Nach Datenrettung Symbole - Dateien noch nutzbar?

pizzaice

Newbie
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1
Hi zusammen,
Ich bin Chris und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu meinem Problem geben:

Ich habe mithilfe von PC Inspector von meiner Festplatte gelöschte (2-3 Monate her) Dateien wiederhergestellt. Nun wenn ich Files öffne sind die meisten nur noch Symbole und anderen kryptische Buchstaben. Manche jedoch sind noch zu öffnen. Meine Vermutung ist das eben die Dateien noch wiederherstellbar sind ihr Inhalt jedoch schon überschrieben wurde!
Ist das Korrekt oder gibt es verbesserte Algorythmen (zum Beispiel in teureren Tools) die 'besser' wiederherstellen so das ich wieder an meine Daten komme?

Wäre ein Restore-Labor in der Lage diese Daten zu recovern?

hier ein Beispiel:

hannes.txt - sollte ein brief sein ist aber:
ÅHF[9í@ñ  €œP@ /84 Ç'š h£$H4 ½(  €
Z Bj `Äç*h !²{-P99<zT€½Fü¨;ç&€

usw.

Dank euch :) Klasse Forum hier!
:)
 
Die Wiederherstellung basiert nicht auf irgendwelchen Algorithmen die irgendwas rekonstruieren, sondern eben nur die Daten so wie sie auf der Festplatte geschrieben stehen wieder in Dateien verpacken...

Wie du richtig sagst wurden Teile schon überschrieben...

Selbst für professionelle Datenrettungsunternehmen ist es so gut wie unmöglich die Original-Dateien zu rekonstruieren, also solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Dateien (zumindest zum Teil) unwiederruflich verloren sind.


Ab und zu kann es allerdings auch helfen
a) die Daten erneut wiederherzustellen
b) ein anderes Programm zur Wiederherstellung verwenden
Gerade diese PC Inspector File Recovery macht für mich nicht immer den stabilsten Eindruck, manchmal wollte es gewisse Dateien nicht korrekt wiederherstellen, beim nächsten Versuch klappte es dann doch
 
PC Inspector ist nach Erfahrung zumeist sinnvoll bei kürzlich gelöschte Dateien.
Freeware hat den Nachteil, das die Ordnerstruktur und Dateinamen verlorengehen.
Auch ist es bei Freeware problematisch fragmentierte Dateien wiederherzustellen.
Diese funktionieren öfters nicht.
Bessere Ergebnisse hat kostengünstige Shareware.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben