Multiple Zips in eigene Ordner entpacken (ohne 7-zip)?

A

askling

Gast
Ich verwende seit längerem die Windows native Fuktion zum Entpacken. Soweit so gut. Das einzige was ich vermisse ist es mehrere Zip Files in jeweils ihre eigenen Ordner zu entpacken. Aktuell muss man es für jedes Zip einzeln machen.

Zip1.zip
Zip2.zip

soll zu

/Zip1/... inhalt
/Zip2/... inhalt

Klar, es gibt 7-zip (habe ich füher auch genutzt) und diverse freeware oder (zu) teure Software wie WinRar.

Aber ich setzte nur noch auf vertrauenswürde Programme. 7-zip ist da immer wieder negativ aufgefallen und bietet bis heute nicht mal Signaturen oder wenigstens Hash-Files zum manuellen Vergleich für den Installer an. Daher fällt es für mich weg.

Habt ihr seriöse empfehlungen oder Ideen wie man das mit Windows-Bordmitteln hinbekommt?
 
Ist es nicht immer noch so, dass man winrar nur kaufen soll und nicht muss? Fenster wegklicken, fertig?
 
Die am weitesten verbreiteten sind vermutlich WinRAR und 7-Zip. Ich vermute das 99% aller Nutzer von WinRAR keine offizielle Lizenz haben...
Du möchtest also das jede Zip in einen separaten Ordner entpackt wird? Mit WinRAR geht das definitiv, bei 7-Zip weiß ich das nicht.

PS: Ich wüsste nicht was für ein Problem es mit 7-Zip geben sollte, wenn du es dir von der Internetseite des Herstellers
https://www.7-zip.de/ runterlädst.
 
Zuletzt bearbeitet:
drunk_chipmunk schrieb:
Wann und mit was ist 7-Zip negativ aufgefallen?

z.B. hier https://www.borncity.com/blog/2018/02/20/warnung-auf-7-zip-verzichten/

Ich habe aber auch immer mal wieder gelesen, dass der Entwickler bei Security nicht so hinterher sein soll. Das fehlen von Signaturen beim Installer spricht meiner Meinung nach auch dafür das es nicht im Fokus steht.
Ergänzung ()

Mihawk90 schrieb:

Die sind aber vermutlich einfach automatisch generiert oder? Kenne Sourgeforge nicht so. Sinn wäre es ja die Hashes auf einem zweiten Weg bereitzustellen damit man überprüfen kann dass das File wirklich vom Entwickler hochgeladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fragen wir mal anders rum: Warum setzt Du Windows ein wenn es doch auch immer mal wieder negativ auffällt? :evillol:

Der Artikel von Günter Born ist 2 Jahre alt. Der Autor von 7-ZIP hat scheinbar nachgebessert. Was Günter auch in Deinem verlinkten Artikel schreibt.

Zu den Hashes bei SF: https://sourceforge.net/p/forge/documentation/Verifying downloaded files/

Wenn ich das richtig versteht, muss der Uploader den Hash dann vergleichen.

SF hatte auch schon Kritik einstecken müssen: https://de.wikipedia.org/wiki/SourceForge#Kritik

E: Der Explorer scheint es auch zu können. Drag&Drop mit rechter Maustaste und dann extrahieren. Da kommen dann eine Vielzahl an extrahieren Fenstern, für jede Datei eins. Etwas umständlich, aber machbar. Zumindest in der 19041.173 Insider
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling und azereus
askling schrieb:

Naja, ich lese da:
  • Man muss 7-Zip updaten, wenn Sicherheitslücken gepatcht werden - wie jede andere Software auch.
  • Es gibt Drittsoftware, die veraltete 7-Zip-Komponenten mit Sicherheitslücken einsetzt - dafür kann 7-Zip nichts.
  • Vor 2 Jahren wurden die Binaries ohne einige sicherheitsrelevante Flags erstellt, das wurde vor (mindestens!) einem Jahr korrigiert.
Hört sich alles nicht soo dramatisch an. Außerem liegt der Quellcode von 7-Zip offen. Da läuft es leicht auf Selbstmord aus Angst vor dem Tod heraus, wenn man aus Sicherheitsgründen 7-Zip durch ein anderes, proprietäres Tool ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007, Mulciber und kommdieter
@askling In dem von dir selbst verlinkten Artikel auf Borncity.de hat der Autor ergänzt, dass bei 7-Zip nachgebessert wurde.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob du den Beitrag entwerder nicht bis zum Ende durchgelesen hast oder aber so viel Angst um deinen Pc hast, dass du 7-Zip üverhaupt nicht mehr vertraust.

Dann kommt aber auch die Frage auf, warum du denn dann Windows (!) nutzt, wenn auf deinem PC so kritische Daten sind. (Die man ja auch mit nem Backup sichern sollte)

Mfg
 
@Mulciber: Wie gesagt, 7-zip fällt nicht unbedingt dadurch auf das Security die grüßte Priorität. Aber hauptsächlich habe ich keine Lust mehr 2020 nicht signierte Programme zu benutzen. Das spricht halt nicht gerade dafür das jemand Best-Practice einsetzt. Und bis auf multiple Files entpacken fehlt mir beim Windows eigenen Entpacker eben nichts.

Und ja ich halte meine Angriffsfläche gerne klein. abei geht es nicht um wichtige Daten sondern einfach das ich keine Lust habe alle Passwörter zu ändern, Backups zurück zu spielen etc etc. wenn doch mal was passiert.

Ergänzung ()

drunk_chipmunk schrieb:
Naja, ich lese da:
  • Man muss 7-Zip updaten, wenn Sicherheitslücken gepatcht werden - wie jede andere Software auch.
  • Es gibt Drittsoftware, die veraltete 7-Zip-Komponenten mit Sicherheitslücken einsetzt - dafür kann 7-Zip nichts.
  • Vor 2 Jahren wurden die Binaries ohne einige sicherheitsrelevante Flags erstellt, das wurde vor (mindestens!) einem Jahr korrigiert.
Hört sich alles nicht soo dramatisch an. Außerem liegt der Quellcode von 7-Zip offen. Da läuft es leicht auf Selbstmord aus Angst vor dem Tod heraus, wenn man aus Sicherheitsgründen 7-Zip durch ein anderes, proprietäres Tool ersetzt.

Du hast schon recht was du über Open-Source und die allgemeine Einschätzung schreibst. Bei mir schwingt sicher auch etwas ärger mit. Aber ich sehe die potentielle Gefahr sich durch ein sehr weit verbreitetes Tool ohne vernünftige Signaturen Malware einzufangen (7-zip wäre ein lohnendes Ziel, es muss nur mal die Webseite gehackt werden) als größer an als die Gefahr von einem well-known proprietären mit Signatur. Ich sage ja auch nicht das man 7-zip nicht einsetzen soll, nur ich verzichte gerne darauf. Es geht dabei ja auch um das aufspielen von Updates. Da habe ich einfach keine Lust mich mit so was zu beschäftigen ob ich jetzt die originale habe oder nicht. .
Ergänzung ()

Smurfy1982 schrieb:
Fragen wir mal anders rum: Warum setzt Du Windows ein wenn es doch auch immer mal wieder negativ auffällt? :evillol:

Der Artikel von Günter Born ist 2 Jahre alt. Der Autor von 7-ZIP hat scheinbar nachgebessert. Was Günter auch in Deinem verlinkten Artikel schreibt.

Zu den Hashes bei SF: https://sourceforge.net/p/forge/documentation/Verifying downloaded files/

Wenn ich das richtig versteht, muss der Uploader den Hash dann vergleichen.

SF hatte auch schon Kritik einstecken müssen: https://de.wikipedia.org/wiki/SourceForge#Kritik

E: Der Explorer scheint es auch zu können. Drag&Drop mit rechter Maustaste und dann extrahieren. Da kommen dann eine Vielzahl an extrahieren Fenstern, für jede Datei eins. Etwas umständlich, aber machbar. Zumindest in der 19041.173 Insider

Ah super, dann ist das vielleicht ein neues Feature? Aktuell geht das auch bei Mehrfachauswahl von Files eben nur mit einem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja es gab auch schon signierte Malware... ;) Das sollte nur ein Baustein sein.

Ich teste später mal mit der 1909 und ergänze hier.

PS: Fullquotes sind hier nicht gerne gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
War mir nicht bewusst, das Fullquotes nicht gerne gesehen sind. Ich selbst finde es praktisch, kann aber auch die Kritik daran verstehen. Danke für den Hinweis.
 
askling schrieb:
Es geht dabei ja auch um das aufspielen von Updates. Da habe ich einfach keine Lust mich mit so was zu beschäftigen ob ich jetzt die originale habe oder nicht. .
Schau dir mal Chocolatey an... dort werden die Installer auch geprüft bevor sie freigegeben werden.

Dass man bei Windows auf irgendwelche Seiten gehen muss und sich Software irgendwo über 3 Links runterladen muss ist doch schon mal der Anfang des Problems.
Und dass so eine Signatur von Microsoft ordentlich Geld kostet macht die Sache nicht besser. Kann sich halt nicht jedes OpenSource Projekt leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
Besser nur teilweise Zitate verwenden oder per @ ansprechen. :)

Test auf 1909 durchgeführt und auch da klappt es. Mehrere ZIP markiert und mit gedrückter Rechter Taste ziehen, extrahieren wählen und einige Fenster gehen auf :)
 
Hört sich gut an. Dann muss 1909 nur noch kommen. :) Ich habe es eben auf 1903 probiert und da wird immer nur ein File in einen Ordner entpackt, mit den anderen selektierten Zips passiert gar nichts.

Darf ich nochmal ganz frech fragen... Geht das bei dir mit 1909 auch wenn man die Zips selektiert und dann per Kontextmenü 'Alle extrahieren' klickt?
 
Was habe ich denn eigentlich vorliegen, dass ich eine ganze Herde an ZIPs (offenbar regelmäßig) in einem Zug entpacken muss?
Und was habe ich davon wenn sich diese ZIP1, ZIP2, ZIPx in einzelnen Ordner im Zielordenr entpackt ansammeln? Sollen die da bleiben? Wie gehe ich mit ihnen um?
→ Wenn ich da einzeln anfassen muss kann ich auch einzeln zum echten Ziel entpacken. Im regelmäßigen Fall werde ich wohl so oder so ein Skript bemühen müssen.

Ich verstehen das Problem nicht…

CN8
 
Stop! Es gehtgenauso wie du beschreibst auch schon in 1903. Es ist aber richtig bescheiden gemacht. Denn die Fenster sind 100% übereinander und verdecken sich so. Der Trick man muss das Fenster einfach bewegen, darunter ist dann das zweite usw.

Das ist echt mal versteckt. Leider muss man jedes File dann noch seperate Bestätigen zu entpacken. Trotzdem, immerhin.

Ergänzung ()

@cumulonimbus8: Also ich habe das Problem relativ oft. Sei es Zips die mal an Mail bekommt oder (gekaufte) Musik Downloads die alle Flac Files pro Kauf zu einem Zip zusammenfassen. Die Zips lasse ich gerne als Backup liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachorganisieren musst du es trotzdem, ich sehe da keinen Vorteil beim Herdenentpacken. → Ordner kommt von Ordnung (oder so ähnlich), diese Ziele werde ich sicherlich nach eigenem System anlegen müssen!?
Evtl. sehe ich auch vorher da mal rein bevor ich austüte.
Da ich selbst programmiere (bescheiden, aber es reicht) hätte ich vermutlich längst ein Skript, evtl. ein spezialisiertes das passend einräumt. Vom ausgepackten Sammelordner kann ich mir gefühlsmäßig nichts kaufen.
CN8
 
Zurück
Oben