Multiplikator beim Athlon64 3000+ S.754 ändern!

Mr.GnarF

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
447
Hey,

ich wüsste gerne wie ich den Multi meiner CPU ändern kann! Ist wie gesagt ein Athlon64 3000+ S.754! Das Prob ist einfach das im Bios keine möglichkeit dazu da ist! Muss ich den Mutli ers unlocken oder ist mein Mobo einfach nicht zum ocen geeignet? Mobo ist nen MSI K8T- NEO FISR (MS 6702)! Kann ich den Multi zufällig mit irgendeinem Tool unter Windows ändern oder ist das nicht möglich?!

Edit: Hab mal nen Everst Bericht angehangen:

Motherboard:
CPU Typ AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3000+
Motherboard Name MSI K8T Neo-FSR (MS-6702) (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ AMI (03/04/05)


BIOS Eigenschaften:
Anbieter American Megatrends Inc.
Version Version 07.00T
Freigabedatum 04/02/01
Größe 256 KB
Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
Erweiterungen ISA, PCI, AGP, USB

Prozessor Eigenschaften:
Hersteller AMD
Version AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
Externer Takt 200 MHz
Maximaler Takt 3000 MHz
Aktueller Takt 2000 MHz
Typ Central Processor
Spannung 1,550V
Status Aktiviert
Sockelbezeichnung Socket-754

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ AMD Athlon 64 3000+
CPU Bezeichnung Newcastle S754
CPU stepping DH-CG
CPUID CPU Name AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
CPUID Revision 00000FC0h

CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt 1999.90 MHz
CPU Multiplikator 10.0x
CPU FSB 199.99 MHz (Original: 200 MHz)
Speicherbus 199.99 MHz

CPU Cache:
L1 Code Cache 64 KB (Parity)
L1 Datencache 64 KB (ECC)
L2 Cache 512 KB (On-Die, ECC, Full-Speed)


Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer
Speicher Timings 2.5-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
Command Rate (CR) 2T

SPD Speichermodule:
DIMM1: Corsair VS512MB400 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
DIMM2: Corsair VS512MB400 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)


Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte ATI Radeon 9600 XT (RV360)
GPU Codename RV360 (AGP 8x 1002 / 4152, Rev 00)
GPU Takt 500 MHz (Original: 500 MHz)
Speichertakt 324 MHz (Original: 325 MHz)


Danke jez schon mal,

MFG

GnarF
 
Zuletzt bearbeitet: (Systemdaten angehangen)
Deine CPU ist ein ganz normaler AMD 64 da gibts am Multi nix zu verstellen ^^ höchstens nach unten... die FX Serie waren die CPU's mit frei wählbarem Multi....
Stell mal den FSB hoch den Multi kannst du wie gesagt nicht nach oben ändern

EDIT: Ich sehe grade dein MoBo hat nen VIA Chipsatz... also ich denke ein Übertaktungswunder wie das DFI Lanparty UT Ultra-D für den Sockl 939 ist es nicht ;)
 
und mit ein bissel glück gibts keinen agp fix, heisst: der agp takt wird beim heraufsetzen vom fsb mit übertaktet. bei 220mhz fsb geben dann die ersten komponenten auf ....

falls du den multi nach unten regeln willst: rightmark clock utility. recht nettes tool, welches ein "manuelles" cool'n'quiet ermöglichst.
 
Du kannst allerhöchstens über den FSB übertakten.
Blöd nur, dass der VIA-Chipsatz keinen Busfix hat und auch sonst überhaupt nicht zum takten geeignet ist.
 
Aso, ich dachte es wäre möglich den Multi zu ändern, wusste net das das nur bei den FX geht! Ja wie gesagt das wusst ich ja bereits das wenn ich den FSB hochsetze, sich der AGP takt au mit hochsetzt deswegen hatte ich jez nur noch die möglichkeit mit dem multi im Kopf, aber wenn das au nicht möglich ist dann kann ich das ganze oc Geschichte wohl knicken!

Trotzdem thx und LG,

GnarF
 
Wie schon richtig erwähnt wurde, hat die CPU einen noch oben einen geschlossenen Multi. Er lässt sich also nicht erhöhen, sondern nur verringern.

Das Board, so wurde auch schon richtig erwähnt, hat den K8T800 Chipsatz. Dieser VIA-Chipsatz hat keinen AGP/PCI-Fix. Dieser wäre zum übertakten wichtig, da bei einer Erhöhung des HT(das ist der FSB bei AMD) auch der AGP- und der PCI-Port mit übertaktet werden. Das kann dann zum Ausfall von Hardware führen, die sich im AGP oder PCI-Slot befindet.

Wenn du wirklich übertakten willst, könntest du mal nach einem Board mit Via K8T800pro-Chipsatz ausschau halten. Speziell das ABIT KV8 Pro. War damals zu S754-Zeiten eines der besten OC-Boards für diesen Sockel.

Ob sich dies aber lohnt, überlasse ich dir. Meiner Meinung nach bringt es nichts mehr, jetzt noch Geld für ein neues Board auszugeben. Wenn du das Board für'n "Appel & Ei" bekommen kannst, könnte man es sich überlegen, aber ansonsten würd ich es sein lassen.
 
Versuchs doch mal mit einem BIOS update.... ich habe auf Version 9.4 (neustes Bios auf MSI Seite) gewechselt. Kein Problem, ging ganz einfach und das per Bootdisk-> obwohl ich noch nie ein Update durchgeführt hatte, hat es auf Anhieb geklappt. ;)

Bei mie rennt das Board nun super stabil bei FSB bis 255. Mehr Einstellungsmöglichkeiten im BIOS hat es auch gegeben. z.B. den FIX AGP/PCI Clock: 66MhZ/75.4MhZ oder Sync with CPU... usw.

Hatte mit der gleichen Version wie du in zusammenhang mit Winchester 3500+ arg Probleme mit übertakten. Bei FSB 217 war schluss mit lustig... wird evtl. auch am Prozzi gelegen haben, kann sein. Jetzt kann ich aber meinen neuen Toledo locker auf 2.8GhZ bringen und mein Ram somit auch wieder dank overclock auf Standartspeed (200MhZ). War vorher nicht möglich, da 4 x 512 MB hat es den auf 166MhZ reduziert und bei 217 FSB war fertig -> An was auch immer das gelegen hat. :freak:

Nun viel Glück und evtl. wenn du ca. 70€ investieren willst, kann ich Dir nur zu einm X2 4200+ plus Kühler raten.... rennt super mit diesem Board. :lol:

Gruss Dobi

Edit: Hier noch ein Link zum Thread bezgl. Bios Update und X2 4200+, da hat mir Berserker eine sehr schöne Anleitung geschrieben. https://www.computerbase.de/forum/t...troller-bei-bios-9-4-weg.330298/#post-3280408
 
Zuletzt bearbeitet:
Doberman123 schrieb:
Versuchs doch mal mit einem BIOS update.... ich habe auf Version 9.4 (neustes Bios auf MSI Seite) gewechselt. Kein Problem, ging ganz einfach und das per Bootdisk-> obwohl ich noch nie ein Update durchgeführt hatte, hat es auf Anhieb geklappt. ;)

Bei mie rennt das Board nun super stabil bei FSB bis 255. Mehr Einstellungsmöglichkeiten im BIOS hat es auch gegeben. z.B. den FIX AGP/PCI Clock: 66MhZ/75.4MhZ oder Sync with CPU... usw.

Hatte mit der gleichen Version wie du in zusammenhang mit Winchester 3500+ arg Probleme mit übertakten. Bei FSB 217 war schluss mit lustig... wird evtl. auch am Prozzi gelegen haben, kann sein. Jetzt kann ich aber meinen neuen Toledo locker auf 2.8GhZ bringen und mein Ram somit auch wieder dank overclock auf Standartspeed (200MhZ). War vorher nicht möglich, da 4 x 512 MB hat es den auf 166MhZ reduziert und bei 217 FSB war fertig -> An was auch immer das gelegen hat. :freak:

Nun viel Glück und evtl. wenn du ca. 70€ investieren willst, kann ich Dir nur zu einm X2 4200+ plus Kühler raten.... rennt super mit diesem Board. :lol:

Gruss Dobi

??? Ich habe schon nach einem Bios update gesucht und keins gefunden, außerdem ist es ein SOCKEL 754 Board und es wäre mir neu wenn es dafür einen X2 4200+ geben würden! Ich denke du hast da was verwechselt, wenn es aber doch noch ein Bios update für das Board gibt dann sagt mir bitte wo!?

MFG

GnarF
 
Jo habe ich gerade auch gemerkt, komisch das die genau die gleiche Bezeichnung haben.

Meins ist Sockel 939 mit 4 x Dimm Speicherplätzen...

Sry war wohl für die Katze :D


Trotzdem viel Erfolg.....
 
Hey, ja danke für den Link! Nur wird mir ja nicht viel bringen weil die ganze geschichte mit meinem Board dann wohl doch ziemlich komplex und nicht ganz so einfach ist! Aba trotzdem danke schonma ;)


MFG

GnarF
 
Zurück
Oben