habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.547
Hallo,
ich hatte bisher ein Samsung Galaxy Young 2 (bin also in Bezug auf rein gar nix in irgendeiner Weise verwöhnt) und habe es gestern gegen ein gebrauchtes Galaxy S5 Mini getauscht. Eines der Hauptprobleme beim alten Gerät: Hat der Akku zwischen 20-25% erreicht, fällt der Ladezustand binnen Sekunden auf 2% und dann ist es aus. Sehr nervig. Neuer Akku hatte keine Besserung gebracht. Also war mein erster Test, tritt dieses Problem mit dem S5 auch auf. Gestern abend also das Gerät auf Video Dauerschleife eingeschaltet, Laufzeit war gefühlt ok. Akkuanzeige ist kontinuierlich gesunken. Schonmal gut. Gerät hat sich dann nach 10min bei 1% abgeschaltet. Über Nacht wurde es geladen, ich nehme mal an es ist - wie fast überall - ein Linearregler verbaut, dann hat der "2100mAh" Akku noch rund 1700mAh. Für ein gebrauchtes Gerät vollkommen ok.
Ich bin dann zur Garage gefahren und hab Musik über die Bluetooth Boxen gehört. Ich nutze weder soziale Medien, keine mobilen Daten, kein WLAN. Das Gerät ist Telefon und MP3 Player, sonst nix. Ich war doch etwas erstaunt, dass der Akku von ca. 80% auf etwa 25% in 2h Musikwiedergabe gesunken ist. Das empfinde ich als deutlich zu viel. Geräte lagen direkt nebeneinander. Es war sogar der "Energiesparmodus" aktiv. Auf der Suche nach der Ursache komme ich nicht weiter. Schaue ich in mein altes Gerät, sehe ich viele Anwendungen die Strom verbrauchen und der Hauptfresser ist meist der Bildschirm:
Und beim S5 Mini:
Irgendwann gegen 13 Uhr hab ich das Gerät neu gestartet weil mir aufgefallen war, niemand kann mich anrufen (Flugmodus war nicht aktiv). Nach dem Neustart war zumindest das Problem weg und der Akkustand deutlich höher. Jetzt frage ich mich, sind diese Akkuanzeigen reines Kaffeesatzlesen? Und wenn ich diese %-Angaben der einzelnen Komponenten zusammenrechne 5+1+1+1=8%, wo sind die verbleibenden 92% hin? Ein so schnelles entladen ohne Nutzung von WLAN/mobiler Daten und ausgeschaltetem Bildschirm ist doch nicht normal, oder?
Mfg hb
ich hatte bisher ein Samsung Galaxy Young 2 (bin also in Bezug auf rein gar nix in irgendeiner Weise verwöhnt) und habe es gestern gegen ein gebrauchtes Galaxy S5 Mini getauscht. Eines der Hauptprobleme beim alten Gerät: Hat der Akku zwischen 20-25% erreicht, fällt der Ladezustand binnen Sekunden auf 2% und dann ist es aus. Sehr nervig. Neuer Akku hatte keine Besserung gebracht. Also war mein erster Test, tritt dieses Problem mit dem S5 auch auf. Gestern abend also das Gerät auf Video Dauerschleife eingeschaltet, Laufzeit war gefühlt ok. Akkuanzeige ist kontinuierlich gesunken. Schonmal gut. Gerät hat sich dann nach 10min bei 1% abgeschaltet. Über Nacht wurde es geladen, ich nehme mal an es ist - wie fast überall - ein Linearregler verbaut, dann hat der "2100mAh" Akku noch rund 1700mAh. Für ein gebrauchtes Gerät vollkommen ok.
Ich bin dann zur Garage gefahren und hab Musik über die Bluetooth Boxen gehört. Ich nutze weder soziale Medien, keine mobilen Daten, kein WLAN. Das Gerät ist Telefon und MP3 Player, sonst nix. Ich war doch etwas erstaunt, dass der Akku von ca. 80% auf etwa 25% in 2h Musikwiedergabe gesunken ist. Das empfinde ich als deutlich zu viel. Geräte lagen direkt nebeneinander. Es war sogar der "Energiesparmodus" aktiv. Auf der Suche nach der Ursache komme ich nicht weiter. Schaue ich in mein altes Gerät, sehe ich viele Anwendungen die Strom verbrauchen und der Hauptfresser ist meist der Bildschirm:
Und beim S5 Mini:
Irgendwann gegen 13 Uhr hab ich das Gerät neu gestartet weil mir aufgefallen war, niemand kann mich anrufen (Flugmodus war nicht aktiv). Nach dem Neustart war zumindest das Problem weg und der Akkustand deutlich höher. Jetzt frage ich mich, sind diese Akkuanzeigen reines Kaffeesatzlesen? Und wenn ich diese %-Angaben der einzelnen Komponenten zusammenrechne 5+1+1+1=8%, wo sind die verbleibenden 92% hin? Ein so schnelles entladen ohne Nutzung von WLAN/mobiler Daten und ausgeschaltetem Bildschirm ist doch nicht normal, oder?
Mfg hb