Musik von Festplatte über Receiver abspielen.

boerne1887

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
656
Moin,

suche einen Media Player o.ä., den ich an meinen AV Receiver (nicht netzwerkfähig, daher kein Stream) anschließen kann. Ziel ist es meine Musik von einerFestplatte abzuspielen. Idealerweise kann ich diese direkt in den Player verbauen. Anschluß an den Reciever per HDMI, Fernsteuerung sollte sowohl per Logitech Harmony, als auch per App möglich sein. Dateien liegen als Flac und mp3 vor.

Mein TV Receiver kann die Wiedergabe zwar auch, ist aber ganz beschissen zu navigieren. Per HTPC möchte ich das nicht machen, da ich den nicht immer extra laufen lassen möchte um ein paar Lieder abzuspielen und außerdem kann ich vom Sofa aus den Dateibrowser nicht lesen.

Gibt es da einfache und komfortable Lösungen? Alternativ würde ich einfach eine größere Speicherkarte für das Handy kaufen und per Audiokabel anschließen. Aber das ist auch eher eine kurzfristige Lösung.
 
Hi,

wie wäre es mit dem Raspberry Pi? Dafür gibt es auch ein XBMC.
Der zieht 3,5 Watt. Wenn du den das ganze Jahr laufen lässt kostet dich das ca. 10 €.
Gruß
 
Was für einen Receiver hast Du denn?
 
Clarke Tech HD 3100
Yamaha RX V371

Raspberry Pi eher nicht, habe keine Lust auf Bastelei und XBMC finde ich eher wenig optimal bei Musik.
 
Die einfachste Lösung wäre es wohl per Bluetooth und dann übers Handy oder PC.

Oder das Zubehör von Yamaha nutzen wenn möglich.
 
boerne1887 schrieb:
Raspberry Pi eher nicht, habe keine Lust auf Bastelei und XBMC finde ich eher wenig optimal bei Musik.

Bastelei ? Image auf SD-Karte -> SD-Karte einstecken -> RP anmachen und alles geht von selbst -> XBMC einrichten...
 
Hallo,

wenn es nur um das Abspielen von Musik geht, wäre evtl. MPD das Tool der Wahl.
USB-Platte oder -Stick an RasPi anschließen (aufpassen, dass die Platte entweder eine eigene Stromversorgung hat oder über einen aktiven USB-HUB versorgt wird, da der RasPi max. 1200mA verträgt und schon selbst min. 700mA für sich selbst braucht), RasPi an Verstärker anschließen, MPD starten, Musik lauschen.
MPD wird über einen Client gesteuert (entweder Du installierst einen solchen auf dem RasPi selbst oder auf einem anderen Gerät, bspw. deinem Telefon).

Falls Du den Ton über den Klinkenausgang abgreifst, musst Du dafür sorgen, ein möglichst aktuelles Betriebssystem auf dem RasPi zu haben. Bei älteren Versionen gab es jedesmal ein lautes Knack-Geräusch, wenn ein Liedwechsel stattfand (eigentlich immer dann, wenn der Tonausgang kurz deaktiviert und wieder aktiviert wurde), vor kurzem wurde das Problem bei Raspbian dahingehend gelöst, dass der Klinkenausgang nicht mehr freigegeben wird (es gibt das Geräusch also nur noch einmal: beim Booten).

Leider ist die Klangqualität aus dem Klinkenausgang alles andere als kristallklar (zumindest bei mir). Sollteste vielleicht mal antesten, ob Du damit leben kannst. Besser wäre entweder den Ton aus dem HDMI-Ausgang abzugreifen, oder eine externe USB-Soundkarte zu benutzen (die kosten auch nicht so viel).

Nachtrag:
Aber ganz ohne Basteln wird's nicht gehen. Egal wie: das System will angeschlossen, installiert und konfiguriert werden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben