Multimedia-Pc Zusammenstellung?!

Lilly360

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
8
Hey Leute, dies ist mein erster Post hier also nehmt es mir nicht übel wenn ich etwas falsch mache.
Es geht um einen neuen Computer den ich mir eventuell selbst zusammenstellen will.
Der Computer sollte in der Lage sein, Pc Spiele abzuspielen wie Sims3 oder SimsCity e.t.c (nicht so anspruchsvolle wie Wow oder Minecraft) außerdem möchte ich damit Filme schauen und Musikhören, da ich ein Buch schreibe, sollte man damit also auch gut schreiben können. Des weiteren sollte er schnell und nicht zu laut sein und eben die Dinge erfüllen die ein Multimedia computer heutzutage erfüllen soll.
Da ich überhaupt keine Ahnung vom zusammenstellen oder auch von den einzelnen Teilen habe, habe ich mir eine Variante von Chip.de ausgesucht, meine Frage jetzt, ist dieser Computer wenn er fertig ist Leistungsstark und kann meine Anforderungen erfüllen? Hier der Link, die Zusammenstellung ist in der blauen Tabelle :


http://www.chip.de/artikel/CHIP-Online-PC-mit-Windows-8-Prima-Rechner-ab-350-Euro-3_33701043.html
 

Anhänge

  • Computer.png
    Computer.png
    65,7 KB · Aufrufe: 400
Zuletzt bearbeitet:
Rausgeschmissenes Geld. Das ist schon fast ein "gaming PC"...
So viel Leistung brauchst Du nicht. Ein FX-6300 als CPU reicht vollkommen.
Die GRafikkarte geht in Ordnung. Guck einfach mal ins FAQ hier auf CB.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. welches budget hast du? die zusammenstellung von chip kostet 675€ darfs auch mehr sein, oder soll es nicht allzu teuer werden

2. außerdem wird in dieser zusammenstellung wird die CPU von der GPU ausgebremst, das heißt entweder geld sparen und eine günstigerere CPU nehmen oder noch mehr für eine andere grafikkarte ausgeben

3. in deiner zusammenstellung ist Windows 8 mit 75€ vorgesehen, hast du vielleicht noch von einem vorherigen PC eine Windows lizenz?
 
Also ich kenne mich damit ja so gar nicht aus :D Zuerst wollte ich einen fertigen von Acer nehmen, aber irgendwie meinten die Leute das wäre schlecht und dann dachte ich ich lasse einen zusammenbauen :)
Ich finde 700 Euro schon ziemlich teuer, eigentlich wollte ich nur 500-600 ausgeben aber anscheinend bekommt man dafür keinen guten Pc. Die Leistung muss auch nicht 'so' gut sein, wie gesagt spiele ich eher nur sowas wie Sims3, wenn es günstigere Varienten gibt, die trotzdem genug Leistung bringen muss ich mich wohl nochmal umschauen..
Das heutzutage alles so kompliziert sein muss..
Danke für die Antworten :)
 
hier ein bsp. zusammenstellung finde das das ein relativ gutes P/L ergebnis ergibt, dabei ist eine ssd dabei was du bei fertig PC's in dem preissegment nicht kriegs.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV8GX3M2A1600C11)
1 x ASUS HD7770-DC-1GD5-V2, Radeon HD 7770 GHz Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 1x DisplayPort (90-C1CS01-L0UAY0BZ)
1 x ASUS P8H77-M LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI80-G0EAY0DZ)
1 x ASUS DRW-24B3ST schwarz, SATA, retail (90-D40FJB-UAN10)
1 x be quiet! Pure Power L7 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
kosten tut das ganze 500€
+ gehäuse nach wunsch

EDIT: wenn es leise laufen soll dann eine FP mit weniger U/min und noch einen towerkühler für die cpu.
wie Destillator99 sagt können auch 4GB Ram reichen, also kann da gespart werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch - ab 500€ kann man schon von einem "gaming PC" sprechen. Kommt natürlich auf die Hardware an ;)

Die Konfig von sasi schaut gut aus, obwohl 4 Gb RAM auch reichen würden mMn.
 
Ich finde 700 Euro schon ziemlich teuer, eigentlich wollte ich nur 500-600 ausgeben aber anscheinend bekommt man dafür keinen guten Pc. Die Leistung muss auch nicht 'so' gut sein, wie gesagt spiele ich eher nur sowas wie Sims3, wenn es günstigere Varienten gibt, die trotzdem genug Leistung bringen muss ich mich wohl nochmal umschauen..
wenn du die anforderungen an spiele nicht zu hoch steckst wirst du mit meiner zusammenstellung oben sehr zufrieden sein, diese ist sehr schnell bei office und multimedia, recht leise und dabei auch noch relativ günstig.
für office und multimedia wirst du mit der zusammenstellung vermutlich lange zeit zufrieden sein und wenn die leistung in spielen irgendwann mal zu wenig ist dann kannst du einfach eine grafikkarte mit mehr leistung nachrüsten.
 
schau dir mal die zusammenstellung von nightfly an, deine zusammenstellung ist für deine anforderungen übertrieben und zu teuer
edit: zu langsam
 
Also die Zusammenstellung von Nightfly, ist der Computer da schnell und leise? Und kann man damit gut Filme und so abspielen? Das ist mir sehr wichtig :)
 
jo, sollte für dich reichen erfüllt alle deine kreterien
 
Und sollte ich eher ein Leistungsstärkeres Netzteil nehmen, damit ich später eine bessere Grafikkarte einbauen kann?
jemand meinte dass die Grafik nicht so gut für Simscity ist und das waren ja auch nur 2 Beispiel Spiele, ich kaufe sicherlich nochmal andere und da wäre es gut wenn ich eine bessere karte kaufen könnte..
 
sasi1777 schrieb:
hier ein bsp. zusammenstellung finde das das ein relativ gutes P/L ergebnis ergibt, dabei ist eine ssd dabei was du bei fertig PC's in dem preissegment nicht kriegs.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV8GX3M2A1600C11)
1 x ASUS HD7770-DC-1GD5-V2, Radeon HD 7770 GHz Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 1x DisplayPort (90-C1CS01-L0UAY0BZ)
1 x ASUS P8H77-M LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI80-G0EAY0DZ)
1 x ASUS DRW-24B3ST schwarz, SATA, retail (90-D40FJB-UAN10)
1 x be quiet! Pure Power L7 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
kosten tut das ganze 500€
+ gehäuse nach wunsch

EDIT: wenn es leise laufen soll dann eine FP mit weniger U/min und noch einen towerkühler für die cpu.
wie Destillator99 sagt können auch 4GB Ram reichen, also kann da gespart werden
warum nicht gleich mit einer grafikkarte kaufen?
damit kanns auch grafik aufwändigere spiele mit spielen

EDIT: wenn net dann den hier als stärkere alternative be quiet! Pure Power L7 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche sollte ich denn nehmen und brauche ich dann ein anderes Netzteil? :D Das ist alles so kompliziert..
 
- die integrierte grafik der cpu aus meiner zusammenstellung ist für alle spiele die ich bisher damit ausprobiert habe schnell genug, nur bei den details muss man öfter mal einige abstriche machen und kann dann nun mal nicht alles auf max. einstellen.
- das netzteil ist ausreichend auch wenn später mal eine extra grafikkarte nachgerüstet werden soll (zumindest bei den günstigen mittelklasse modellen). wenn du "zur sicherheit" etwas mehr laistung haben möchtest dann würde ich dir das be quiet! System Power 7 400W empfehlen, da ich aber davon ausgehe das du in so ein system später keine teure grafikkarte für höchste ansprüche einbauen wirst denke ich das das 300w modell ausreichend ist.
- für die wiedergabe von filmen ist die integrierte grafik ebenfalls sehr geeignet, diese bietet dir die gleichen funktionen wie die "größeren" dedizierten karten von amd.
- bei office und beim surfen im internet brauchst du dir gar keine gedanken machen, dafür würde schon eine wesentlich schwächere cpu ausreichen und durch die schnelle ssd in meiner zusammenstellung sind auch die ladezeiten sehr kurz.

das von mir vorgeschlagene system wird schon recht leise sein aber wenn du sehr hohen wert auf geringe lautstärke legst dann kann ich dir die zusammenstellung auch gerne so ändern das diese (für entsprechend höheren kaufpreis) fast unhörbar wird.
falls du die sachen nicht selbst zusammenbauen willst dann kannst du die auch bei einem händler wie alternate oder günstiger bei hardwareversand bestellen und alles dort zusammenbauen lassen. wenn du dir den zusammenbau selbst zutraust dann kannst du so etwas sparen, anleitungen dazu gibt es im internet viele.

wie gesagt stärkere alternative fürs netzteil ist be quiet! Pure Power L7 430W ATX 2.3
das pure power l7 aus der alten serie würde ich würde ich nicht mehr nehmen, dann schon eher das aktuelle l8.
 
Zurück
Oben