INe5xIlium
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 744
Edit Titeländerung: Gesucht N64 Style (USB) Controller
Erstmal vorweg, ich mag den N64 Controller, besonders den 3D Stick, der jedoch leider nicht sehr beständig ist. Besonders wie die aufzuwendende Kraft mit zunehmenden Ausschlag stärker wird, erleichtert es die Stärke des Ausschlages präzise zu dosieren, was mit dem Gamecube nicht mehr so einfach möglich war. Soweit ich mich erinnere hatte man da ein wenig den Effekt, dass nach dem Überwinden der Anfangskraft der Maximalausschlag recht schnell erreicht war.
Da meine alten Controller recht schlecht geworden sind und auf modernen Fernsehern N64 Spiele schlecht dargestellt werden, wollte ich sowieso zum PC wechslen. Aber sowohl die Ersatz 3D Sticks als auch die 3rd Party Controller haben das Problem, dass die Controller eine große Deadzone haben und nicht mehr besonders präzise zu sein scheinen. Einige finden das scheinbar vorteilhaft, aber ich würde gerne einen Stick, mit dem man sowohl Egoshooter spielen kann, als auch mit Mario schleichen kann und trotzdem in MarioKart vollen Lenkeinschlag hat.
Einige Sticks scheinen bei ganz üblen Modellen sogar nur noch mit dem D-Pad verknüpft zu sein, wenn ich einer Bewertung glauben kann.
Als Firmen habe ich bisher 8bitdo und Retrolink gefunden, die beide eine starke Deadzone zu haben scheinen, aber immerhin funktionieren.
www.youtube.com/watch?v=a20TXvcjfp8
In dem Youtube hat der Reviewer aber einen Vergleichskontroller, der nicht ganz so schlecht zu sein scheint, wie der 8bitDo. Weißt jemand, wo man den bekommen könnte?
Gibt es noch bessere? Oder ist der Retro Power Classics nur ein Retrolink? Immerhin sieht es so aus, als wäre der 8BitDo mit 50% Deadzone gesegnet und der Vergleichscontroller nur mit 25%, soweit man es auf dem Video erkennen kann. Möglicherweise schaue ich auch nicht genau genug oder es ist auch der Winkel, in dem der Controller gehalten wird.
In den meisten Reviews werden nur ein paar Tasten gedrückt, getestet, ob die Eingabe funktioniert und es wird gleich als Top Produkt bezeichnet. Vermutlich testen einige absichtlich nicht, ob der 3D Stick richtig funktioniert.
P.S.: Hat jemand irgendwo Infos, ob einige die Controller mal genau untersucht haben? Sind die Sensoren schon so schlecht oder liegt das an der Elektronik dazwischen? Wenn es mehr an der Analogtechnik liegt, könnte man ja die Hoffnung haben, dass man vielleicht einige Potis austauschen könnte oder die Signale mit einem µC so ummappen kann, dass es richtig funktioniert.
Edit: Erhofft habe ich mir auch Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie ist die Characteristik vom Stick, Größe der Deadzone und bei der Ungenauigkeit vielleicht auch die Genauigkeitsstufen des Ausschlages. Es könnten von den Videos 3-4 sein (0,1,2,3) oder ähnlich, was schon echt wenig wäre für ein richtiges "analog" Gefühl.
2. Viele dieser Controller sehen ziemlich gleich aus, ist auch immer das selbe drin?
3. Wie viele Variationen sind auf dem Markt verfügbar
4. Was ist das Protokoll des 3D-Sticks, ist das verändert, ist es der Grund für die Ungenauigkeit, lässt er sich austauschen.
Edit: Ich habe den Retrolink-Controller gekauft. Die Deadzone, von der alle sprechen, scheint nicht zu existieren. Wenn ich den Controller in Windows kallibriere (zumindest Win7), dann kann ich bei leichtem Ausschlag eine minimale Bewegung und bei starken Ausschlag eine starke Bewegung erzeugen (zumnindest rechts/links). Der Ausschlag der Diagonale ist nicht voll, da es aber wohl einen Kreis abbilden soll, ist es wohl so gewollt.
Zumindest dort sieht es perfekt aus. Also glaube ich, dass die Probleme hauptsächlich Softwareprobleme sind. Bei minimalem Ausschlag ist die Richtung ein Problem. Es kann also sein, dass die Auflösung ein Problem ist. Ältere N64 Controller nehmen bei so minimalem Ausschlag aber gar kein Signal mehr auf, also glaube ich, dass man kaum noch bessere Originalcontroller finden wird, selbst wenn diese ursprünglich vielleicht noch besser gewesen wären.
Ich glaube, etwas besseres werde ich nicht finden. Die sind schon OK, sollte das Problem nicht Lag sein oder so. Aber auch da ist mir nichts aufgefallen. Warum auch sollte ein Controller selbst lag haben.
Edit2: Ich glaube noch immer, dass ich nichts besseres finden werde, aber der Controller hat ein Problem mit dem Mapping, ich kann zwar jeden Punkt ansteuern, ich kann einen großen Kreis machen, aber wenn ich einen kleineren Kreis machen will, sieht der aus wie das Logo vom CaroKaffee
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Caro-Produkte.jpg
Das ist teilweise nicht einmal in jedem Quadranten gleich. Obenrechts ist ein stärkeres Problem.
Andererseits ist das eine gute Nachricht. Theoretisch müsste man das ummappen können ^^. Mit einem µController oder so. Aber vielleicht sind die Sensoren (Potis?) auch schlecht.
Erstmal vorweg, ich mag den N64 Controller, besonders den 3D Stick, der jedoch leider nicht sehr beständig ist. Besonders wie die aufzuwendende Kraft mit zunehmenden Ausschlag stärker wird, erleichtert es die Stärke des Ausschlages präzise zu dosieren, was mit dem Gamecube nicht mehr so einfach möglich war. Soweit ich mich erinnere hatte man da ein wenig den Effekt, dass nach dem Überwinden der Anfangskraft der Maximalausschlag recht schnell erreicht war.
Da meine alten Controller recht schlecht geworden sind und auf modernen Fernsehern N64 Spiele schlecht dargestellt werden, wollte ich sowieso zum PC wechslen. Aber sowohl die Ersatz 3D Sticks als auch die 3rd Party Controller haben das Problem, dass die Controller eine große Deadzone haben und nicht mehr besonders präzise zu sein scheinen. Einige finden das scheinbar vorteilhaft, aber ich würde gerne einen Stick, mit dem man sowohl Egoshooter spielen kann, als auch mit Mario schleichen kann und trotzdem in MarioKart vollen Lenkeinschlag hat.
Einige Sticks scheinen bei ganz üblen Modellen sogar nur noch mit dem D-Pad verknüpft zu sein, wenn ich einer Bewertung glauben kann.
Als Firmen habe ich bisher 8bitdo und Retrolink gefunden, die beide eine starke Deadzone zu haben scheinen, aber immerhin funktionieren.
www.youtube.com/watch?v=a20TXvcjfp8
In dem Youtube hat der Reviewer aber einen Vergleichskontroller, der nicht ganz so schlecht zu sein scheint, wie der 8bitDo. Weißt jemand, wo man den bekommen könnte?
Gibt es noch bessere? Oder ist der Retro Power Classics nur ein Retrolink? Immerhin sieht es so aus, als wäre der 8BitDo mit 50% Deadzone gesegnet und der Vergleichscontroller nur mit 25%, soweit man es auf dem Video erkennen kann. Möglicherweise schaue ich auch nicht genau genug oder es ist auch der Winkel, in dem der Controller gehalten wird.
In den meisten Reviews werden nur ein paar Tasten gedrückt, getestet, ob die Eingabe funktioniert und es wird gleich als Top Produkt bezeichnet. Vermutlich testen einige absichtlich nicht, ob der 3D Stick richtig funktioniert.
P.S.: Hat jemand irgendwo Infos, ob einige die Controller mal genau untersucht haben? Sind die Sensoren schon so schlecht oder liegt das an der Elektronik dazwischen? Wenn es mehr an der Analogtechnik liegt, könnte man ja die Hoffnung haben, dass man vielleicht einige Potis austauschen könnte oder die Signale mit einem µC so ummappen kann, dass es richtig funktioniert.
Edit: Erhofft habe ich mir auch Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie ist die Characteristik vom Stick, Größe der Deadzone und bei der Ungenauigkeit vielleicht auch die Genauigkeitsstufen des Ausschlages. Es könnten von den Videos 3-4 sein (0,1,2,3) oder ähnlich, was schon echt wenig wäre für ein richtiges "analog" Gefühl.
2. Viele dieser Controller sehen ziemlich gleich aus, ist auch immer das selbe drin?
3. Wie viele Variationen sind auf dem Markt verfügbar
4. Was ist das Protokoll des 3D-Sticks, ist das verändert, ist es der Grund für die Ungenauigkeit, lässt er sich austauschen.
Edit: Ich habe den Retrolink-Controller gekauft. Die Deadzone, von der alle sprechen, scheint nicht zu existieren. Wenn ich den Controller in Windows kallibriere (zumindest Win7), dann kann ich bei leichtem Ausschlag eine minimale Bewegung und bei starken Ausschlag eine starke Bewegung erzeugen (zumnindest rechts/links). Der Ausschlag der Diagonale ist nicht voll, da es aber wohl einen Kreis abbilden soll, ist es wohl so gewollt.
Zumindest dort sieht es perfekt aus. Also glaube ich, dass die Probleme hauptsächlich Softwareprobleme sind. Bei minimalem Ausschlag ist die Richtung ein Problem. Es kann also sein, dass die Auflösung ein Problem ist. Ältere N64 Controller nehmen bei so minimalem Ausschlag aber gar kein Signal mehr auf, also glaube ich, dass man kaum noch bessere Originalcontroller finden wird, selbst wenn diese ursprünglich vielleicht noch besser gewesen wären.
Ich glaube, etwas besseres werde ich nicht finden. Die sind schon OK, sollte das Problem nicht Lag sein oder so. Aber auch da ist mir nichts aufgefallen. Warum auch sollte ein Controller selbst lag haben.
Edit2: Ich glaube noch immer, dass ich nichts besseres finden werde, aber der Controller hat ein Problem mit dem Mapping, ich kann zwar jeden Punkt ansteuern, ich kann einen großen Kreis machen, aber wenn ich einen kleineren Kreis machen will, sieht der aus wie das Logo vom CaroKaffee
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Caro-Produkte.jpg
Das ist teilweise nicht einmal in jedem Quadranten gleich. Obenrechts ist ein stärkeres Problem.
Andererseits ist das eine gute Nachricht. Theoretisch müsste man das ummappen können ^^. Mit einem µController oder so. Aber vielleicht sind die Sensoren (Potis?) auch schlecht.
Zuletzt bearbeitet: