Mysteriöser Systemabsturz

B

Bluefist

Gast
Hallo!

Ich habe seit einer Woche extreme Problem mit meinem Computer. Er lief davor 1 Jahr ohne Probleme und jetzt auf einmal geht der Ärger los :mad:

Seit kurzem kommt es immer wieder dazu, dass sich der Computer ohne Grund einfach aufhängt. Das Bild bleibt dann stehen und nichts geht mehr! Ich kann den Computer selber dann nicht mehr am Powerknopf/Resetschalter ausschalten! Er reagiert gar nicht mehr auf das Drücken vom Powerknopf! Oft muss ich am Netzteil den Netzschalter betätigen, erst dann geht der Pc aus!

Einmal ist es vorgekommen, dass der PC nach einem Absturz gar nicht mehr anging, dann hab ich den PC erstmal 2 Stunden ausgeschaltet und dann ging er wieder wie von Geisterhand an.

Das Komische ist, dass der PC sonst ganz normal läuft, bis auf diese seltsamen Systemabstürze. Ich kann mir dieses Probleme wirklich nicht erklären. Die Systemabstürze treften meistens 10 Minuten nachdem ich den PC neugestartet oder angeschaltet habe auf.

Ein Ramcheck mit Memtest86 hat keine Fehler ergeben. Auch ein "Systemstabilitätstest" bei Everest hat keine Probleme gemacht.

Ein weiteres sehr seltsames Problem, was vielleicht gar nicht hier hin gehört, tritt seit ein paar Tagen auf: Mein DVD-Brenner (Hp 640c) liest in Windows keine CD's mehr, bzw. zeigt keinen Inhalt mehr an. Aber das Booten und Windows installieren klappt ohne Probleme?!
Könnte das eine Zusammenhang sein? Nicht wirklich oder?

Also zu dem Systemabsturz Problem, ich gehe stark davon aus dass etwas defekt ist! Nur was?
Tippt ihr auf Mainboard, oder auf Netzteil?
Es wäre leider nicht das 1. Mainboard das bei mir kaputt gegangen ist. Einen ähnlichen Fehler hatte ich als ich den Pc gekauft habe. Mainboard umgetausch und das Problem war über 1 Jahr gegessen...Bis zum jetztigen Zeitpunkt! Kann es sein dass das Netzteil das Mainboard gehimmelt hat? Den damaligen Thread gibt es hier https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-a8n-sli-premium-stabilitaets-problem.199308/
nachzulesen!

Ich würde mich über jede Antwort und Hilfe von Euch freuen!
Meine Frage ist, was von meiner Hardware ist defekt, wohl wieder das Mainboard? Wenn ja, wieso?!

Meine Hardware:
Windows XP SP2
CPU Typ AMD Athlon 64, 2200 MHz (11 x 200) 3700+
Motherboard Name Asus A8N-SLI Premium
Grafikkarte NVIDIA GeForce 6600 GT(passiv)
Netzteil: Be Quiet BQT P5-420W
DVD Brennerk: Hp 640c
Ram: G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Value Series
Bios: ACPI BIOS Revision 1009
Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Diode (NV-Diode)
Motherboard Name Asus A8N-E / A8N-SLI Series
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen :

Motherboard 40 °C (104 °F)
CPU 40 °C (104 °F)
GPU Diode 51 °C (124 °F)
SAMSUNG HD252KJ 28 °C (82 °F)
SAMSUNG SP1604N 49 °C (120 °F)
SAMSUNG SP1604N 44 °C (111 °F)
SAMSUNG SP2504C 31 °C (88 °F)
SAMSUNG SP2504C 30 °C (86 °F)

Kühllüfter
CPU 257 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.39 V
+3.3 V 3.36 V
+5 V 5.00 V
+12 V 12.03 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.84 V
VBAT Batterie 3.06 V
 
klingt ganz stark nach einem Hitze Problem ... aber du hast bestimmt schon den Computer aufgemacht und nachgeschaut ob sich irgendwo Staub gesammelt hat ?
 
Also, deine Spannungswerte sehen ganz aus. Die TEmperaturen, die du gepostet hast, sind das deine idle oder last-werte?
 
Ist eine CD/DVD im Laufwerk, wenn das passiert?

Vllt hat es ja was damit zu tun. Am besten testen ohne CD, wenn das der Fall ist
 
ich habe vor 1 Woche das gleiche Problem gehabt, DVD Laufwerke machten immer mehr Probleme und dann.... der PC war im leerlauf, auf einmal totenstille unter dem Schreibtisch. Der Computer ließ sich nicht mehr einschalten, selbst dann nicht, als sämtliche Hardware vom Board abgeklemmt war. Messgerät besorgt, Spannung gemessen - Netztteil war defekt. ich hatte ein Be Quiet BQT P5-470W
 
Mein nForce 4 SLI hat auch nur 1,5 Jahre gehalten. Daher würde ich fast auf das Board tippen. Du könntest zunächst noch mit Orthos Prime und CoreTemp die Temperatur der CPU prüfen und Memtest86+ (Boot-CD, nicht die Windows-Version) auf jeden Fall einmal komplett durchlaufen lassen (dauert ein paar Stunden). Bei mir hat das Ableben des nForce damit begonnen, dass mein DVD-Brenner plötzlich vom japanischen Elektronikriesen "Soly" (statt Sony) stammte und natürlich auch keine CDs mehr gelesen hat. Bei dir klingt das mit dem DVD-Brenner etwas nach Treiberproblem, da ja bei dir die Windows-Installation funktioniert. Schau auch mal im Ereignisprotokoll von Windows nach, ob da was steht vom unerwarteten Entfernen von PCI-Geräten während dem Betrieb.
 
Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Diode (NV-Diode)
Motherboard Name Asus A8N-E / A8N-SLI Series
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen
Motherboard 32 °C (90 °F)
CPU 28 °C (82 °F)
GPU Diode 46 °C (115 °F)
SAMSUNG HD252KJ 20 °C (68 °F)
SAMSUNG SP1604N 19 °C (66 °F)
SAMSUNG SP1604N 20 °C (68 °F)
SAMSUNG SP2504C 21 °C (70 °F)
SAMSUNG SP2504C 21 °C (70 °F)

Kühllüfter
CPU 907 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.38 V
+3.3 V 3.36 V
+5 V 5.00 V
+12 V 11.97 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.84 V
VBAT Batterie 3.04 V


Habe den Pc gerade erst angemacht und wollte deshalb die Temperaturen nochmal posten!
Die Temperaturen vom Startpost stammen eher von Last, da der Pc zuvor den ganzen Tag and war und dazu noch ein Everest Systemstabilitätsfest durchgeführt wurde!
 
klingt ganz stark nach einem Hitze Problem ... aber du hast bestimmt schon den Computer aufgemacht und nachgeschaut ob sich irgendwo Staub gesammelt hat ?

Jo habe ich schon getan! Habe den PC auch regelmässig vom Staub befreit! Wieso denkst du dass es ein Hitzeproblem ist? Das komische ist ja dass er sich meistens erst in den ersten paar Minuten nach einem Neustart oder nach dem Anmachen aufhängt! Wenn er dann längere Zeit läuft tritt das Problem nicht auf. Also egal ob der Pc "kalt" oder "warm" war, in 99% der Fälle 5 Min. nachdem Anmachen oder nach einem Neustart.
 
Also, deine Spannungswerte sehen ganz aus. Die TEmperaturen, die du gepostet hast, sind das deine idle oder last-werte?

Ich denke eher Last Werte! Ich habe oben nochmal die Temperaturen kurz nachdem Anschalten gepostet! Sehen besser aus!
 
ich habe vor 1 Woche das gleiche Problem gehabt, DVD Laufwerke machten immer mehr Probleme und dann.... der PC war im leerlauf, auf einmal totenstille unter dem Schreibtisch. Der Computer ließ sich nicht mehr einschalten, selbst dann nicht, als sämtliche Hardware vom Board abgeklemmt war. Messgerät besorgt, Spannung gemessen - Netztteil war defekt. ich hatte ein Be Quiet BQT P5-470W

Lies er sich auch nicht mehr ausschalten nachdem er sich aufgehangen hat?
Wenn ich nach einem Aufhänger den Netzschalter betätige, und dann den Pc wieder einschalte funktioniert alles wie normal...seltsam
 
Core Temp zeigt eine Temperatur zwischen 34-37 Grad an!
 

Anhänge

  • Coretemp.JPG
    Coretemp.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 140
Ähhmm, Multi Posts werden hier nicht sehr gerne gesehen (es gibt n ändern Button), nur mal so als Hinweis.
Also Last Temperaturen sind das nicht, da müsstest mit Prime mal testen, dennoch glaube ich nicht, dass die Temperaturen dann in einen zu gefährlichen Bereich kommen würden, probiers trotzdem mal aus.
Bevor ich dann von einem Hardware defekt ausgehen würde, würde ich auch mal versuchen Windows neu aufzusetzen.

Vielleicht hilft es auch mal andere Treiber (Graka, Chipsatz etc.) auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, das mit den Multi Posts werd ich mal beachten :)

Also Windows hab ich schon neu aufgesetzt, er hat sich auch 1 mal beim Windows Setup aufgehangen..
Deshalb schließe ich ein Treiber Problem aus! Lasse gerade Orthos Prime durchlaufen!

Ein 10-Minütiger Streß Test mit Orthos Prime zeigt eine CPU Temp. von 46-47 Grad!Aber sonst keine Fehler !
Type: Blend - stress CPU and RAM Min: 8 Max: 4096 InPlace: No Mem: 767 Time: 15
CPU: 2211MHz FSB: 200MHz [201MHz x 11.0 est.]
03.11.2007 11:42
Launching 1 thread...
Using CPU #0
Beginning a continuous self-test to check your computer.
Press Stop to end this test.
Test 1, 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922945 using 1024K FFT length.
Test 2, 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922943 using 1024K FFT length.
Torture Test ran 9 minutes 8 seconds - 0 errors, 0 warnings.
Execution halted.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde an deiner Stelle evtl. mal eine Linux Live CD (z.B. Kubuntu) erstellen und schauen ob du dann die gleichen Probleme hast.
 
Zurück
Oben