Nach Bluescreen wird die SSD nicht mehr erkannt !

Uganda8869

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
13
Nach dem ich ein Bluescreen bekommen hatte, wollte es nach der Reperatur Windows neustarten. Also habe ich den Strom gezogen und danach startete der pc nur noch in das BIOS (Ich weiß sehr unprofessionell den Stecker zu ziehen). Ich habe die SSD extern an ein Laptop angeschlossen und dort wird sie auch nicht erkannt. Die HDD die in dem selben PC war wird vom Laptop erkannt. Ich wollte jetzt nachfragen ob ich die SSD in die Tonne kloppen kann oder ob man die irgendwie retten kann.
BTW: Auf der SSD war nur Windows und ein paar Programme wie Discord etc.

SSD: ADATA Ultimate SU650 240gb

Danke im voraus für alle antworten!!!!
 
In die Tonne? Da müsste noch Gewährleistung drauf sein?!?!

Und wie soll man den BS reproduzieren, wenn die SSD nicht erkannt wird???
 
Irgendeine Fehlermeldung muss doch kommen. Von alleine kommt man doch nicht ins BIOS.
 
Doch, wenn kein bootbarer Datenträger gefunden wird, booten aktuelle Boards sofort ins Bios!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
also ein Foto vom Bluescreen habe ich nicht und es wird einfach nichts angezeigt
 
Questionmark schrieb:
Doch, wenn kein bootbarer Datenträger gefunden wird, booten aktuelle Boards sofort ins Bios!
Gut, wieder was dazugelernt. Das ist mir neu.
Im BIOS wird bei den Datenträgern auch nichts angezeigt?
 
Dann wird sie hinüber sein. Wie schon geschrieben, zurück damit und bei nächsten mal etwas mehr Geduld ;).
 
Wenn die SSD an mehreren Rechner gar nicht mehr erkannt wird ist vermutlich der Controller verreckt (was wohl auch der Auslöser des Bluescreens gewesen sein könnte)

Es gab auch mal SSDs mit nem Cold Boot Bug... die musste man für ein paar Stunden stromlos lassen, dann haben sie sich wieder gefangen (war unter anderem die Crucial M4, ob das deine Adata auch betreffen könnte weiß ich nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Jesterfox schrieb:
Wenn die SSD an mehreren Rechner gar nicht mehr erkannt wird ist vermutlich der Controller verreckt (was wohl auch der Auslöser des Bluescreens gewesen sein könnte)

Es gab auch mal SSDs mit nem Cold Boot Bug... die musste man für ein paar Stunden stromlos lassen, dann haben sie sich wieder gefangen (war unter anderem die Crucial M4, ob das deine Adata auch betreffen könnte weiß ich nicht)


ich hatte die jetzt über 16 stunden ausgebaut und heute erst wieder angeschlossen oder muss man noch länger warten
 
Uganda8869 schrieb:
Ich weiß sehr unprofessionell den Stecker zu ziehen.

Ja. Die Sache wurde hier schon gefühlt zehntausend Mal durchgekaut. SSDs haben eine sehr komplizierte Firmware, die manchmal aus dem Tritt kommt, wenn plötzlich der Strom weg ist, weil bestimmte Steuerdaten noch nicht zurück ins Flash geschrieben worden sind.

Wenn man sicher gehen will, dann wartet man 10 Minuten mit der Zwangsabschaltung.

Der Hersteller hat dann vielleicht bestimmte Rituale, mit denen er die Firmware "neu macht".

--> crucial power cycle ssd
https://www.datenrettung-fakten.de/...-nicht-erkannt-power-cycling-kann-helfen.html
 
Uganda8869 schrieb:
ich hatte die jetzt über 16 stunden ausgebaut und heute erst wieder angeschlossen oder muss man noch länger warten
Also bei meiner M4 hat ca. ne Stunde gereicht. Mit dem "Trick" den TecFan gepostet hat wärs evtl. schneller gegangen, aber das mit ner Stunde Stromlos hat bei mir auch funktioniert (war beim Notebook halt immer mit Akku rausnehmen verbunden, irgendwann wurds mir auch zu doof und ich hab ne andere SSD eingebaut, weil das in dem Notebook öfter passiert ist obwohl ich sauber runtergefahren hab)
 
Zurück
Oben