Hallo,
Bin kein PC Nerd, vorausgeschickt...es könnte ein längerer Text werden...
Nachdem das Startprozedere meines 6 Jahre alten Lenovo Rechners mit HDD Festplatte (integriert Windows 10 Home - Version 19045.3758) statt üblicher 70-80 Sekunden (Schnellstart deaktiviert) seit einigen Wochen auf über 3 Minuten anwuchs, entschloss ich mich die Festplatte zu überprüfen.
Zuverlässigkeitsanzeige war alles sauber, Ereignisanzeige keinerlei Auffälligkeiten/Warnungen, der Autostart sehr übersichtlich (siehe Photo.
Bis auf den schleppenden Start läuft der Rechner auch völlig normal.
Habe dann gestern mittag über Windows PowerShell dann den Befehl chkdsk C: /f /r /x eingegeben um das Laufwerk C überprüfen zu lassen.
Nach über 2h "Rödelei" kam der Hinweis das die Festplatte erfolgreich repariert worden wäre. So zumindest in meiner Erinnerung...
Danach wurde der Rechner bis heute mehrmals aus/eingeschaltet. Alles war Ok, allerdings blieb die Startzeit mit über 3 Minuten immer noch genauso lang wie vorher.
JETZT wurde nach dem einschalten dann plötzlich erneut die Meldung angezeigt daß das Laufwerk überprüft werden würde..!
Diese Prüfung dauerte allerdings nur ungefähr 1 Minute, mit dem Hinweis das wieder erfolgreich repariert wurde...
Wieso wurde das Laufwerk denn wieder überprüft..? Habe das gestern ja manuell angestossen, wieso heute dann diese "Kurzüberprüfung"..?
Bei jedem Start wird die Festplatte auf Konsistenz überprüft Ist das dieses Thema..?
Habe dann über die Eingabeaufforderung fsutil dirty query C: eingegeben, Ergebnis "nicht fehlerhaft".
Um jetzt eine erneute Datenträgerüberprüfung in nächster Zeit auszuschließen habe ich CHKNTFS /X C: eingegeben.
2 Fragen habe ich jetzt
1.) Kann ich CHKNTFS /X C: so stehen lassen, oder sollte man eine Datenüberprüfung nicht ausschließen..?
2.) Wieso hat sich der PC mit einer Datenträgerüberprüfung heute gemeldet wenn ich doch GESTERN manuell eine angestossen habe..?
Bin kein PC Nerd, vorausgeschickt...es könnte ein längerer Text werden...
Nachdem das Startprozedere meines 6 Jahre alten Lenovo Rechners mit HDD Festplatte (integriert Windows 10 Home - Version 19045.3758) statt üblicher 70-80 Sekunden (Schnellstart deaktiviert) seit einigen Wochen auf über 3 Minuten anwuchs, entschloss ich mich die Festplatte zu überprüfen.
Zuverlässigkeitsanzeige war alles sauber, Ereignisanzeige keinerlei Auffälligkeiten/Warnungen, der Autostart sehr übersichtlich (siehe Photo.
Bis auf den schleppenden Start läuft der Rechner auch völlig normal.
Habe dann gestern mittag über Windows PowerShell dann den Befehl chkdsk C: /f /r /x eingegeben um das Laufwerk C überprüfen zu lassen.
Nach über 2h "Rödelei" kam der Hinweis das die Festplatte erfolgreich repariert worden wäre. So zumindest in meiner Erinnerung...
Danach wurde der Rechner bis heute mehrmals aus/eingeschaltet. Alles war Ok, allerdings blieb die Startzeit mit über 3 Minuten immer noch genauso lang wie vorher.
JETZT wurde nach dem einschalten dann plötzlich erneut die Meldung angezeigt daß das Laufwerk überprüft werden würde..!
Diese Prüfung dauerte allerdings nur ungefähr 1 Minute, mit dem Hinweis das wieder erfolgreich repariert wurde...
Wieso wurde das Laufwerk denn wieder überprüft..? Habe das gestern ja manuell angestossen, wieso heute dann diese "Kurzüberprüfung"..?
Bei jedem Start wird die Festplatte auf Konsistenz überprüft Ist das dieses Thema..?
Habe dann über die Eingabeaufforderung fsutil dirty query C: eingegeben, Ergebnis "nicht fehlerhaft".
Um jetzt eine erneute Datenträgerüberprüfung in nächster Zeit auszuschließen habe ich CHKNTFS /X C: eingegeben.
2 Fragen habe ich jetzt
1.) Kann ich CHKNTFS /X C: so stehen lassen, oder sollte man eine Datenüberprüfung nicht ausschließen..?
2.) Wieso hat sich der PC mit einer Datenträgerüberprüfung heute gemeldet wenn ich doch GESTERN manuell eine angestossen habe..?