DieKosmokatze
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 118
Hallo,
ich bin ziemlich ratlos. Ich habe mir ne 120 GB Vertex 2 E gekauft und wollte sie als Systemplatte verwenden. Ich habe zuerst bei einem Kumpel die Platte eingebaut, Win 7 installiert und danach von meiner alten Systemplatte alles draufkopiert (weil ich ausprobieren wollte, ob ich sozusagen das alte System behalten kann... was wahrscheinlich an sich schon ne dumme Idee war... )
In dem PC von meinem Kumpel lief die Platte super.
(System:
- MoBo: Asus P5QL/EPU
- CPU: E5200
- RAM: DDR2 800 GeIL Black Dragon 4GB Kit
- Grafik: 4870 VaporX - wenn noch andere Bauteile relevant sind, bitte posten!)
Dann habe ich sie bei mir eingebaut und die Platte konnte zwar booten, aber die automatische Systemreparatur konnte das System nicht reparieren. Gut, das lag wahrscheinlich an meiner Laienhaften Systemkopiererei.
(mein System:
- MoBo: Asus P5QL/EPU
- CPU: E6300
- RAM: DDR2 800 OCZ Gold Series 4GB Kit
- Grafik: 5770 von Sapphire
- WLAN:Abit AirPacer
- IDE: 160 GB Samsung SpinPoint
- SATA: Seagate Barracuda 750 GB
- SATA:Maxtor 250GB Diamond Max - wenn noch andere Bauteile relevant sind, bitte posten!)
Also formatierte ich sie und wollte Windows neu installieren. Das hat nicht funktioniert, in meinem Rechner startet die Installation zwar in soweit, dass das Installationsmenu zu laden anfängt, aber ich bekomme nur den Hintergrund und den Cursor, dann hört die Benutzung von SSD und DVDROM auf.
Dann habe ich mit meiner anderen Platte die Partition gelöscht, neu angelegt, nicht schnell formatiert.
Das gleiche Resultat.
Dann löschte ich erneut die Partitionen und erstellte zwei, damit das wirklich neu gemacht wird.
Das gleiche Resultat.
Dann habe ich es unpartitioniert versucht... ihr ahnt es schon...
Das gleiche Resultat.
Ok, also dann eine Partition aber unformatiert, also so, dass auch nicht festgelegt ist, ob es MBR oder das andere System bekommt.
Das gleiche Resultat.
Dann habe ich alle möglichen(1-6) SATA - Ports auf dem Board ausprobiert, die Modi AHCI und IDE, ich habe vier verschiedene Kabel probiert, die mit anderen Laufwerken funktionieren. Habe alle anderen Laufwerke abgezogen und auch die WLAN-Karte ausgebaut. Sogar an einem anderen Kabel die Stromversorgung habe ich getestet...
und wieder:
Das gleiche Resultat.
Also am Ende meiner Ideen baue ich das Ding in meinen Büro-Rechner ein, einen Dell Optiplex 380 (fragt mich nicht, was da fürn Board drin ist... jedenfalls auch ein E5200 und DDR2-RAM 2GB ein Chip). Und hier: die Festplatte funktioniert einwandfrei.
Jetzt bin ich hart am zweifeln: Kann ich die zurück geben? Klar, bin noch in den ersten zwei Wochen. Aber wenn ich nochmal die Gleiche nehme (und das würde ich gerne, da die Crucial gleich 50€ mehr kostet) werde ich wiede das gleiche Problem bekommen, oder?
Und hätte ich das Problem mit anderen SSDs auch? Wenn ja, mit welchen?
Was ist eigentlich das Problem?
Ich wäre wirklich sehr froh, wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Ich war gestern Nacht am Ende so zornig, dass ich nicht mehr sprechen konnte !
Grüße,
die Kosmokatze
ich bin ziemlich ratlos. Ich habe mir ne 120 GB Vertex 2 E gekauft und wollte sie als Systemplatte verwenden. Ich habe zuerst bei einem Kumpel die Platte eingebaut, Win 7 installiert und danach von meiner alten Systemplatte alles draufkopiert (weil ich ausprobieren wollte, ob ich sozusagen das alte System behalten kann... was wahrscheinlich an sich schon ne dumme Idee war... )
In dem PC von meinem Kumpel lief die Platte super.
(System:
- MoBo: Asus P5QL/EPU
- CPU: E5200
- RAM: DDR2 800 GeIL Black Dragon 4GB Kit
- Grafik: 4870 VaporX - wenn noch andere Bauteile relevant sind, bitte posten!)
Dann habe ich sie bei mir eingebaut und die Platte konnte zwar booten, aber die automatische Systemreparatur konnte das System nicht reparieren. Gut, das lag wahrscheinlich an meiner Laienhaften Systemkopiererei.
(mein System:
- MoBo: Asus P5QL/EPU
- CPU: E6300
- RAM: DDR2 800 OCZ Gold Series 4GB Kit
- Grafik: 5770 von Sapphire
- WLAN:Abit AirPacer
- IDE: 160 GB Samsung SpinPoint
- SATA: Seagate Barracuda 750 GB
- SATA:Maxtor 250GB Diamond Max - wenn noch andere Bauteile relevant sind, bitte posten!)
Also formatierte ich sie und wollte Windows neu installieren. Das hat nicht funktioniert, in meinem Rechner startet die Installation zwar in soweit, dass das Installationsmenu zu laden anfängt, aber ich bekomme nur den Hintergrund und den Cursor, dann hört die Benutzung von SSD und DVDROM auf.
Dann habe ich mit meiner anderen Platte die Partition gelöscht, neu angelegt, nicht schnell formatiert.
Das gleiche Resultat.
Dann löschte ich erneut die Partitionen und erstellte zwei, damit das wirklich neu gemacht wird.
Das gleiche Resultat.
Dann habe ich es unpartitioniert versucht... ihr ahnt es schon...
Das gleiche Resultat.
Ok, also dann eine Partition aber unformatiert, also so, dass auch nicht festgelegt ist, ob es MBR oder das andere System bekommt.
Das gleiche Resultat.
Dann habe ich alle möglichen(1-6) SATA - Ports auf dem Board ausprobiert, die Modi AHCI und IDE, ich habe vier verschiedene Kabel probiert, die mit anderen Laufwerken funktionieren. Habe alle anderen Laufwerke abgezogen und auch die WLAN-Karte ausgebaut. Sogar an einem anderen Kabel die Stromversorgung habe ich getestet...
und wieder:
Das gleiche Resultat.
Also am Ende meiner Ideen baue ich das Ding in meinen Büro-Rechner ein, einen Dell Optiplex 380 (fragt mich nicht, was da fürn Board drin ist... jedenfalls auch ein E5200 und DDR2-RAM 2GB ein Chip). Und hier: die Festplatte funktioniert einwandfrei.
Jetzt bin ich hart am zweifeln: Kann ich die zurück geben? Klar, bin noch in den ersten zwei Wochen. Aber wenn ich nochmal die Gleiche nehme (und das würde ich gerne, da die Crucial gleich 50€ mehr kostet) werde ich wiede das gleiche Problem bekommen, oder?
Und hätte ich das Problem mit anderen SSDs auch? Wenn ja, mit welchen?
Was ist eigentlich das Problem?
Ich wäre wirklich sehr froh, wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Ich war gestern Nacht am Ende so zornig, dass ich nicht mehr sprechen konnte !
Grüße,
die Kosmokatze
Zuletzt bearbeitet: