Multimedia Server fürs ganze Haus

FuhMuh

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
9
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Server in den Keller zu stellen, auf den ich vom PC(im ersten Stock) zugreifen kann um Daten abzulegen. Weiters will ich 2 TV Geräte (1.TV erster Stock; 2.TV Erdgeschoss) mit dem Server verbinden um Musik und Filme abspielen zu können.

Das ganze sollte mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis einhergehen. Ich will weder das billigste Produkt welches alle 1-2 Jahre getauscht werden muss, noch will ich die teuersten und besten Produkte.

Gegebenheiten:
Keller: Server
EG: TV; Xbox 360
1. Stock: Computer; Modem; TV

Verbindung: (so würde ich mir die Verbindung zwischen den Komponenten vorstellen)
Modem zu Server
Server zu TV(EG)
Modem zu TV(1.Stock)
alle Verbindungen mittels CAT5

Als Server möchte ich meinen alten PC verwenden – alles raus was nicht benötigt wird und einige Festplatten rein.
1) Welches Betriebssystem sollte ich verwenden? Linux; Windows; …?
2) Ich habe über Programme wie: xbmc; TVersity; FreeNAS; ... gelesen und bin so schlau/dumm wie zuvor. Könnt ihr mir eines empfehlen? Vll. mit kurzer Erklärung wieso genau dieses.
3) Macht es Sinn Festplatten mit der Besonderheit „Geeignet für den Dauerbetrieb“ zu kaufen? Möchte die Funktion wake over lan haben damit ich strom sparen kann.

Im EG steht eine Xbox360. Kann ich den Server mit dieser verbinden um Musik und Filme abzuspielen? Welches Gerät dekodiert mir die Filme/Musik? Der Server oder die Xbox/ WD(Western Digital) Box?
Wenn es mit der Xbox geht, würde ich mir eine zweite WDbox sparen.

Im 1.Stock muss ich mir sowieso eine WDbox kaufen.
Gibt es günstigere/bessere Alternativen zu einer WD? Wenn ja welche?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, wenn ihr Anregungen/Verbesserungsvorschläge oder Denkfehler gefunden habt sagt mir dies bitte!

Im Voraus herzlichen Dank und lG
FuhMuh

***
Update:
Kann ich den Server obwohl er am Modem hängt vom Internet trennen? Also eine Sicherung, dass keiner von außen auf den Server zugreifen kann?
*****
 
Zuletzt bearbeitet: (update)
Wo du den Server Netzwerktechnisch haben willst, wird dich der Begriff DMZ weiter bringen. Könnte sein, das Router mit User geschriebener Firmware das schaffen. Ansonsten werden die richtig teuer.
Oder du versuchst es Softwareseitig hin zu frickeln.

Die Frage bei dir, ist wie du deine Dateien freigeben willst. Soll es mit FreeNAS geschehen, brauchst du irgendwas zum virtualiseren.
Am einfachsten dürfte aber eine Windows Home Server Lizenz sein. Soll wohl schnell eingerichtet sein und alles recht gut können.

Hat der PC, welcher als Server fungieren soll, überhaupt zwei Netzwerkanschlüsse?

Ich würde ja vom Router (ich denke mal das meinst du mit "Modem") zu allen Geräten gehen. Die meisten haben ja nen eingebauten Switch.
Am besten wäre es aber wohl, du stellst den auch mit unten in den Keller. Dann nen kurzes Kabel zum Server und der Rest wird direkt vom Router angeschlossen.
Wenn der keinen Switch haben sollte, gibts die Teile nicht all zu teuer im Netz.

Ob deine Hardware WoL besitzt, musste selbst raus finden. Was haste denn überhaupt im Moment zur Verfügung. Nen alten Pentium 4 würde ich nicht unbedingt hinstellen.
 
Kann ich den Server obwohl er am Modem hängt vom Internet trennen? Also eine Sicherung, dass keiner von außen auf den Server zugreifen kann?
nennt sich firewall und ist im router/modem standardmäßig aktiv
 
Danke für die Antwort!

Ich habe einen Linksys Router (WRT54GL). Modem und Router stehen im ersten Stock und dort sollten sie auch bleiben (zwecks Reichweite). Die Kabel zu verlegen stellt aber kein Problem dar und ich muss egal ob er im Keller oder im ersten Stock steht die Kabel verlegen.

Wie meinst du das "für FreeNAS brauch ich was zum virtualisieren"? dann macht das nicht der Rechner sondern die z.B. WDBox!? und bei Windows media Server macht das der Rechner und schickt das fertige bild/sound weiter!?
Mit Windows ist die Sache, dasst den "andauernt" neu aufsetzten musst. Kenn den Server von W nicht aber bei meinem Rechner kann ich alle 1-2 Jahre Windows neu draufpacken und das will ich mir eigentlich beim Server sparen...

PC hat 2 Netzwerkanschlüsse. Habe entweder ein abit IP 35 Pro Motherboard oder ein Striker Extreme zur auswahl und beide besitzen 2 Anschlüsse und ich bilde mir ein auch WoL.
Prozessor ist ein Intel Core 2 Duo.

Mein Router hat 4 Ausgänge- einer geht zum Netzwerk Drucker; 1 zum PC ( 1soll zum TV gehn; und der letzte zum Server)
deshalb möchte ich den anderen TV gleich am Server anschließen
lg
 
FuhMuh schrieb:
Kann ich den Server obwohl er am Modem hängt vom Internet trennen? Also eine Sicherung, dass keiner von außen auf den Server zugreifen kann?
Das kann man sowieso nicht, wenn du einen ganz normalen Router verwendest. Ich denke mal nicht, dass du ein DSL-Modem direkt betreibst?

Ich würde auch Windows Home Server 2011 empfehlen, zusätzliche Programme (z.B. Media-Server) Kann man da ja noch problemlos zusätzlich installieren. Schau dir auch mal LightsOut an, damit geht der Server automatisch in Standby, wenn er nicht gebraucht wird.
 
Wenn du einen Router (="Modem"?) einsetzt ist dein Server dank NAT nicht direkt von WAN ansprechbar. Daher brauchst du dir da keine Gedanken zu machen.
FreeNAS ist eine Überlegung wert, da einfach per Webinterface bedient werden kann und du dich nicht mit dem unterliegenden FreeBSD im Terminal rumschlagen musst. Ich würde ein Raidz1 erstellen, dann hast du immerhin Sicherheit gegen Ausfall einer Platte. Ein Backup ersetzt das RAID natürlich nicht!
Kauf dir dann am besten noch einen gigabit-fähigen Switch und klemm da alles ran (Clients & Router). Ich empfehle dann aber dringend den Einsatz von Cat6-Kabeln (oder auch Cat5e), damit du auch garantiert die 1Gbit/s erreichst, ansonsten kanns dir leicht passieren, dass auf 100Mbit/s geswitched wird.

Switches:
http://geizhals.de/588574
http://geizhals.de/402321

EDIT:
Für FreeNAS brauchst du nix zum Virtualisieren! da Gibts x86_64 Builds und die Laufen auf deiner Hardware ohne Weiteres!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Windows ist die Sache, dasst den "andauernt" neu aufsetzten musst. Kenn den Server von W nicht aber bei meinem Rechner kann ich alle 1-2 Jahre Windows neu draufpacken und das will ich mir eigentlich beim Server sparen...
mann "muss" den desktop-rechner öfter aufsetzen, weil man den mit der zeit (unbewusst) zumüllt.
beim server wird das betriebssystem nach der einmaligen installation/einrichtung ja idealerweise nicht mehr angerührt (bis auf updates) und somit bleibt dir das häufige neu aufsetzen erspart!
 
rille schrieb:
Schau dir auch mal LightsOut an, damit geht der Server automatisch in Standby, wenn er nicht gebraucht wird.

Danke das hört sich gut an! werd ich gleich machen.

l1n00x schrieb:
FreeNAS ist eine Überlegung wert, da einfach per Webinterface bedient werden kann und du dich nicht mit dem unterliegenden FreeBSD im Terminal rumschlagen musst. Ich würde ein Raidz1 erstellen, dann hast du immerhin Sicherheit gegen Ausfall einer Platte. Ein Backup ersetzt das RAID natürlich nicht!
Kauf dir dann am besten noch einen gigabit-fähigen Switch und klemm da alles ran (Clients & Router). Ich empfehle dann aber dringend den Einsatz von Cat6-Kabeln (oder auch Cat5e), damit du auch garantiert die 1Gbit/s erreichst, ansonsten kanns dir leicht passieren, dass auf 100Mbit/s geswitched wird.


EDIT:
Für FreeNAS brauchst du nix zum Virtualisieren! da Gibts x86_64 Builds und die Laufen auf deiner Hardware ohne Weiteres!

Deshalb habe ich an FreeNAS gedacht!
Raid1 ist sowieso geplant, 4x 1TB Platten rein. --> also effektiv 2 TB
Meinte CAT5e Kabeln aber danke für den HInweis!
Wieso nen switch kaufen? Macht doch das selbe wie der Router und kostet extra Geld. Die Logik versteh i ned!?


Und wegen der XBox kann die mit den Daten umgehn oder brauch ich eine art WD Box?
Und gibt es bessere Boxen als die WD?
THX
Ergänzung ()

T.I.M. schrieb:
mann "muss" den desktop-rechner öfter aufsetzen, weil man den mit der zeit (unbewusst) zumüllt.
beim server wird das betriebssystem nach der einmaligen installation/einrichtung ja idealerweise nicht mehr angerührt (bis auf updates) und somit bleibt dir das häufige neu aufsetzen erspart!

ic THX dann ists doch ne überlegung wert. aber ich brauch ne GraKa drinn!?--> fürn windows server!?
Bei FreeNAS brauch ich da eine GRAKA drinnen? würde gern so wenig Stromfresser wie möglich verbaun.
 
Hat der T.I.M. gut gesagt mit dem neu aufsetzen.

Wenn er noch andere Sachen nutzen will, die FreeNAS nicht bieten kann, muss er es wohl irgendwo in nem Linux/Windows virtualiesern, welches ihm seine benötigten Dienste bereit stellt.

Ich würde mich an der Stelle des TEs mal in die Server Welt einlesen und schauen wie sich der WHS so aufbaut. Der klingt hier doch sehr vernünftig.

Das RAID erstellste doch eh mit nem Brett oder nem extra Controller, da isses dann vollkommen Wurscht welches OS oben drauf sitzt. Ob das nen FreeNAS, Unix, Linux, Windows oder sonst was ist, intressiert dem eher weniger.
Der WHS hat meines Wissens nach auch eine Software Funktion, Platten miteinander zu verbinden. Dürfte dann nach dem Klicki-Bunti-Prinzip etwas einfacher gehen.
 
FuhMuh schrieb:
Raid1 ist sowieso geplant, 4x 1TB Platten rein. --> also effektiv 2 TB
Hast du auch ans Backup gedacht? RAID ist nämlich keins ;)

FuhMuh schrieb:
Und wegen der XBox kann die mit den Daten umgehn oder brauch ich eine art WD Box?
Es gibt doch verschiedene Media-Server-Software, die auch zur Xbox streamen können, sowas installierst du dann einfach auf deinem Server.


FuhMuh schrieb:
Aber brauche ich eine GraKa drin!?--> fürn windows server!?
Für die Installation schon, danach kannst du sie wieder ausbauen und per RDP zugreifen.
 
FuhMuh schrieb:
Danke das hört sich gut an! werd ich gleich machen.



Deshalb habe ich an FreeNAS gedacht!
Raid1 ist sowieso geplant, 4x 1TB Platten rein. --> also effektiv 2 TB
Meinte CAT5e Kabeln aber danke für den HInweis!
Wieso nen switch kaufen? Macht doch das selbe wie der Router und kostet extra Geld. Die Logik versteh i ned!?
Wieso ein RAID1? Ich habe Raidz1 geschrieben. Das ist am ehesten mit Raid5 zu vergleichen, womit du dir ordentlich Geld sparst (Raid1: n=i/2 und Raidz1: n=i-1, wobei n=Anzahl nutzbarer Platten f. Speicherplatz und i=Anzahl Platten insgesamt)
Ich denke mal, du willst sicherlich nicht nur mit 100Mbit/s größere Dateien verschieben. Falls doch, dann ignorier meine Idee.

Mursk schrieb:
Hat der T.I.M. gut gesagt mit dem neu aufsetzen.

Wenn er noch andere Sachen nutzen will, die FreeNAS nicht bieten kann, muss er es wohl irgendwo in nem Linux/Windows virtualiesern, welches ihm seine benötigten Dienste bereit stellt.

Das RAID erstellste doch eh mit nem Brett oder nem extra Controller, da isses dann vollkommen Wurscht welches OS oben drauf sitzt. Ob das nen FreeNAS, Unix, Linux, Windows oder sonst was ist, intressiert dem eher weniger.
Der WHS hat meines Wissens nach auch eine Software Funktion, Platten miteinander zu verbinden. Dürfte dann nach dem Klicki-Bunti-Prinzip etwas einfacher gehen.

Was braucht man denn noch? FTP, HTTP, CIFS/Samba, NFS, ... kann FreeNAS doch alles.

Ein extra Controller wird nicht benötigt, das macht ZFS sehr zuverlässig!
 
rille schrieb:
Hast du auch ans Backup gedacht? RAID ist nämlich keins ;)

Es gibt doch verschiedene Media-Server-Software, die auch zur Xbox streamen können, sowas installierst du dann einfach auf deinem Server.

Für die Installation schon, danach kannst du sie wieder ausbauen und per RDP zugreifen.

Wozu Backup? Auf den Server kommen nur geprüfte Sachen. ein Virus sollte wohl nicht reinkommen, falls du das meinst. Und mit einem Raid sichere ich mich gegen einen FP Ausfall ab... den ich übrigens 2 mal im letzten Jahr hatte :(

Kennst du so ein Programm?

Zusammengefasst wenn ich das richtig verstehe:
1) OS - was auch immer
2) FreeNAS
3) Programm für Xbox


l1n00x schrieb:
Wieso ein RAID1? Ich habe Raidz1 geschrieben. Das ist am ehesten mit Raid5 zu vergleichen, womit du dir ordentlich Geld sparst (Raid1: n=i/2 und Raidz1: n=i-1, wobei n=Anzahl nutzbarer Platten f. Speicherplatz und i=Anzahl Platten insgesamt)
Ich denke mal, du willst sicherlich nicht nur mit 100Mbit/s größere Dateien verschieben. Falls doch, dann ignorier meine Idee.

Oha das is ja ein kleiner aber feiner Unterschied... Noch nie was von Raidz1 gehört Danke das is natürlich wesentlich besser... Muss mich da mal einlesen; hab kA wie es möglich ist 3 Platten durch eine weitere zu sichern... rtein logisch sollten zB 3TB nicht auf 1TB sicherbar sein... aber die werden sich schon was dabei gedacht haben. und was das mit der Geschwindigkeit zu tun hat ist mir auch ein rätsel!? Ist bei Raid1 max 100Mbit/s möglich?
 
rille schrieb:

Ich finde die Antwort von fReAkgoesCB passend.

Ich hab einfach nicht das Geld dafür. Meine wirklich absolut wichtigsten Daten kommen eh auf eine externe Platte. Projekte für die Arbeit werden sowieso Täglich auf einer zusätzlich abgespeichert.

Aber ich kann nicht 2TB Musik nochmal auf einer anderen Platte Speichern. Da werd ich arm mit der Zeit! Da geb ich das Geld lieber für Real Life Aktivitäten aus und im absolut schlimmsten Fall is die Musik/Filme weg...

Und für den Fall, dass ich mir wirklich einen Virus einfange... hab ich seit zig Jahren nichtmehr... aber sag niemals nie... ist der auf meinem rechner und nicht am server... und mit einem vervirten rechner werd ich nicht am server zugreifen...

Falls du das anders siehst oder ichs einfach nicht versteh sags...
 
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ein RAID kein Backup ersetzen kannst. Wenn du damit leben kannst, ist ja alles ok ;)

Ich denke mal, die "wirklich absolut wichtigsten Daten" liegen nicht nur auf der externen Platte, sondern diese ist das Backup?
 
rille schrieb:
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ein RAID kein Backup ersetzen kannst. Wenn du damit leben kannst, ist ja alles ok ;)

Ich denke mal, die "wirklich absolut wichtigsten Daten" liegen nicht nur auf der externen Platte, sondern diese ist das Backup?

Danke; kann ich ;) bzw muss ich (GELD)

jop diese ist das backup! ;)
greez

Jetzt kommt mir grad noch eine wichtige frage!:

TV empfange ich über eine digitalbox mit interner FP - mit hdmi out
Kann ich über irgend ein gerät TV Sendungen aufnehmen so dass diese auf dem server gespeichert werden?
hatte schon ein paar mal das problem, dass ich von Freunden/Bekannten gebeten wurde eine Sendung aufzunehmen aber die können sie dann nur bei mir schaun...

also so wie der gute alte VHS Recorder - TV Signal über ein Gerät ala VHS surchschleifen zum TV und das bild abfangen und aufzeichnen!?
 
Zuletzt bearbeitet: (update)
Eine Möglichkeit wäre eine TV-Karte (Aufnahmefunktion wird glaube ich gebraucht, allerdings kenne ich mich in dem Bereich nicht so aus). Die dann in den Server/einen anderen PC einbauen, dann kannst du aufnehmen. Nur muss der PC dann auch in der nähe vom Fernseher stehen oder ein Anschluss frei sein, an den kein Fernseher angeschlossen ist.

Das mit den 100Mbit/s war glaube ich so gemeint, dass dein Router sehr wahrscheinlich nur 10/100er Anschlüsse hat und keine 10/100/1000er :D
 
finalresistance schrieb:
Eine Möglichkeit wäre eine TV-Karte (Aufnahmefunktion wird glaube ich gebraucht, allerdings kenne ich mich in dem Bereich nicht so aus). Die dann in den Server/einen anderen PC einbauen, dann kannst du aufnehmen. Nur muss der PC dann auch in der nähe vom Fernseher stehen oder ein Anschluss frei sein, an den kein Fernseher angeschlossen ist.

Das mit den 100Mbit/s war glaube ich so gemeint, dass dein Router sehr wahrscheinlich nur 10/100er Anschlüsse hat und keine 10/100/1000er :D

ok danke! das mim tv aufnehmen muss ich mir noch überlegen... ist alles ein bisschen zu viel derzeit (Pc im WZ usw)

Ah ja das is richtig; das ist ein 10/100 router... hmmm nagut dann wirds wohl doch ein switch :)
THX
Ergänzung ()

aber das heißt dann:
Modem -> switch -> Server/TV1/TV2/PC/Router(zwecks WLAN) !? seh ich das richtig?
 
Zurück
Oben