Musik-PC

3

307

Gast
Hallo,

ich plane, einen neuen PC zu kaufen, habe mich aber seit Jahren nicht mehr mit Hardware befasst. Momentan: P3/600, 128MB, ATI AllInWonder, 20MB Maxtor

Anwendung: Internet, Büro, evtl. Videoschnitt im ganz kleinen Stil (Firewire rein, reiner Schnitt ohne grosse Effekte) und Audiorecording über Steinberg Cubase. Hierbei allerdings ebenfalls nur im kleinen Stil. D.h. max. ca. 8 Spuren und ein paar Effekte.

KEINE SPIELE.

Die Audio-Hardware braucht nicht berücksichtigt werden, da ich hier ein USB2 oder FW-Interace nehmen werde.

Mein Problem ist eher:

1. Welches Board ? Gerne integrierte Grafik, wenn es da inzwischen was vernünfiges gibt.
Brauche auch LAN und 56k Modem. 1 Firewire und 4 USB2.0 sollten drauf sein. RS232 ist glaube ich auch nicht mehr so selbstverständlich, sollte aber drauf sein.
2. Welchen Speicher? 512MB oder 1GB
3. Welcher Prozesser : Billig, leise Kühlbar
4. IDE oder SATA, 5400 oder 7200 (leise??) Würde eine Samsung nehmen (gute Erfahrungen)
5. Welches Netzteil.

Alles in allem geht es mir momentan auch ziemlich um den Preis. High-End brauche ich nicht,
Nutzungsdauer sind ca. 4 Jahre.

Danke

Timo
 
Mir fällt irgendwie der Mac Mini ein. Trifft auf deine Anforderungen ungefähr zu und ist im Preis nicht zu teuer. Einzigste Problem dürften die Anwendungen für deinen Videoschnitt sein.

www.apple.de

Gruß

Willüüü
 
Ausserdem möchte ich nicht meine komplette Software neu kaufen. Trotzdem eine gute Idee, mal über den Tellerrand zu schauen.

Danke
 
Dein Wunsch ist ein leiser und günstiger PC der Grafik-Onboard haben kann aber Anschlüsse wie FireWire bietet. Ich halte mich mal an die Faustregel das AMD-Systeme günstiger sind, Intel dafür aber die bessere Multimedia-Performance hat.

Sockel:
Bei meiner ersten Recherche bin ich vom Preis ausgegangen und habe bei den Sockel 754 Mainoards für AMD A64 Prozessoren geguckt. Der Sockel A ist tot und AMD sieht den S754 für preisgünstige Systeme vor. Ein S939-System für AMD A64 wird zu teuer, dann kann ich dir auch gleich ein Intel-System zusammenstellen.



Mainboard:
Bei Alternate war nur ein Mainboard mit Onboard-Grafik und FireWire, das MSI K8MM-ILSR (µATX, Sound, VGA, LAN, FW, SATA RAID).
Dann viel mir auf das Ding ist für kleine Gehäuse gedacht:µATX. Warum eigentlich nicht, dadurch wird der neue PC gleich noch viel kleiner.
70€



Gehäuse:
Als µATX-Gehäuse habe ich ein günstiges mit passendem Netzteil gefunden:
AOpen H420B Desktop (300 Watt Netzteil, schwarz, Pre. ready).
60€



Prozessor:
Ich selber habe einen Sempron 3100+, da dein System für 4 Jahre halten soll empfehle ich dir (und deinem Geldbeutel) den AMD Athlon 64 3000+ (OPGA, "Newcastle").
130€



Prozessor-Kühler:
Allgemein wird der Zalman empfohlen, ich finde ihn aber zu teuer (~40€). Ich habe selber gute Erfahrungen mit der Firma Arctic-Cooling und ich habe auch schon gutes über den Arctic-Cooling Freezer64 gelesen. Ich weiß aber nicht ob der in ein µATX-Gehäuse passt. Das Gegenteil habe ich aber auch noch nicht gehört.
20€



Speicher:
Aus eigener Erfahrung empfehle ich Speicher von A-Data, auch hier stimmt der Preis. 1GB ist natürlich teurer, aber zukunftssicher: A-DATA DIMM 1 GB DDR-400 (V-DATA-Serie). Der S754 unterstützt kein Dual-Channel, deswegen auch nur 1 Modul. Dann kannst du sogar noch auf 2GB aufrüsten.
160€



Festplatte:
Die Samsung 160GB gilt als echter Leisetreter und wird immer wieder gerne empfohlen:Samsung SP1614C
90€



Macht unter'm Strich ~550€ für ein leises, schnelles, kleines µATX System auf AMD-Basis.
 
Hallo,

bin begeistert von der ausführlichen Antwort.

Vor 5 Jahren kursierte in verbindung mit AMDs und Musiker-PCs das Problemwort "Fliesskommarechnung".

Die AMDs sollten da wohl schlechter als die Intels sein. Ist da heute noch was dran?

Ist es das, was Du mit besserer Multimedia-Performance meinst?

Timo
 
Hallo,

ich habe noch etwas vergessen: Interessant wäre die Option, 2 Monitore betreiben zu können (z.B. in Cubase Mixer auf dem einen und Arrangement-Fenster auf dem Anderen Monitor).

Kann ich hierzu meine alte Karte einfach dazustecken ?

Ansonsten bräuchte ich noch eine billige Zusatz-Graka.

Timo
 
normalerweise haben die radeon karten(hab ja keine ahnung welche AllInWonder du da hast)
2 ausgänge(monitor und dvi) und in den treibern auch die möglichkeit bis zu 4 ausgabegeräte anzusteuern.
 
307 schrieb:
Vor 5 Jahren kursierte in verbindung mit AMDs und Musiker-PCs das Problemwort "Fliesskommarechnung". Die AMDs sollten da wohl schlechter als die Intels sein. Ist da heute noch was dran?
Da scheiden sich die Geister. Ich persönlich habe über 2 Jahre mit einem AMD Athlon 1200 MHz wunderbar mit Cubase gearbeitet und keine Probleme festgestellt. Diese Aussage traf wohl eher auf Prozessoren a la K6 zu und ist längst nicht mehr aktuell. Vll macht im Benchmark der ein oder andere Prozessor bei der ein oder anderen Sache mehr her, aber das sollte Dich beim Arbeiten mit max 8 Audio-Spuren + ein paar Effekte (2 pro Spur?) nicht kümmern.
 
was ich noch anmerken möchte. wenn du musik machen willst. kauf dir lieber ne pci karte wie die audigy2 oder so. die unterstützt midi´s, was die onboard chips nicht drauf haben. (wie ich selbst feststellen musste)
 
@ 307
Wenn du dir ne billige Karte holen willst und 2 Monitore betreiben willst warum keine Radeon 9200 SE. Kostet unter 50€, hat für 2 Monitore einen Anschluss und wird passiv gekühlt. Ist vielleicht besser als ne Onboard Lösung. Dadurch kannst du dir den Onboar VGA Chip auf dem Mainboard sparen, so dass man nicht viel teuerer kommt.
 
Die AMDs sollten da wohl schlechter als die Intels sein. Ist da heute noch was dran? Ist es das, was Du mit besserer Multimedia-Performance meinst?

Das meine ich, AMD Systeme haben eine bessere Spiele Performance, Intel Systeme schneiden besser im Multimediabereich (Bild, Video, Musik) ab. Zb kann bei einem ähnlichem Takt ein P4 beim Encoden von Videos zwischen 5%-20% schneller sein, wie ein XP/A64. Trotzdem ist der A64 3000+ ein sehr schneller und problemloser Prozessor, der Leistungsgewinn zu deinem System ist gewaltig.
Dazu kommt die Unterstützung von 64Bit Software, in diesem Jahr erscheint Windows XP mit 64Bit-Unterstützung. In 2 Jahren sollte es auch genug Software geben, die darauf optimiert ist.

Gegen einen P4 spricht für mich vor allem der hohe Energieverbrauch und die damit verbundene notwendige Kühlung.
 
Ich kann mich Bates83 nur anschließen, das System ist perfekt. Würde aber vielleicht nicht soviel Speicher nehmen, man braucht nicht wirklich 1 GB Ram, für deine Anforderungen dürften auch noch 512 MB Ram ausreichen.

Gruß

Willüüü
 
Hallo,

das mit der 9200 sieht sehr vernünftig aus. Kann ich aus dem DVI-Anschluss per Adapter einen VGA machen? Es werden nachher 2 Röhrenmonitore angeschlossen.

Zum Board noch eine Frage: Welche Vor- bzw. Nachteile bringt mir µATX bzw. kann/soll ich bei Nutzung der 9200 SE ein anderes Board nehmen?

Timo
 
Sicherlich, einfach Adapter anschließen und der DVI wird zum VGA.

Gruß

Willüüü
 
Hallo,

bisher hat sich noch nichts getan. Aber durch die vielen Infos die ich bekommen habe, konnte ich mich einfach ein bisschen besser informieren unsd selbst weiter schauen.

Leider wird man da auch immer verleitet etwas mehr haben zu wollen. Wenn ich aber überlege was für Sachen ich mit meinem PIII gerade mache müsste ein System dieser Art schon voll ausrechen.

Ein paar Sachen sind noch unklar:

- Habe ich für diese Anwendung Vorteile/Nachteile durch SATA . Viel teurer sind die Platten ja nicht.

- Dual Chanel als NICHT-ZOCKER??? Aber da brauche ich glaube ich dann ein 939er Prozessor.

Ich habe ja Zeit und werde das Gerät weiter perfektionieren.

Timo
 
Zurück
Oben