Multiplikator wechselt alle paar Sekunden bei oc'ed CPU!

C

core2005

Gast
Ich habe meinen X2 7750 auf 3 GHz übertaktet (Standard ist ja 2,7 GHz). Hab nur den Multiplikator auf 15 erhöht.
Jetzt ist mir beim Prime95-Test aufgefallen, daß der Multiplikator immer alle paar Sekunden zwischen 15 und 6,5 hin und her wechselt :freak: (hab nebenbei CPU-Z laufen)
Mit dem Standardtakt von 2,7 GHz habe ich dieses "Phänomen" nicht.
Ich hab mal ein wenig gegooled. Das soll wohl an den Bios-Settings "C1E & EIST" liegen (was auch immer das ist)... durch disablen der beiden Funktionen soll das mit dem Multiplikator-Wechsel nicht mehr auftreten. Na ja, ich hab mal im Bios geguckt bei mir... ich habe diese Settings nicht (sind die nicht auch nur für Intel-CPUs?) :rolleyes:

Gibts sonst irgendeine Möglichkeit dieses "Hoch und runter schalten" des Multiplikators zu unterbinden?
 
Hallo,
diese Funktion gibt es auch bei AMD, ich weiß leider nicht wie sie dort heißt. Wobei eigentlich bei Volllast sollte er nicht wechseln. Hast du evtl. von AMD das Energietool installiert?
 
Falls du ein Award-Bios hast, findest Du die Funktion Enable/Disable Cool'n'Quiet entweder im Menü Power Management Setup oder Advanced Bios Features.

Grüsse
 
Das Energie-Tool von AMD habe ich nicht installiert. Cool 'n' Quiet ist ebenfalls disabled. :rolleyes:
Ach ja, ich habe ein AMI-Bios (ASRock-Board)...

Hat keiner ne Ahnung woran das liegen kann? Wie gesagt, das mit dem Multiplikator-Wechsel passiert nur wenn ich die CPU übertakte...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich weiß jetzt woran es liegt daß der Multiplikator immer hin und her wechselt.
Im Bios gibt es die schöne Funktion "CPU Thermal Throttle", die stand (idealerweise) auf enabled. Dadurch wurde die CPU beim OC immer für einige Sekunden gedrosselt, sobald diese 60° erreicht :rolleyes:
Ich habe nämlich mal testweise die Funktion disabled. Und siehe da: der Multiplikator bleibt unverändert! Allerdings stiegen die Temps bei Prime95 auf 61° innerhalb weniger Minuten :mad: Ich habe dann abgebrochen, wer weiß wie hoch die sonst noch gegangen wären...
Mann ey, ich versteh das nicht. Wenn ich von anderen Leuten lese, daß die den X2 7750 BE mit dem Boxed Kühler auf 3,0 GHz übertakten, aber trotzdem nur 40-45° unter Last erreichen... da kann doch bei mir was nicht stimmen... Oder diese Leute erzählen einfach nur Müll :rolleyes:

Als Gehäuse habe ich den Sharkoon Rebel 9 Economy. Unten in der Front und an der Rückseite direkt unter dem NT habe ich jeweils einen 120mm-Gehäuselüfter (Sharkoon Silent Eagle 2000) angebracht, die auf ca. 1200 UpM laufen. Als CPU-Kühler verwende ich den Arctic Cooling Alpine 64 PWM (Top Flow-Kühler, läuft auf 2000 UpM).
Im Standard-Takt von 2,7 GHz habe ich die CPU undervoltet auf 1.175V.
Temps:
Idle: 36° / Last: 49°

Um (stabil) auf die 3,0 GHz zu kommen, muß ich die VCore auf 1.325V erhöhen. Temps sind dann folgendermaßen:
Idle: 41° / Last min. 61° (wie gesagt, ich habe bei 61° Prime95 abgebrochen)
Wenn ich den Takt auf Standard lasse (also 2,7 GHz), aber die VCore ebenfalls auf 1.325V anhebe (1.325V ist normalerweise die Standard-Spannung des X2 7750 BE), sehen die Temps so aus:
Idle: 41° / Last: 57°
Ich verstehs einfach nicht, daß angeblich andere User auf niedrigere Temps mit dem Boxed Kühler kommen (der Alpine 64 hat meine Temps immerhin um knappe 7 Grad verringert im Gegensatz zum Boxed Kühler).
Da ich nicht viel Geld für einen neuen Kühler ausgeben möchte, habe ich mir überlegt evtl. den Arctic Cooling Freezer 64 PWM oder den Cooler Master Hyper TX3 zu kaufen (kosten jeweils so um die 16€). Fragt sich nur wie die 300 MHz mehr Takt in Relation zu den 16€ für nen besseren Kühler stehen... :rolleyes:
Weil unübertaktet sind die Temps ja absolut im grünen Bereich (Idle 36° / Last 49°).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir ausgesuchten Kühler werden locker mit deiner CPU fertig werden, der Alpine ist wirklich sehr schwach. Ich würde dem TX3 den Vorzug geben.
 
Zurück
Oben