Musikboxen bzw Verstärker über 12V Steckdose

Duststorm

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.950
Hallo zusammen!

also ich hab jetzt schonmal im Internet gut rumgesucht aber finden tu ich eigentlich nichts. liegt wohl daran, das ich einfach keine ahnung habe ;)
Folgendes Problem: Freunde und ich gehen dieses Jahr wieder zum Segeln, nur meißtens sind auf den gecharterten Booten die Einbauboxen schon ziemlich hin bzw krachen.

Was kann man hier machen bezüglich externer Systeme? Auf dem Wasser selbst habe ich nur 12V zur Verfügung, auch wenn ich den Motor einschalte. Der gute Dieselmotor leistet zwar gute 130PS aber 230V gibts trotzdem nicht ;) Nur wenn ich im Hafen ankere und mein Boot dort ans Netz schließe stehen mir 230Volt zur Verfügung.

Fällt da jemandem was ein? Es sollte sich kostenmäßig im Rahmen halten.
Dankeschön!
 
würde mich an geräten, die für autos gebaut sind orientieren. da hat man ja auch nur 12V. ausserdem gibts auch DC/AC wandler für 12V/230V
 
du braucht einen transformator, der dir aus den vorhandenen 12V eben deine benötigten 230V macht! wichtig ist hier nur zu wissen wieviel leistung dein system maximal zieht.
weil bei gleicher leistung bedeutet: weniger spannung = mehr strom. und sowas kann in nem kabelbrand enden....

sowas zB:
http://www.netzgeraet.de/index.html?spannungswandler_wandler_kfz_12v_auf_230vac.htm

das ding in der mitte der seite für 59,95€ scheint perfekt zu sein, da haste auch zwei schöne klammern
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ein Wechselstromrichter besorgen, damit du 230V Verstärker verwenden kannst oder du schaust im Car-Hifi Bereich nach Verstärkern. Die laufen alle mit 12V. Boxen kannst du dann ja nehmen wie du lustig bist.
 
Auf wirklich guten Klang wird es euch wahrscheinlich nicht ankommen, oder? Ich würde mich da auch nach Car Hifi Zeugs umsehen und evt. sogar Car Hifi Lautsprecher in ein kleines Gehäuse bauen. Es gibt auch wasserfeste Lautprecherchassis. Oder halt günstige Car Audio Teile nehmen und dann bei Bedarf immer wieder austauschen, wenn die hin sind. Das kann man auch schön kompakt realisieren, je nach Bedarf.
 
also solch ein spaß oder?
http://cgi.ebay.de/150-W-DC-AC-Wand...00482618714?pt=Netzgeräte&hash=item2eadb1fd5a

mhm...sonst hol ich mir vlt. doch einfach mal irgendeinen billigen verstärker vom schrotthändler, die müssten doch sicher sowas haben.

ne also klang ist nicht wirklich das wichtigste! es muss keine bose sein haha :D
kann ich dann diesen autoverstärker direkt an der 12V steckdose anstecken?

im notfall renn ich mal zu meinem lokal-dealer aber vielen dank für den tipp mit den wasserdichten chassis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Schrotthändler wohl eher nicht. Aber gebrauchtes Car Hifi Zeugs müsstest du bei Ebay recht günstig beschaffen können.
 
@Meinster
Macht 41A Strom im 12V System
sehr unangenehm

Bezieht sich dann auf das 220V Netz hier sind das ca. 2,2A, muß ja kein 100W Verstärker sein aber mehr als 2,5A (220-240) haben die nicht!
Die beste Alternative ist AutoCar Verstärker aber die können auch eine Last bis 10A/12V ziehen!
Bei einem Boot ist ein Dieselmotor verbaut und die Batterie hat ca. 100-150A!
Mfg doll
 
was wollt ihr denn mit 230 Volt auf einem Boot?
vor allem wozu?
also echt, Wozu?
das will mir nicht in den Schädel, und dann auch noch von 4 Leuten Empfohlen.....

Punkt 1: 230V sind gefährlich
Punkt 2: Hifi Verstärker sind nicht wasserdicht
Punkt 3: Carhifi Verstärker funktionieren mit 12V

also wozu das Rad neu erfinden?

ne schöne 200Watt Endstufe für rund 150€
Dazu Boxen nach Wahl
Fertig, und das ganz ohne gefrickel.
 
Ich will nicht zwingend meine 230 Volt auf dem Boot ;)
Die hab ich nur wenn ich in einem Hafen am Peer ankere, sonst habe ich 12V

Ich suche schlichtweg eine möglichst günstige Lösung um halbwegs guten sound zu bekommen den meißt sind die boxen von charteryachten schon ziemlich am arsch bzw. krachen ;)
somit sollte das ganze unter 100€ bleiben ;)

also wenn ich richtig davon ausgehe, gibt es also car hifi verstärker die ihren strom aus einer 12volt steckdose ziehen können? ich will nämlich keine kabel irgendwo rausreißen haha!
sonst bekomm ich ärger mit der hafenmeißterei ;)
 
Also unter 100€ kannste im CarHifi Bereich schon knicken. Das wird überhaupt nix!
Kauf dir n Wandler auf 230V AC und nimm n guten alten Stereo-Verstärker mit.
 
Duststorm schrieb:
gibt es also car hifi verstärker die ihren strom aus einer 12volt steckdose ziehen können?

Jeder Car-hifi Verstärker arbeitet mit 12V
du könntest aber auch einen Tripath 2020 für rund 20€ bei Ebay Kaufen.
daran dann boxen nach wahl.


fireball89 schrieb:
Kauf dir n Wandler auf 230V AC und nimm n guten alten Stereo-Verstärker mit.
wieso zum Teufel?

1. 230V sind gefährlich + wasser = hmmm
2. der Wandler schlägt jeh nach größe alleine mit 50-100€ zu buche.
3. Hifi Verstärker arbeiten Analog.
--> sie werden Warm.
--> Sie brauchen Lüftungslöcher
--> Lüftungslöcher + Boot + Wasser + ach ja 230V = hmmm

ich weiß echt nicht, was für einen 230V Verstärker sprechen soll.


Übrigens sollte es eh nicht Teurer als 100€ sein.
Der Verstärker und die Boxen werden einem Sowieso unter dem Hintern weg Rosten.
nach ein paar Jahren sind sie also sowieso schrottreif.
 
Was hat Analog/Digital denn bitte mit der Verlustleistung zu tun? Du hast natürlich recht, dass es nicht ungefährlich ist. Dass die Wandler so teuer sind, wusste ich nicht.

Okay, vielleicht hat der TE ne andere Vorstellung von gutem Sound als ich, aber unter 100 Euro würd ich mir keine Endstufe kaufen (neu). Gebraucht kann schon sein, da kenn ich mich nicht aus.

Aber eins nicht vergessen beim 12V Verstärker: Stecker mitbestellen und ans Stromkabel löten/klemmen.
 
Fireball89 schrieb:
Was hat Analog/Digital denn bitte mit der Verlustleistung zu tun?

Analog Verstärker haben typischerweise einen Wirkungsgrad von ca. 60%
Digitalverstärker bewegen sich im 90% Bereich.

Daher kann man Digitalverstärker ohne Lüftungsschlitze Kühlen.
Analogverstärker hingegen nicht!
 
Wieso muss man da als Konstrukteur Lüftungsschlitze nehmen? Im CarHifi gibt es genug analoge Verstärker mit Kühlrippengehäuse (+ evtl. Lüfter).
Ich meine klar: Die meisten Heim-Verstärker haben Lüftungsschlitze und CarHifi-Verstärker haben Kühlrippen. Da sind CarHifi-Verstärker besser fürs Boot, aber das hat nichts mit analog oder digital zu tun ;)
 
doch, denn Analog wird warm und das kann der TE nicht gebrauchen....

ich würde mir einfach ne x beliebige Autoendstufe Kaufen.
Hauptsache das ding schaut Spritzwassergeschützt aus und kommt von einem Markenhersteller.
 
Zurück
Oben