CoD:Modern Warfare 2 MW2 stürzt ständig ab; mal mit Bluescreen, mal mit iw4sp.exe-Fehler

c-ro

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
325
Tach auch,
Ich dreh noch durch...
Ich hab mir CoD MW2 gegönnt, doch ich hätts lieber sein lassen;)

Problem:
Das Spiel startet, ich kann eine Kampagne starten. Ich bin mal soweit gekommen, dass ich nun den Testparcour absolvieren muss und ab da geht nichts mehr. Manchmal kann ich den Parcour einmal komplett absolvieren bevor das Bild in unregelmässigen Abständen beginnt einzufrieren, bezw. zu ruckeln. Wenn ich dann das Spiel nicht sofort über den Taskmanager kille, stürzt der PC machmal mit Bluescreen, bezw. das Spiel manchmal mit iw4sp.exe-Fehler komplett ab. Ich hatte auch schon das Vergnügen in einen schwarzen Bildschirm schauen zu dürfen, ohne das irgendwas weiter passiert.
EDIT: OS; Win 7 Pro x64

Was ich bereits versucht habe:
- Spiel mehrmals neu installiert (per CD/DVD und auch per Steam-Download)
- verschiedene Grafiktreiber
- ganz tiefe Grafikeinstellungen bei den CoD-Grafikoptionen
- Alle Hintergrundprogramme wie MSI Afterburner oder OC Guru geschlossen
- DX Runtime neu installiert, bezw. aktualisiert

Das Spiel liegt auf einer Intel Postville 80GB SSD. Ich hoffe daran liegts nicht. Und die Graka ist absolut neu und macht in anderen Spielen keine Probleme.

Gibt es irgendwas, was ich noch versuchen kann? Das Spiel selbst müsste ja anhand der Steamanbindung automatisch auf dem neuesten Stand sein oder?

Ich weiss nicht mehr weiter. Ich hoffe jemand hat noch ein paar Ideen.

Mein System steht in der Sig.

c-ro
 
Zuletzt bearbeitet:
simpel1970 schrieb:
Kannst du bitte noch den genauen Stopfehlercode des/der Bluescreens mitteilen und ein paar Screenshots von CPU-Z machen (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).

Welche Spiele sind noch installiert, mit denen es keine Probleme gibt?

Hi,
Anbei sind die Screens. Den Stopfehler habe ich mir nicht notiert. Sollte ich ihn wieder bekommen, werde ich dies nachholen. Spiele, welche laufen sind: Crysis Warhead, NHL 2009 (ok, nicht gerade ein Leistungsfresser) und StarCraft II.



XenAc schrieb:
Da liegt der Hund begraben. Mit nem Intel wär das nicht passiert

Ja danke...:rolleyes:
 

Anhänge

  • cpu-z_cpu.jpg
    cpu-z_cpu.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 298
  • cpu-z_mainboard.jpg
    cpu-z_mainboard.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 264
  • cpu-z_memory.jpg
    cpu-z_memory.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 250
  • cpu-z_spd.jpg
    cpu-z_spd.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 260
Die CPU Spannung scheint mir im Idle Modus recht hoch. Lade die Setup Defaults und überprüfe danach die Spannung der CPU in CPU-Z.

Wie ist die Spannung der RAM im Bios eingestellt? Für Vollbestückung muss die i.d.R. etwas erhöht werden.
Zudem werden die RAM Profile nicht korrekt ausgelesen. Welche Frequenzen, Timings und Spannung werden für die RAM vom Hersteller spezifiziert (was genau steht auf den RAM drauf)?
 
Hi,
Ich hab an den CPU-Bios-Werten aber nichts verändert. Na gut, ich lade am Abend mal die defaults.

Die Spannung der Riegel habe ich auf 2.0 Volt. Die Riegel sind CL 6-7-7-20.
Hier findest du die Herstellerangaben.

Ich glaub allmählich, dass mit der Grafikkarte was nicht stimmt. Nach einer halben Stunde NHL 2009 beginnt mein Monitor in unregelmässigen Abständen schwarz zu werden. Nach ein paar Sekunden ist das Bild dann wieder da und ich kann weiterzocken bis zum nächsten schwarzen Bildschirm...
 
Dann stelle die Timings im Bios noch auf 6-7-7-20. Vom Board eingestellt sind 5-7-7-20. Das könnte durchaus Ursache für die vorhandenen Problemen sein.

Sollte es damit noch nicht besser werden, stelle die Timings auf 7-7-7-20 und die Spannung testweise auf 2,1V (wegen Vollbestückung).

Mache nach dem laden der Defaults und nach dem Umstellen der Timings noch mal die CPU-Z Screensots (Reiter CPU und Memory).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Ich melde mich dann heute Abend wieder. Vielen Dank bis hierhin.

c-ro
 
Hi,
Also ich hab die Timings auf 6-7-7-20 eingestellt. Jedoch ohne Verbesserung.
Danach habe ich die Timings auf 7-7-7-20 und die Spannung auf 2.05V (2.1 konnte ich nicht auswählen, nehme aber an, dass die 2.05 aufgerundert werden oder?) gestellt.

Nun habe ich aber im CPU-Z unter Memory die zahlen 3-4-4-10!!! Das kann doch nicht sein oder?

Die defaults habe ich vorher geladen. Der Core Voltage springt übrigens immer innerhalb von 1.204 bis 1.504...


EDIT1: Soll ich so jetzt ein Spiel testen mit den angegebenen 3-4-4-10? Ich hab Angst, dass ich was kaputt mach:D


EDIT2 etwas später: Ich musste die Timimgs von 7-7-7-20 wieder auf 6-7-7-20 stellen. Der PC startete nur ca. jedes dritte mal nach einem Neustart. Der VCore liegt weiterhin bei 2.05V. Ich habe zuerst nur den VCore wieder auf 2.0 gestellt, dies hatte jedoch nichts gebracht, also habe ich den CL Wert von 7 auf 6 zurückgestellt und ab da hats wieder funktioniert... und jetzt werden bei CPU-Z im Reiter "Memory" auch die Zahlen wieder korrekt mit 6-7-7-20 angegeben


EDIT3 noch etwas später;): So, nach 10 Minuten Testgamen mit MW2 ist der PC wieder mit Bluescreen abgeschmiert. Somit lag es wohl nicht (oder nicht nur) an den Timings. Ich habe den VCore wieder auf die 2.0 gesetzt, da es ja anscheinend nicht daran lag. Alles andere ist wie gehabt CPU auf Default Settings und der Speicher neu auf 6-7-7-20. Ich hoffe nun auf weitere Hilfe.


EDIT4: @simpel1970: Ich habe mit deinem mini-howto den Bluescreen ausgewertet und Dir die Datei angehängt. Wenn ich das richtig deute wurde der Fehler von einem Prozess namens "audiodg.exe" verursacht. Ich hab nun nur mitbekommen, dass dies ein Windowsdienst ist, der wohl benötigt wird. Was kann ich nun tun? Ich hab auch noch zwei ältere minidumps (von gestern und vorgestern) ausgewertet; einmal war die SetPoint.exe (also die Maussoftware von Logitech) und einmal ein nicht näher beschriebener Fehler die Ursache.


c-ro
 

Anhänge

  • cpu-z_cpu_neu.jpg
    cpu-z_cpu_neu.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 230
  • cpu-z_memory_neu.jpg
    cpu-z_memory_neu.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 228
  • bluescreenauswertung.jpg
    bluescreenauswertung.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes: Dieser User hier hat dieselbe Karte und klagt über ähnliche Probleme. So wie es aussieht, liegt es bei ihm an den Temps. Ich werde auch mal versuchen meine Kiste offen zu belüften und sehen ob es bei mir in dieselbe Richtung geht.

Zu den anderen Punkten:
Sollte es nicht an den Temps liegen, werde ich wie von Dir empfohlen das CMOS-Reset durchführen. Ich habe vielleicht von Anfang an etwas zu wenige Infos zum Bios geliefert (Ich hoffe ich werd jetzt nicht gleich erschlagen); Nach dem laden der defaults habe ich natürlich wieder ein paar Sachen angepasst. Ich habe beim memory nicht nur die Timings wieder auf 6-7-7-20 gestellt, sondern auch noch explizit ausgewählt, dass sie auf 1066 laufen sollen (da stand vorher "auto", genau so wie bei den Timings auch...). Weiter habe ich bei der Auswahl des Standardgrafiksteckplatzes PCI-Express ausgewählt (da war in den defaults der PCI-Steckplatz drin). Und zu guter Letzt habe ich bei allen Festplatten wieder S.M.A.R.T. aktiviert...

Ich hoffe, dass dies keine Auswirkungen hat?
 
Die Einstellungen sind unproblematisch.

Die Frequenz der RAM würde ich jedoch auf 800mhz laufen lassen (zumindest bei Vollbestückung).
Oftmals ist es bei Vollbestückung so, dass die RAM nicht mit den herstellerspezifischen Frequenzen, Timings laufen, da vier Riegel das Motherboard / den CPU Memory Controller ungleich mehr belasten als zwei RAM Riegel. Unter Umständen ist es auch notwendig, neben den angepassten RAM-Einstellungen, die CPU_VTT Spannung (Memory Controller) leicht zu erhöhen.

Deshalb auch der Vorschlag nur zwei RAM Riegel zu testen, um zu sehen, ob es damit problemlos läuft.
 
Ok, ich werds am Abend testen, danke.
 
Hi Simpel,
Endlich hats geklappt. Ich habe vor einem CMOS-Reset den RAM-Takt auf 800MHz eingestellt. Danach konnte ich jedoch nur noch 6-6-6-18 Timings auswählen. Das hab ich dann auch gemacht und einen Testlauf mit WM2 durchgeführt und siehe da, die Probleme sind weg. Ich hoffe nun das dies so bleibt, aber ich bin zuversichtlich, denn ich hatte in den letzten 45 Minuten Spielen keinen einzigen Ruckler o. ä. Ich werde deshalb das CMOS-Reset mal aussen vor lassen. Es lag allem Anschein nach tatsächlich nur an den zu hoch eingestellten 1066Mhz.

Vielen herzlichen Dank für deine Geduld:)

c-ro
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler korrigiert)
Was wäre denn der Vorteil eines tieferen VCores? Oder anders gefragt; was ist der Nachteil der unnötig erhöhten Spannung?
 
Ok, wenn ich mal Lust hab, werd ich das Ganze angehen;)
 
Zurück
Oben