Multimedia PC Zusammenstellung so OK oder ist der i5 3450 dem i3 3225 vorzuziehen?

Extreme_I7

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
180
Hallo Leute,
ich bin neu im Forum und möchte für meine Eltern ein leisen Multimedia PC zusammenbauen.:)
Kostenpunkt ca. 550-650€
Der PC wird für alltägliche Aufgaben genutzt, aber auch an einem Samsung TV angeschlossen um HD Inhalte abzuspielen.
Aufrüsten will ich in den nächsten Jahren nichts weiter höchstens eine Grafikkarte.
Der PC wird nicht zum Spielen benutzt, daher würde die CPU Grafik reichen.
Ansonsten ist er zum Surfen, Bildbearbeitung und HD Wiedergabe.
Ein alter PC existiert nicht, nur eine Festplatte WD Caviar Green 1 TB, die als Datenplatte eingebaut werden soll.

Hier meine Zusammenstellung:
Gehäuse: Fractal Design Define R4 schwarz
Netzteil:be quiet! Straight Power E9 400W
Mainboard:ASRock Z77 PRO4 oder lieber das ASRock Fatal1ty Z77 Performance
CPU:Intel Core i3-3225 oder Intel Core i5-3450
RAM:2x Kingston ValueRAM 4GB DDR3 PC3-10667 CL9 (KVR13N9S8/4)
SSD:Samsung 830 Series 128GB
Laufwerk:Asus BC-12B1ST

Die Fragen:
1.An sich ist der I3 ausreichend oder habe ich von dem i5 derart großartige Vorteile?
Der i3 hat ja die HD4000 Grafik und der i5 "nur" die HD2500.
2.Beim Ram lieber den 1666 oder beim 1300 bleiben. Die Prozessoren würden ja beide mit dem 1600er klar kommen.
3.Mainboard ist es eigentlich ne Preisfrage und das Z77 Performance hätte mehr USB 3.0 Anschlüsse.

Was würdet ihr sagen?
Bin sehr auf eure Meinung gespannt und auf evt. Verbesserungsvorschläge.

Schöne Grüße,
Extreme i7
 
Ich würde von den beiden den i5 nehmen (Oder sogar das Xeon-Pendant), einfach weil er die grösseren Reserven bietet und dazu ne kleine GF6xx/HD7xxx Passiv.

Ansonsten würde ich eher in Richtung Trinity A10-5800K oder kleiner gehen (Oder FX6300 + gebrauchte GPU). Da hast du alles in einem, bräuchtest aber gemäss Internetbeiträge noch nen zusätzlichen Kühler, falls das Ding superleise sein soll (Ist aber nur unter Last relevant). Die besseren Treiber kommen dann auch noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Extreme_I7
0. Willkommen! :)
1. Nimm den i3, da die HD4000 doch einen deutlichen Vorteil bietet.
2. Beim RAM solltest du DDR3-1600 nehmen.
3. Hier reicht auch ein B75 Board, wie Zero>1 bereits geschrieben hat.
Alternative: Du solltest auch überlegen, einen AMD A-10 zu verbauen, da diese eine deutlich stärkere Grafikleistung haben. Hier ist es allerdings fraglich, ob diese benötigt wird.

BLÖDSINN
@eater
1. Gibt es den 24p Bug nicht mehr.
2. War das ein Problem des Chipsatzes und nicht der CPU.


@cr4zym4th
Einen Xeon mit zusätzlicher Grafikkarte halte ich hier für vollkommen übertrieben.

Mfg Kae
 
Zuletzt bearbeitet: (Falschaussage markiert.)
''Mein Gott'' ,
was wird hier dem TE teilweise für ein Unsinn geraten.

Ein I5 oder sogar ein Xeon für einen PC zum Filme schauen, I.-Net u. für Amateur - Bildbearbeitung ?
Da reicht locker eine Intel Pentium G860 CPU u. ein B75/H77 Board,
oder halt ein System auf AMD FM2 Sockel mit einer AMD A6-5400K BE u. ein Board mit A75 Chipsatz.

Die CPU Leistung von beiden Systemen reicht völlig,
wobei das AMD System eine höhere Grafik-Leistung hat.
 
KaeTuuN schrieb:
@Extreme_I7
0. Willkommen! :)
1. Nimm den i3, da die HD4000 doch einen deutlichen Vorteil bietet.
2. Beim RAM solltest du DDR3-1600 nehmen.
3. Hier reicht auch ein B75 Board, wie Zero>1 bereits geschrieben hat.
Alternative: Du solltest auch überlegen, einen AMD A-10 zu verbauen, da diese eine deutlich stärkere Grafikleistung haben. Hier ist es allerdings fraglich, ob diese benötigt wird.

@eater
1. Gibt es den 24p Bug nicht mehr.
2. War das ein Problem des Chipsatzes und nicht der CPU.

@cr4zym4th
Einen Xeon mit zusätzlicher Grafikkarte halte ich hier für vollkommen übertrieben.

Mfg Kae

Wenn er die Grafikkarte sowieso dazu kauft, spielt das eigentlich nicht so eine Rolle, ob er den Xeon oder den i5 kauft. Da ist dieses Ding halt einfach deaktiviert. Klar, Xeon ist eher für Workstation und co. gedacht, es gibt aber auch einige Modelle, welche für den Desktopeinsatz sehr interessant sind und z.B. im Hwluxx-Forum sehr stark diskutiert wurde/wird...eben weil es jeweils die Pendants zu den normalen Ivys sind, aber eben ohne GPU und bis dato war er etwas günstiger. Inzwischen sind die Xeon aber wohl nicht mehr günstiger.

Von der Nutzungsdauer her gehe ich halt davon aus, dass die Kiste über längere Zeit gebraucht werden soll und da wird der 4-Kerner sicher seine Vorteile haben und für alles, was 2 Kerne braucht, reicht der ja dann auch aus. Sobald halt etwas auf dem Desktop läuft, sind 4 Kerne sowieso im Vorteil.

Einen Pentium G oder Celeron finde ich einfach zu knapp, ausser man hatte zuvor nen Pentium 4, bzw. ist sich sowas gewohnt (Sei es von der Arbeit oder sonstwoher), dann merkt man sicher einen Unterschied. Wenn das Budget knapp ist, kann man natürlich auch darüber reden, aber wenns schon vorhanden ist....oder eben AMDs Trinity, welche für die Aufgaben ebenfalls gedacht sind.

Eine SSD gehört bei Eigenbauten inzwischen sowieso zum quasi Standard. Zumindest als Systemplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
für inet,office u. multimedia reicht als "poweruser" nen reiner dualcore selbst in 10 jahren noch aus.nen i3 würde ohne ssd wegen ht sicherlich minimal spürbarer sein bei nen "poweruser".die meisten älteren herrschaften sinds aber nicht u. die ssd bringt da sicherlich mehr.
 
Für ein Multimedia PC ist der AMD Trinity (Sockel FM2) ganz gut geeignet. Allerdings sind A4 und A6 leicht von Funktionumfang eingeschränkt. Ab dem A8 gibt es keine Einschränkungen mehr.

hier mal die Funktionen vom A10
http://www.amd.com/de/products/desktop/apu/mainstream/Pages/mainstream.aspx#6


wenn Du zb den A4 auswählst sieht man das hier nicht der volle Funkiosumfang vorhanden ist.

Test: AMD A10-5700, A8-5600K und A10-5800K - dreimal Trinity im Vergleich
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/amd_a10-5700_a8-5600k_a10-5800k/s05.php


der zb A10 5700 macht eine sehr gute Figur und ist die 2.schnellste Sockel FM2 APU mfg:)


#
 
Zuletzt bearbeitet:
KaeTuuN schrieb:
@Extreme_I7
0. Willkommen! :)
1. Nimm den i3, da die HD4000 doch einen deutlichen Vorteil bietet.
2. Beim RAM solltest du DDR3-1600 nehmen.
3. Hier reicht auch ein B75 Board, wie Zero>1 bereits geschrieben hat.
Alternative: Du solltest auch überlegen, einen AMD A-10 zu verbauen, da diese eine deutlich stärkere Grafikleistung haben. Hier ist es allerdings fraglich, ob diese benötigt wird.

@eater
1. Gibt es den 24p Bug nicht mehr.
2. War das ein Problem des Chipsatzes und nicht der CPU.

@cr4zym4th
Einen Xeon mit zusätzlicher Grafikkarte halte ich hier für vollkommen übertrieben.

Mfg Kae



Ich hab hier einen i3-530 rumliegen und würde gerne die integrierte Grafikeinheit für einen htpc nutzen. Du sagtest der 24p bug gäbe es nicht mehr? Könntest du das konkretisieren - gibt es den bei neueren i3 nicht mehr oder mit einem neueren Mainboard oder gibt es einen Softwareseitigen fix? Habe selbst folgendes Mainboard: gigabyte h55-ud3h.
 
Zero>1 schrieb:
für inet,office u. multimedia reicht als "poweruser" nen reiner dualcore selbst in 10 jahren noch aus.nen i3 würde ohne ssd wegen ht sicherlich minimal spürbarer sein bei nen "poweruser".die meisten älteren herrschaften sinds aber nicht u. die ssd bringt da sicherlich mehr.

Das mit den 10 Jahren würde ich etwas vorsichtiger sagen:-) Das kommt vor allem auf die Software drauf an...bzw. wie sich diese entwickelt. Aber evt. hast du Recht. Bei SingleCore -> DualCore hat es im normalen Officebereich auch 6 Jahre gedauert (Gerechnet von den ersten Athlon X2/Pentium D; Die P4 mit HT oder Athlon MPs und co nicht gerechnet), bis da mal Vorteile vorhanden waren und wobei viele sogar architekturbedingt Vorteile boten.
 
@ x_nemesis_x

Siehe Beitrag#9 (und Link) ..es müsste ein Hardwarebug sein, falls es stören sollte, würde ich eine kleine AMD Grafikkarte nehmen.
Vlt können auch mache Abspieler den Bug etwas abmildern, bin der Meinung mal irgendwas an Rande irgendwo gelesen zu haben.

der i3-530 hat den Bug noch "härter", bei neuen Intel CPUs ist der schon abgemildert.

mfg :)


#
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab seit 2004 nen pc.mit dualcoreeinführung hab ich noch nen schub im allgemeinen betrieb gemerkt,danach nicht mehr beim genannten einsatz.ssd hab ich wieder gemerkt.

ne ssd inplantieren in alte dualcore rechner ist ne beliebte u. "günstige" methode um das alte sys nochmal etwas zu beschleunigen.zumindest is es günstiger als nen komplett neues cpu/mobo/ram bundle.

beim geannten einsatzberreich tut sich einfach nichts von den anforderungen.einzig wenn 4k tfts o.lcds stay of the art werden u. hd in 4k standard sein sollten könnte es in 10 jahren knapp werden.:)

aber mal schauen...

edit: laut luxx thread noch abgeschwächt mit ivy vorhanden,aber nicht von jeden wahrnehmbar.
die weitere 24p diskussion halte ich für sinnfrei,zumal nicht bekannt ist das ausschließlich 24p läuft.

pentium u. ne günstige dedizierte=80-90€,so what?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben