Musik über USB-Stick, MP3-CD oder Audio-CD

Matze89

Commodore
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
4.796
Hi,

ich habe eine "komische" Frage.:D

Musik höre ich in meinem Auto mit dem JVC KD-G631, der auch über einen USB-Steckplatz verfügt. Das JVC kann MP3 und WMA abspielen.

Bei welchem Medium ist die Musikqualität besser?

1) Wenn ich meinen USB-Stick mit MP3s (192 kbits) füttere und am Autoradio anschließe

2) Wenn ich eine MP3-CD erstelle (MP3 192 kbits)

3) Wenn ich mit MP3s (192 kbits) eine ganz normale Audio-CD erstelle

Eigentlich müsste die Qualität überall gleich sein, weil das Ursprungsformat immer MP3 192 kbits ist, oder?


Mfg Matze
 
Bei 3 wird die Qualität leiden weil es ja ins Wave Format konvertiert wird.
 
Achso. Ich dachte immer, das WAVE besser ist als MP3.
Wie sieht es mit 1. und 2. aus. Müsste doch gleich sein oder?

Mfg Matze
 
Wave ist auch besser als MP3, aber nur im Original, bei jeder Umwandlung in andere Formate wird ja etwas weggelassen, deshalb leidet die Qualität. Ob Du das im Auto feststellen kannst weiss ich nicht.
 
Ich hab mich etz für die USB-Stick-Lösung entschieden. Wie sieht es mit den Temperaturen des Sticks aus, wenn ich meinen USB-Stick im Auto stecken lasse? Mein Stick hat eine Betriebstemperatur von 0° - 60°. Wird der Stick durch Sonneneinstrahlung negativ beeinflusst? Erreicht dieser die 60° durch Sonneneinstrahlung, oder sollte ich ihn doch immer abziehen?

Mfg Matze
 
Nein sollte nix passieren.
 
werkam schrieb:
Bei 3 wird die Qualität leiden weil es ja ins Wave Format konvertiert wird.

werkam schrieb:
Wave ist auch besser als MP3, aber nur im Original, bei jeder Umwandlung in andere Formate wird ja etwas weggelassen, deshalb leidet die Qualität. Ob Du das im Auto feststellen kannst weiss ich nicht.

das ist falsch, beim Umwandeln von MP3s in PCM/WAV sollte ein funktionierender Konverter (sprich, mit funktionierendem MP3-Dekoder) genau die PCM/WAV-Dateien erzeugen, die beim Dekodieren der MP3-Dateien an deinen Digital-Analog-Konverter gesendet werden. Es geht hierbei NICHTS an Qualität gegenüber der MP3-Datei verloren, nur vermutlich etliches an Platz.

zum Thema: wenn man davon ausgeht, dass der Dekoder für MP3s in deinem Auto funktioniert, dürften alle Lösungen das gleiche Ergebnis liefern. Ob der USB-Stick die Temperaturen verträgt müsstest du auf der Verpackung nachlesen oder beim Hersteller erfragen, ich vermute aber, dass Sticks deutlich resistenter gegen Sonneneinstrahlung als CDs sind. Ich glaube nicht dass man den Stick bei normaler Sonneneinstrahlung im Auto zur Überhitzung bringen kann.
 
Es geht hierbei NICHTS an Qualität gegenüber der MP3-Datei verloren, nur vermutlich etliches an Platz.
Und was wird dann an Platz eingespart, wenn nichts von der Qualität verschwindet?
Es geht ja auch nichts von der Qualität an der MP3 verloren, sondern schon vorher beim umwalndeln von Wav zu Mp3 und wenn man dann zurückwandelt fehlen die Infos die vorher gespart wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe das so verstanden, dass der OP seine MP3s als Audio-CD brennen will. Audio-CD bedeutet für mich PCM Audio, "WAV", wenn man so will. Die Konvertierung der MP3s in PCM ist genau das gleiche wie das Decoden der MP3s, was dein Player tut. Deswegen ist das Ergebnis das gleiche als wenn du direkt die MP3s anhören würdest. Daher ist das Brennen einer Audio-CD nicht sonderlich sinnvoll, da man dort deutlich weniger Musik raufbekommt als auf einen gleichgroßen USB-Stick o.ä.

Du hast natürlich Recht, dass die resultierenden WAVs nicht besser klingen als die MP3s (technisch einfach unmöglich), aber dass jeder Konvertierungsprozess verlustbehaftet sein soll ist falsch. Du wirst nur nicht die Musik wiederherstellen können durch Konvertierung in WAV, es wird also nie besser (oder schlechter) als die MP3s werden.

Im Endeffekt macht es keinen Unterschied, ob du direkt die MP3s abspielst oder diese vorher zu WAV konvertierst, nur WAV verbraucht deutlich mehr Platz, ohne BESSER ODER SCHLECHTER zu klingen.
 
Der Ursprung einer MP3 Datei ist meistens eine Wav Datei, die umgewandelt wurde, deshalb fehlen bereits Informationen die in der zurückgewandelten MP3 nicht mehr vorhanden sind, also ist die Qualität schlechter als eine Original Datei. Jetzt verstanden?
 
Ok danke erstmal. Ich hab mich etz für den USB-Stick entschieden. Klanglich merk ich keinen Unterschied zwischen Audio-Cds (PCM-irgendwas, WAV), MP3-CDs und USB-Stick (MP3s). Wegen der Temperatur des USB-Sticks werd ich ihn sicherheitshalber abziehen und in ne Ablage legen.

Mfg Matze
 
Zurück
Oben