"Must Know" CMD Kommandos

Lan_Party94

Commander Pro
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
2.649
Moin Leute!

Ein Kollege hatte vor kurzem eine "Fehleranzeige" beim Hochfahren, fTPM sollte geprüft werden oder sowas.
Als ich mich damit beschäftigt habe sollte man schauen das "Bitlocker" deaktiviert sein soll. Um herauszufinden ob eine Festplatte mit Bitlocker geschützt ist kann man in die CMD "manage -bde -status" eingeben. Fand ich super und habe ich mir direkt als Notiz gespeichert, falls sowas nochmal vorkommen sollte. =)

Nun ist die Frage: Welche Kommandos muss/sollte man eurer Meinung nach kennen? Und welche Funktion haben diese Kommandos?
ipconfig /all ist meiner Meinung nach z. B. ein "must know" Kommando, aber das wäre wahrscheinlich nur eins von vielen. =)

manage -bde -StatusBitlocker Statusabfrage
ipconfig /allNetzwerkinformationen abrufen
 
grundsätzlich sind das keine "Kommandos". Du tippst hier den Namen eine Programms ein und übergibst ihm bestimmte Parameter.
 
rg88 schrieb:
grundsätzlich sind das keine "Kommandos"
Und warum heißt das Dingens im Original Command line?? 😇
→ In (welch Witz…) Command.Com gab es auch interne Befehle die nicht als .com oder .exe existierten und doch funktionierten. Keine Programme in diesem Sinn also.
CN8
 
Tamron schrieb:
Lieber gleich mit Powershell beschäftigen. Das hilft mehr :)
Ich bin ein großer Powershell Fan, und eins der tollsten Features ist die Kompatibilität mit den vorherigen CMD Commands. :-)
Also in meinen Augen nicht verkehrt sich grundsätzlich mit den Basics zu beschäftigen, die Liste aus dem vorherigen Post ist super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau und alQamar
Aus meiner Sicht solltest du dich eher mit zukunfsfähigen Dingen beschäftigen. PowerShell 5 und 7 statt cmd.
 
Liste doch bitte mal die komplette Befehls/Kommando-Syntax der PowerShell mit evtl. Applets auf.
Wie lang wird das? Nimm dann mal VBA, VBS, PHP, JavaScript oder eben «Batch». Ich würde mir diesen Wust der PowerShell als quasi weitere Fremdsprache nicht antun wollen.
CN8
 
rg88 schrieb:
Du tippst hier den Namen eine Programms

Naja, nicht ganz. So ist zum Beispiel CLS oder DIR kein Programm.

@cumulonimbus8
Dann hoffe, dass MS dieses schwarze Fenster noch lange behaelt. 😁
 
An Powershell kommt man nicht vorbei. Es geht auch nicht darum alle Befehle auswendig zu können, denn dafür gibt es Technet. Es geht um Befehle anwenden zu können. Es gibt nichts was man per Powershell nicht lösen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
Tamron schrieb:
Es geht um Befehle anwenden zu können
Nur - wie viele sind dann der MustHave-Vorrat; in schwülstiger Syntax-Schreibweise? Mine Holzkppchen ist zu alt noch eine neue Sprache neben anderen lernen zu sollen. 😉

BFF schrieb:
Dann hoffe, dass MS dieses schwarze Fenster noch lange behaelt
Mach’ ich glatt.

CN8
 
Du musst halt wissen wie Get und Set Befehle allgemein funktionieren, wie du filtern kannst und was eine Pipe ist. Das ist jetzt nicht wild. Ich denke ich kann so 40 Abfragen aus dem Kopf für alles andere schaut man binnen Sekunden im Technet nach ala "Powershell get all members of security group" und das Ergebnis wird dir sofort präsentiert. Das ist nicht die Welt. Du brauchst dir kein einzigen Befehl merken, nur wie die Syntax ist. Die Dokumentation ist top.
 
Hardkorn schrieb:
Wenn man mit CMD und Powershell arbeitet empfehle ich Windows Terminal.

https://github.com/microsoft/terminal
https://www.microsoft.com/de-de/p/windows-terminal/9n0dx20hk701

Oder als Alternative Fluent Terminal: https://github.com/felixse/FluentTerminal

und ist endlich der Default für alle Konsolen in Windows 11

1627975429402.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardkorn
Ein Befehl, den irgendwie keiner kennt, aber der zumindest bei uns in der Firma extrem nuetzlich ist:
Code:
getmac -v
Listet alle Netzwerkkarten im System mit ihrer MAC Adresse. Angesichts davon wie oft man eine MAC zur Fehlersuche braucht sehr angenehm, anstatt die MAC immer aus dem ipconfig /all Wust rauszusuchen.

Wer ein Laptop hat, sollte auch regelmaessig folgendes machen, in einer Admin-CMD:
Code:
powercfg /batteryreport
Das legt eine .html Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis an, mit detaillieren Informationen zur Batteriegesundheit. Warum das immer noch nur ueber die Command Line geht weis der Geier.

DNS Probleme?

Als erstes, in einer Admin CMD:
Code:
ipconfig /flushdns
Dies loescht den lokalen DNS Cache
Code:
ipconfig /registerdns
Zwingt das lokale Geraet sich im DNS neu zu registrieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94
powercfg /batteryreport gibt aber bei vielen Geräten falsche Werte aus besonders 2in1 Geräte gibt es oft nur den Tablet Akku aus. :(
 
Ranayna schrieb:
Erstmal den Router neu starten. 🤣
Behebt 90% der Probleme mit dem Internet. 😁👍

Muss aber zugeben, daß ich tatsächlich einmal (wirklich nur einmal!) /flushdns nutzen "musste".
 
Privat ist das tatsaechlich eher selten.
In der Firma kommts immer wieder mal vor, das unser DNS irgendwann durcheinanderkommt, wenn ein Client oefter zwischen LAN und WLAN wechselt.
Deswegen dann auch das /registerdns, was dann auf dem betroffenen Client ausgefuehrt werden muss.
 
Zurück
Oben