Hallo!
Ich habe mir einen Homeserver gebastelt und würde ihn nun gerne per DynDNS übers Internet erreichen können. Dazu wollte ich mal den MyFritz Dienst testen. Also habe ich mir eine Adresse erzeugen lassen und kann nun übers Netz auf meine Fritzbox zugreifen. Jetzt muss ich ja irgendwie die Ports zu meinem Homeserver weiterleiten, z.B. habe ich einen Dienst auf Port 8000 am Laufen und würde diesen nun gerne per URL erreichen. Das Problem ist, dass die Fritzbox nur als DSL-Modem fungiert. An ihr hängt ein TP-Link Router, der die IP-Adressen vergibt. Logischerweise zeigt die Fritzbox dann als einziges an ihr angeschlossenes Gerät nur meinen Router an. Ist es trotzdem möglich die Ports von der Fritzbox über den TP-Link-Router bis hin zum Homeserver weiterzuleiten? Oder ist es besser die DynDNS Funktion des TP-Link-Routers zu nutzen?
Ich habe mir einen Homeserver gebastelt und würde ihn nun gerne per DynDNS übers Internet erreichen können. Dazu wollte ich mal den MyFritz Dienst testen. Also habe ich mir eine Adresse erzeugen lassen und kann nun übers Netz auf meine Fritzbox zugreifen. Jetzt muss ich ja irgendwie die Ports zu meinem Homeserver weiterleiten, z.B. habe ich einen Dienst auf Port 8000 am Laufen und würde diesen nun gerne per URL erreichen. Das Problem ist, dass die Fritzbox nur als DSL-Modem fungiert. An ihr hängt ein TP-Link Router, der die IP-Adressen vergibt. Logischerweise zeigt die Fritzbox dann als einziges an ihr angeschlossenes Gerät nur meinen Router an. Ist es trotzdem möglich die Ports von der Fritzbox über den TP-Link-Router bis hin zum Homeserver weiterzuleiten? Oder ist es besser die DynDNS Funktion des TP-Link-Routers zu nutzen?