MyFritz Nutzung mit FritzBox als reines DSL-Modem

darton

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
282
Hallo!
Ich habe mir einen Homeserver gebastelt und würde ihn nun gerne per DynDNS übers Internet erreichen können. Dazu wollte ich mal den MyFritz Dienst testen. Also habe ich mir eine Adresse erzeugen lassen und kann nun übers Netz auf meine Fritzbox zugreifen. Jetzt muss ich ja irgendwie die Ports zu meinem Homeserver weiterleiten, z.B. habe ich einen Dienst auf Port 8000 am Laufen und würde diesen nun gerne per URL erreichen. Das Problem ist, dass die Fritzbox nur als DSL-Modem fungiert. An ihr hängt ein TP-Link Router, der die IP-Adressen vergibt. Logischerweise zeigt die Fritzbox dann als einziges an ihr angeschlossenes Gerät nur meinen Router an. Ist es trotzdem möglich die Ports von der Fritzbox über den TP-Link-Router bis hin zum Homeserver weiterzuleiten? Oder ist es besser die DynDNS Funktion des TP-Link-Routers zu nutzen?
 
Das hat doch mit dyndns nix zu tun, wenn du eine Portfreigabe einrichtests. Diese ist natürlich aufgabe des routers, weil du das ja in dessen firewall freigeben und weiterleiten musst.

Also im Klartext: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun

Ach ja, jetzt nicht falsch verstehen, aber wer so wenig Ahnung von den Basics hat, sollte sich auch im klaren sein, was für gewaltige Sicherheitslücken man sich durch Portfreigaben einhandelt, wenn die Software nicht entsprechend gepflegt und aktualisiert wird. Da solltest du unbedingt noch drauf achten, sonst ist dein Rechner am Ende offen wie eine Scheunentor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht meine Frage. Ich möchte wissen, ob ich die DynDNS-Funktion der Fritzbox (MyFritz) nutzen kann, um den Server zu erreichen, der an dem TP-Link-Router hängt. Und wenn ja, wie? Muss ich die Portfreigaben quasi doppelt pflegen, einmal an der Fritzbox und einmal an dem TP-Link-Router?
 
Wenn die Fritzbox als Modem läuft, dann läuft da auch keine Firewall und es sind keine Portfreigaben nötig bzw. möglich.
Ob allerdings der DynDNS-Dienst an der Fritzbox funktioniert, weiß ich nicht. Einfach mal ausprobieren ob er sich einrichten lässt. Ich glaube aber eher nicht.
 
Habs jetzt gerade mal ausgetestet und es funktioniert tatsächlich. Muss auf beiden Geräten, auf der Fritzbox und auch auf der TP-Link, die Ports freigeben. Anschließend komm ich über die MyFritz Adresse auf meinen Homeserver.
 
oh okay oO

Welches Gerät hat die Zugangsdaten für den Internetzugang?
 
Moin,

die Fritzbox kann nicht als reines Modem betrieben werden.
Um den Zugang zu ermöglichen musst du doppelt die Freigaben eintragen.

Bitte denke daran, deinen Server entsprechend anzusichern.

gruß
 
Zurück
Oben