Muss ich eine Gen3-m2 SSD im zweiten, rückwärtigen m2-Slot auf dem Motherboard kühlen?

bickid

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
232
Hey,

ich hab vor, die alte m2-SSD meines jetzigen PCs (Sabrent Rocket Q 1 TB M.2-2280 PCIe 3.0 X4) im neuen PC als Zweit-SDD zu verwenden. Das Motherboard hat einen zweiten m2-Slot auf der Rückseite, dort soll die hin.

Frage: Muss ich diese m2-SSD kühlen oder kann ich die einfach reinstecken und passt? Bei neueren SSDs ist mir klar, dass die so heiß laufen, dass man gute Kühlung braucht. Aber bei einer Gen3-m2-SSD? Wäre mir lieber, wenn ich mich da nicht um Kühlung kümmern müsste.

Danke!
 
Bei neueren SSDs stellt man in Windows ein, dass SSDs in den Sleep-Modus dürfen, und dann werden die auch nicht so heiß. Kostet keine Leistung, ist aber halt per Default von Windows verboten.
Eventuell ist das ja auch für kleinere SSDs ein gangbarer Weg.

Schalter:
adata_1735302349375.png

Vorher:
adata_1735302634487.png

Nachher:
adata_1735302442768.png


Ich kann so meine Gen5-SSD passiv betreiben (von Werks aus, ist ein aktiver Lüfter verbaut).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
Normalerweise muss man keine SSDs kühlen. Hast du den so ein Use-Case?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
Weil Du sie nicht in den Sleep lässt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Was treibst du denn? Du musst ja ein hohes Schreibvolumen täglich haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
bickid schrieb:
Na, vorne im Hauptslot brauchen die SSDs massive Kühlkörper.
Nö. Selber ausprobiert. Meine WD Black macht 0 Probleme. Mit Kühlkörper sind es zwar 10 Grad weniger, aber auch ohne bin ich weit weg von problembehafteten Temperaturen. Die werden in Ruhe geschickt wenn sie nicht benutzt werden und fertig.
 
Zurück
Oben