Mysn u700 oder P701 pro

h3llowner

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
118
Hey (;
Bin am überlegen welches der beiden Notebooks ( P701 : http://www.mysn.de/detail.asp?beste...98DED02A8&KategorienOrder=010;020;015;020;010 oder U700 : http://www.mysn.de/detail.asp?useri...orienOrder=010;020;017;010&bestellnr=adnn0001 )

Haupsächlich geht es um die grafikleistung (;
Würde in das P701 1x Gtx 580m und in das U700 2x Gtx 580m einbauen.
1) schafft 1 grafikkarte ( zb Bf bc2) auf max Auflösung und high Details? Weil ich daheim einen mac Cinema Display (27" 2560x 1600) verwende. Oder sind da eher 2 grakas ratsam?

2) hat jmd erfahrungen Mit den 580sli ( oder allgemein sli Mit der 500 Serie?) ich habe nämlich mit den 200m Serien sehr schlechte Erfahrungen...

Danke im Vorraus (;
MfG h3llowner :D
 
eine GTX 580M entspricht technisch betracht einer sehr stark heruntergetakteten GTX560ti aus dem Desktopkartenbereich und ist daher nicht für eine Auflösung von 2560x1600 zu empfehlen.

560ti:
Stream-Prozessoren: 384
Chiptakt: 822MHz
Shadertakt: 1644MHz
Speichertakt: 1000MHz
Speicherinterface: 256-bit

580M:
Stream-Prozessoren: 384
Chiptakt: 620MHz
Shadertakt: 1240MHz
Speichertakt: 750MHz
Speicherinterface: 256-bit
 
eine richtige Karte in einem Desktoppc. ab 6950 2gb oder GTX 560ti 2GB. Besser noch 6970 oder GTX570 2,5gb
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall ist mein latop eingegangen (; falls ich geld zurück bekomme werde ich sowieso einen ständig nehmen. Rechne eher mit gleichwertigem ersatz.also gibt es etwas was besser wäre als ne gtx580m für monitorbenutzung? (;
 
Du kannst die HD 6990m im Crossfire oder die GTX 580m im SLI nehmen.
Damit hättest Du fast die Leistung einer Desktop GTX 580 aber der Preis dafür steht in keinem Verhältnis zur Leistung die man bekommt, eine GTX 580m entspricht gerademal einer Desktop HD6850.
Die 2560x 1600 sind selbst bei Desktop Karten teilweise zuviel, vorallem wenn Du Battlefield 3 mit max. Details laufen lassen willst.

Ohne reduzierte Auflösung und Details kannst du Battlefield 3 nicht auf einem Notebook laufen lassen, völlig unmöglich.

In der PCGH 11/2011 ist ein Notebookkartentest drinn:
Crysis 1 Benchmark Test
Desktop HD 6850 28FPS
Notebook HD 6990m 27,7FPS
Notebook GTX 580m 24,2FPS

Evtl. ein Notebook mit 2 GTX 560m die noch halbwegs bezahlbar sind könnte die Leistung einer Desktop GTX 570 schaffen, alles andere ist für die Leistung zu teuer.

Deswegen finde ich auch Gamaing Notebooks lächerlich die mit einer FUll HD Auflösung kommen, die Karten haben dafür einfach nicht benug Leistung.
Um vernünftig mit maximalen Details spielen zu können sollte man ein Notebook höchstens im Bereich 1366*768 bis 1600*900 laufen lassen, alles drüber macht keinen Sinn.

Dein Vorhaben ist nicht möglich, falls es in Zukunft doch irgendwie realisierbar ist dann bewegst Du dich sicher in einem Preisbereich ab ca. 3000€ wenn man sich die aktuellen Kosten für die Notebook-Komponenten ansieht.

Edit: Verdammt, schön langer Text dann seh ich das es um Bad Company 2 geht...

Das geht mit einer 580m(SLI) oder 6990(Crossfire), nur die Auflösung wirst reduzieren müssen oder Details runterschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas habe ich erwartet (; dann werde ich wenn ich Geld nicht zurück bekomme 2gtx 580 nehmen >< sonst gerne nen standpc (: sonst Hald Details runterschrauben (;
Ergänzung ()

Also aber 2 mal AMD 6990 m ist besser als 2 x Gtx 580m?
 
h3llowner schrieb:
Also aber 2 mal AMD 6990 m ist besser als 2 x Gtx 580m?

Nein, das ist Engineabhängig. Im Durchschnitt ist sogar die 580M schneller. Da du aber anscheinend kein Problem hast, dir auch einen normalen PC zu holen, würde ich mir lieber mal dieses Thema hier anschauen: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

mit dem 900€ PC wirst du glücklich werden. Der hat mehr Leistung als ein 3000€ Notebook. Beim Notebook sind ja nicht nur die Grafikkarten langsam. Auch der Prozessor hat weniger Leistung.
 
Ich würde mir gerne nen standpc nehmen (; das einzige problem ist das mein laptop den Geist aufgegebn hat und ich von der Garantie her nicht weiß ob ich mein geld zurückbekomme ...
 
Wenn Du noch Garantie hast und er ohne dein Verschulden ausgefallen ist wirst Du nur bei einem sehr kulanten Händler Geld bekommen.
Normalerweise wird der erstmal nur repariert, mit Geld zurück kannst da nicht rechnen.
Bei den meisten Herstellern gibt es höchsten einen Teil des Kaufpreises zurück wenn das Gerät schon 3x repariert wurde und eine vierte anstehen würde.
 
das ist n ganz anderes Thema. Du hast keinen Anspruch auf Geld-zurück bei einem Defekt. Ist das Gerät noch nicht älter als 6 Monate?
Dann hast du zunächst erstmal nur das Recht auf Nacherfüllung. Du kannst dann entscheiden, ob das Gerät repariert oder ausgetauscht werden soll. Sollte das abgelehnt werden oder die Nacherfüllung 2x(oder doch 3x @Jethro? hm. Dachte 2x) fehlschlagen, hast du das Recht vom Kauf zurückzutreten und dein Geld zurückzuverlangen. Aber jeder Händler wird lieber nachbessern wollen.
Solltest du stattdessen noch in der Garantiezeit sein, sind in der Regel Ersatzteile und Arbeitszeit in den Garantieleistungen enthalten. Du wirst dann also eine kostenlose Reparatur erhalten.

Also Geld zurückbekommen ist nicht so einfach. Wenn du nur mit der Hoffnung auf das Geld für das defekte Notebook hier Neuanschaffungen planst, würde ich davon lieber wieder Abstand nehmen.
 
Die 3 Reparatur wäre das jetzt (; ich werds heute oder morgen erfahren (; einen Teil des Geldes zurück? Wieviel is das Norm?
 
Wieviel man zurückbekommt hängt vom Hersteller des Gerätes ab, nicht vom Händler.
Ich hab letztes Jahr bei Fujitsu im Support gearbeitet, wenn dort jemand sein Notebook über den Händler zurückgeben wollte waren das glaub ich 6% abzug pro Monat.

Bsp: 1000€ hat das Gerät gekostet, 6% abzug pro Monat (60€) man hatte das Gerät 14 Monate macht das bei 14*6%=840€ Abzug, 140€ würde man wiederbekommen.
Bei den meisten anderen Herstellern wird es wohl ähnlich laufen.
 
hab gerade nochmal nachgeschaut. Du kannst nach 2 erfolglosen Reparaturen vom Kaufvertrag zurücktreten. Dir Nutzungsgebühren für defekte Ware in Rechnung zu stellen ist unzulässig. D.h. du würdest das Geld, was du dafür bezahlt hast, zurückerhalten.

Allerdings kommt das darauf an, ob dein Gerät im Sinne der Garantie oder Gewährleistung bearbeitet wird. Bei der Herstellergarantie kann der Händler nämlich so rumrechnen wie Jethro es vorgemacht hat.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben