MyBook, Hilfe mit Testdisk Fehlermeldung

senfi

Newbie
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
4
Hallo zusammen.
Zu meinem Problem:
Vor ein paar Tagen habe ich Daten auf eine externe MyBook 500gb Platte kopiert. Die Platte wurde dabei recht warm und nach ca. 30-45 Minuten wurde der Vorgang abgebrochen. Seit dem habe ich folgende Probleme mit der Platte: Botte ich meinen PC, dauert es extrem lange bis Windows hochgefahren ist. Schließe ich die Platte nach dem Boot an, dauert es lange, bis die Platte erkannt wird. Sie wird als "Unbekanntes Gerät" im Geräte Manager angezeigt und versuche ich, auf sie zuzugreifen, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar."
Ich habe nun mit Testdisk mal ein bisschen rumgespielt und bin bis jetzt soweit gekommen:
Über Analyse wird mit die vorhandene Partition korrekt angezeigt und ich habe versucht, die Patitionsstruktur neu zu schreiben, was nach einem Reboot keine Besserung brachte.
Im Advanced Menu werden mit beide Bootsektoren als "OK" angezeigt, es steht lediglich folgende Fehlermeldung darunter:" First sectors (Boot code and partition information) are not identical." Daraufhin versuchte ich [Rebuild BS]. Die Fehlermeldung verschwand, ich hab neu gebootet und an der langen Bootzeit schon gemerkt, das was nicht stimmt. Testdisk wieder gestartet und die Fehlermeldung war wieder da. Ich weiss im Moment nicht weiter und wollte fragen, was eure Ratschläge zu dem Problem wären.

Ich hoffe mal, es haben nicht schon 100 andere das gleiche Problem gehabt und ich nerve niemanden.

Danke im Vorraus, senfi
 
Sie wird als "Unbekanntes Gerät" im Geräte Manager angezeigt
Sieht vielleicht nach einem Hardware oder Treiberproblem aus.
Setze mir mal einen Screen oder Infos vom Gerätemanager und der Datenträgerverwaltung.

Zu Testdisk;
Wenn das Dateisystem FAT ist, solltest du nicht den Bootsektor ohne weiteres synchronisieren oder neu erstellen (Rebuild BS)!

Gebe mir mal die Infos und auch Servicepack und Festplattengröße.
Teile mal mit was in Testdisk bei Disk steht.
Setze mir mal einen Screen nach Analyse und Proceed.

Viele Grüße

Fiona
 
Hier sind ein paar Screenshots.

Die Platte hab ich gerade aus dem externen Gehäuse ausgebaut und via SATA angeschlossen, um nen Defekt der Gehäuseelektronik auszuschließen. Der Fehler besteht weiterhin, ich schließe das als Fehlerquelle einfach mal aus. Im Geräte-Manager wird sie komischerweise jetzt sogar richtig angezeigt, wie das zu Stande gekommen ist weiss ich nicht. Kurz nach dem Einbau wurde die Platte noch als unbekannter Datenträger angezeigt.

Meinen PC schließ ich als übel auch mal aus, da ich die Platte mitlerweile an 3 PC's getestet hab und überall das gleiche Bild zu sehn ist.

Größe der Platte ist 500GB, eine Partition Fat32, OS ist WinXP SP2.

Mit List Files werden mir im übrigen alle Verzeichnisse und Dateien angezeigt, die sich auf der Platte/Partition befanden.
 

Anhänge

  • Analyse.JPG
    Analyse.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 246
  • Proceed.JPG
    Proceed.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 252
  • Boot.JPG
    Boot.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 225
  • Verwaltung.JPG
    Verwaltung.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 271
  • Hardware.JPG
    Hardware.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus das ich es nicht benötige.
Deine Partition wird richtig in Testdisk angezeigt und Verdacht geht eher auf das Dateisystem.
Sichere Alternative bei einem beschädigten Dateisystem ist Datenrettungssoftware.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...den-betrieb-verschwunden.313303/#post-3130179
Ansonsten überlege dir gut ob du chkdsk Laufwerk: /r über Start / Ausführen / cmd ausführen möchtest.
Chkdsk ist ein Utility zum reparieren eines Dateisystems aber nicht zum Datenretten.
Daher auf eigenes Risiko.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Formatiere sie erst einmal auf NFTS und dann probiere es nochmal weil bei FAt 32 nicht mehr als 32Gb draufgehen

Ich schätze mal das deine Dateien bis 32GB draufkopiert wurden und dann das
Kopieren abgebrochen wurd ohne das die Dateien vollzählig waren.

Mfg Purzelbaum9876
 
@ Purzelbaum9876
Ich denke das was du meinst ist, das du unter Windows nur 32 GB-FAT-Partitionen erstellen kannst.
Aber bedenke dabei, das Windows mit größere FAT-Partitionen umgehen kann.
Dafür gibt es Partitionierungstools wie Acronis Disk Director.
Auf jeden Fall ist Formatieren keine gute Idee.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiona

Soweit ich weiß kann man größere Partionen als 32GB erstellen aber es gehn trotzdem nur 32 GB drauf,egal ob es eine 40GB oder eine 1TB Platte ist.

Ich hab hier mehrer externe Festplatten rumliegen und bei einer von denen hab ich mal vergessen sie als NFTS-Partion zu partionieren und ein paar Monate später als 32GB drauf waren ging nix mehr

Und zum Formatieren
Die Platte muss er schon Formatiert haben bzw.er hat alles gelöscht,weil laut Datenträgerverwaltung ist sie leer ist

Mfg Purzelbaum9876
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gerade das gleiche Problem mit einer MyBook Pro 500GB. Formatieren hat funktioniert aber nach ca. 30-40 Minuten hat sich die Platte "festgefahren" - keine "drehenden" blauen Leds keine HDD akitivität. Nach 3 Wochen bei WD hab ich jetzt eine funktionierende bekommen.

Versuch doch mal die WD Diagnose Tools, entweder auf der Platter unter WD Tools oder bei wd.com. Quick test lief bei mir durch, Extended Test meldete Fehler.
 
So, Fiona hat die richtige Diagnose gehabt. Es lag am Dateisystem.

Ich hab die Platte erstmal mit Scavenger ausgelesen und meine Daten auf einer anderen Platte gespeichert. Daten waren komplett vorhanden (oft doppelt, wenn ich die Daten zuvor in andere Ordner verschoben hatte).

Danach hab ich, da die Daten ja gerettet waren, chkdsk k: ausgeführt und anschließend noch chkdsk k: /F. Die Platte funktionierte daraufhin wieder einwandfrei, alle Daten waren vorhanden.

Herzlichen Dank an Fiona, gute Arbeit die du hier leistest.

Gruß, senfi.
 
Zurück
Oben