidsonic...
Als HDD wollte ich meine alte 320GB Platte wieder reinbauen. Beizeiten, wenn die Preise wieder runter gehen kann ich da ja noch anpassen.
Wie ist das jetzt noch mit Kühler? Und passt die zusammenstellung überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Nimm das QS200, das 202 hat nicht mehr die gute Raumaufteilung, Komponentenanordnung (NT unten ist völlig...wenn es oben ist, trägt es zur Entlüftung des Gehäuses bei) und Lüfterschächte des 200er.

Das 200er mit drei Enermax t.b. silence und dieser Lüftersteuerung (drei Lüfter anschließbar, die Lüfter auf ca. 700 herunter geregelt) http://geizhals.de/592198, und du bekommst eine gute und leise Be- und Entlüftung. zwei vorne rein, einer hinten +NT raus.

Kühler würde ich den hier bereits empfohlenen Katana 4 nehmen.

Grüße ~Shar~


edit: Ob der Aufpreis zum i5 (mit geringerem Takt) viel bringt bleibt die Frage, zumal der i3 über HTT (simuliert zwei weitere Kerne) verfügt und so zwar keine 4 vollwertigen Kerne hat, aber von der Leistung mehr als Zwei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du Sandy Bridge i5? Der i5-2320 ist seit Ivy Bridge veraltet.

Wenn du HD4000 nutzen willst (keine Graka) den i5-3570K, sonst den i5-3470 (auf Geizhals Preis/Leistungs-Sieger) oder was du günstig über deinen Händler kriegst, i5-3xxx auf Taktrate achten (kein S- oder T-Modell).

In c't Bauvorschlag wurde das NT empfohlen wohl auch wegen ErP-Zertifizierung.

Gibt doch deine Liste nochmal zur Preisrecherche in Geizhals ein (RAM würde ich beim ausgewählten Händler dann ein passendes suchen, was der günstig hat). Deine Preise kommen mir sehr hoch vor.

Update:
HIQ24 ist doch ganz günstig, siehe hier

Gehäuselüftersteuerung
Ich stehen mehr auf Regelung durch das Mainboard. Bei den neuen Gigabytebiosen stellt man einen PWM-Wert pro Grad Celsius ein: 1,75 heißt, dass je Grad Temperaturzunahme (Mainboard/Gehäuse) der Lüfter um 1,75 %-Punkte angehoben wird. Durch Ausprobieren stellt man das einmal ein und hat dann die Lüfter geregelt. Gigabyte gibt vor, nur PWM-Lüfter (4-Pin) zu regeln, nach c't wird aber (bei manchen Mainboards zumindest) die Regelung über Voltage (Spannung) durchgeführt, so dass 3-Pin-Lüfter auch geregelt werden können.

Mein Rat: die Lüfter erstmal nicht dranschrauben sondern lose ausprobieren, weil du die nicht mehr (zum vollen Preis) zurückgeben kannst, wenn mal Schrauben reingedreht worden sind. (Ich hatte an ein ASUS-Mainboard 2x Artic F12 PWM (4-Pin) anschließen wollen, die ließen sich aber nicht genug runterregeln, dann habe ich gegen Scythe Slipstream 800 (3-Pin) getauscht, damit geht die Regelung, Lüfter zurückgegeben).

Mainboard sieht gut aus (ich preferiere Gigabye und ASUS gegenüber Asrock)
 
Zuletzt bearbeitet:


wenn es keine Einwände gibt, dann geh ich mir den Kram jetzt abholen... ;)
 
Sieht sehr gut aus.

Einziger Schwachpunkt: das Gehäuse hat keine HDD-Entkopplung. Zur Not kannst du in einen der zwei 5,25''-Schächte ein Sharkoon Vibe-Fixer reinbauen (falls die HDD zu laut ist).

Kannst ja mal berichten, wie alles läuft (ob alles passt, Lautstärke, Lüftersteuerung etc.).
 
Das Sony NEC Optiarc AD-7240S wirst du kaum mehr finden, die Nachfolger heißen AD-7260S (wird seit Januar auch nicht mehr hergestellt) und AD-7280S.
 
Hallo zusammen.

Ich wollte diesen Thread nochmal wiederbeleben, dass es mir nun darum geht mit maximal 250 Euro möglich viel zum Spielen aus obigen Setup heraus zu holen. Was könnt ihr mir da empfehlen?

So sieht meine Konfiguration momentan noch aus:

-2x Gskill NT Series 1333MHz 4GB
-128GB Samsung 830 SSD
-Einige weitere HDDs (überwiegend recht langsam)
-Gigabyte GA-H77M-D3H Mainboard
-385Watt Enermax Netzteil
-Katana 4 Kühler
-i5-3570K 4x3,4GHz Ivy Bridge CPU
Ergänzung ()

Was haltet ihr von dieser r9 290:
http://geizhals.de/vtx3d-radeon-r9-290-x-edition-v2-vxr9-290-4gbd5-dhx-a1062788.html?v=k&hloc=de

Der Preis scheint ja ganz gut zu sein. aber passt die in mein System?
 
Zuletzt bearbeitet: (Keine Rückmeldung)
Zurück
Oben