Mutifunktionsgerät für Student gesucht + Wertschätzung von zwei OKI Laserdruckern

Zux

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
106
Hallo!

Meine Freundin und ich müssen viel für die Uni ausdrucken.
Durch meinen Vater bekam ich 2 gebrauchte Drucker aus dem Büro.

Zum einen den OKI Mb 471 und den OKI C531.

Beide laufen sehr gut und sind tolle Geräte, aber ich würde sagen für meinen Einsatz überdimensioniert^^.

Die haben aktive, laute Lüfter und das nervt ganz schön rum wenn der auch im Online-Standby die ganze Zeit Geräusche macht. Steht leider im Wohnzimmer.

Als allererstes würde ich ganz gerne fragen, wer mir bei der Wertermittlung weiterhelfen kann? Bei ebay Kleinanzeigen finde ich keine ähnlichen Geräte um mich an denen preislich zu orientieren.

Zum einen hab ich den:

http://www.amazon.de/MB471-Multifunktionsgerät-Drucken-Scannen-Kopieren/dp/B007YJBTIM

und den

http://www.amazon.de/OKI-C531dn-LED-Duplex-Farblaserdrucker-1200-600/dp/B007YA5WWK

Die Neupreise sind ja heftig und die Füllstände der Toner + Verschleißteile sind laut den Wartungs Interfaces noch bei über 80+.

Was könnte ich für die Drucker jeweils ansetzen?

Und nun zu meiner eigentlichen Frage, ich möchte einen netzwerkfähigen Drucker (mit Scan und Kopierfunktion) (egal ob USB oder LAN, hab ne Fritzbox 7490) der dazu auch noch optisch nicht die größte Vergewaltigung sein sollte, weil er eben im Wohnzimmer steht.


Was haltet ihr da von dem Canon Pixma MX925 ?
 
Wenn man viel druckt, dann fallen Tintenstrahler im Grunde per aus der Auswahl heraus.

Was wird gedruckt? zB kann ich dieses Mono Laser Multifunktionsgerät empfehlen.

http://www.amazon.de/Brother-DCP-L2...SX4C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1451224268&sr=8-1

Was den Wert der Geräte angeht. Schwer zu sagen. Du musst erst mal einen Käufer dafür finden. Das sind Arbeitstiere fürs Büro. Und dann werden sich potentielle Käufer nur schwer finden lassen. Niemand kauft sich für den zuverlässigen Einsatz im Büro solch alte Gebrauchtgeräte.

Für den kleineren vielleicht +- 80€. Sofern er einwandfrei funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

"viel" ist natürlich ein relativer Begriff.

Ich schätze wir drucken ungefähr 50 Seiten pro Monat. Manchmal eben aber auch 100+ auf einmal. Für Privatanwender ja eigentlich recht "viel".

Sorry, Farbe hatte ich vergessen zu erwähnen.

Er sollte bitte sowohl Farbscans als auch Farbausdrucke können.

Edit:

Mh, ich seh gerade, dass die ganzen günstigeren ja auch keine Duplex Funtion haben und teilweise nur die Hälfte an Druckauflösung.

Ich hatte mich jetzt ehrlich sagt schon sehr an die Vorzüge der beiden Geräte gewohnt :freak:

Doch lieber behalten? :/

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Teile so lange benutzen wie der Toner hält bzw. das Gerät selbst.

Geld ausgeben kannst du später immernoch wenn keiner mehr funktioniert :D
 
Zux schrieb:
Die Neupreise sind ja heftig...
Erwarte aber nicht allzuviel. Vom C531 gingen bei Ebay welche für 60 und 68 EUR weg und die hatten noch nicht mal den ersten Toner verbraucht. Bei "Büro" würde ich eine intensivere Nutzung erwarten, also eher max. 50 EUR.
 
Wenn, dann kauf dir einen Drucker mit LAN und/oder WLAN. Die Fritzbox hat nur einen unidirektionalen Printserver für USB Drucker, d.h. drucken ja, scannen nein
 
IIRC kann man bei OKI die Zeit einstellen nach der der Lüfter ausgeht. Ich fand die auch recht laut und die haben standardmäßig immer laaange nachgelüftet.

2. Idee: Mit dLAN-Adapter oder WLAN-Printserver den Drucker in die Abstellkammer auslagern. Bei 2 Personen und 50 Seiten/Monat ist das auch nicht zuviel Rennerei ;-)

LG Bam
 
Zurück
Oben