dr_lupus_
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 919
Nach dem upgrade auf Win 10 1511 (4711) liefen meine Drucker nicht mehr (u.a. Laserjet 4000 in Vollausbau). Da neuere Boards (aktuell Gigabyte Z97X-UD5H mit 4790K und 32 GB) keinen Parallelport mehr besitzen, waren zwei davon über eine LogiLink-Karte nachgerüstet worden. Die funktionierten auch einwandfrei, bis eben zu 1511. Gerätemanager sagte: Karte prima, Ports prima, alles Prima, aber alle Druckaufträge endeten mit der Fehlermeldung: Konnte nicht gedruckt werden. Nach zwei Stunden rumprobieren hatten wir "dSv". Wir haben dann auf einem älteren Rechner mit Parallelport auf dem Board (Sockel 775 Gigabyte EP35-DS4 Q9650) das gleiche Spiel erlebt: Gerätemanager sagt alle ist prima, aber jeder Druckjob endete mit "Konnte nicht gedruckt werden" (leider ohne weil ...). Den Kontakt mit dem LogiLink-Support hätten wir uns sparen können.
Funktioniert hat dann alles wieder, als wir ein Parallel auf USB-Kabel benutzt haben.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht. Und gibt es eine Lösung, die wir übersehen haben? Denn irgendetwas müssen wir bei den Parallelports übersehen haben, denn mit dem Parallel-USB-Kabel funzt ja alles an jedem Rechner, den wir probiert haben.
Funktioniert hat dann alles wieder, als wir ein Parallel auf USB-Kabel benutzt haben.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht. Und gibt es eine Lösung, die wir übersehen haben? Denn irgendetwas müssen wir bei den Parallelports übersehen haben, denn mit dem Parallel-USB-Kabel funzt ja alles an jedem Rechner, den wir probiert haben.