Nach fehlgeschlagener Defragmentierung sind Bilder beschädigt ...

Turbomarcel

Newbie
Registriert
Mai 2008
Beiträge
3
Hallo!

Ich habe gestern meine externe 500GB Festplatte defragmentieren wollen; dabei ist aus irgendeinem Grund der PC abgestürzt. Was folgte war, dass ich nicht mehr auf die Festplatte zugreifen konnte, weil immer die Meldung erschien, dass das Laufwerk formatiert werden müsste.

Bei meiner Internetsuche bin ich in diesem Forum gelandet und muss mich erstmal bedanken (!!!) ... denn einem Artikel und den ganzen Anleitungen in diesem Forum habe ich es zu verdanken, dass ich mithilfe von Test Disk, den "bad boot sector" wieder "retten" konnte und dadurch wieder vollen Zugriff auf meine "lebenswichtigen" Daten bekam.

Doch ein für mich katastrophales Problem ist dennoch bestehen geblieben:

Viele meiner tausend Fotos lassen sich nicht öffnen und eine Vorschau ist auch nicht verfügbar :heul:

Also habe ich mir "Getdataback" besorgt und das Programm 7 Stunden lang scannen lassen. Doch dies bracht kein Ergebnis, denn alles was er fand und was ich wiederherstellte, lies sich dennoch NICHT öffnen ... also wie vorher.

Ich bin verzweifelt ... ich möchte diese Fotos nicht verlieren ... ich hänge sehr daran.

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit sie zu retten?

VIELEN DANK!

:(
 
Nimm mal aus dem Testdisk-Ordner Photorec.
Gehe vor dem scan auf File-Opt und drücke d um alles zu deselektieren.
Markiere nur dein Dateiformat jpg.
Ist wichtig, um nicht mehr Datien als nötig wiederherzustellen.
Photorec ist bei Fotos unwahrscheinlich effektiv.
Scanne das gesamte Laufwerk.
Dateinamen gehen verloren, aber Exif-Daten wie Datum bleiben erhalten!
Teste es und teile es mit.
Infos zu Photorec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile mal mit, ob die Biler dann funktionieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo!

Danke für den Tip!

Ich lass das Programm gerade laufen ... dauert ungefär 90 Stunden :D ... Viele Jpeg's sind zerstört; d.h. nur noch 5 Kb groß oder grün und blau, zerstückelt usw.
Auch die ganzen Videos sind hinüber.

ABER: Ich fotografiere fast immer im RAW Format von Canon, aus welchem man die Jpeg's "entwickeln" kann ... und viele davon rettet das Programm gerade!

YUHUU!

Vielen Dank!

Mal sehn, vielleicht ist der Verlust am Ende erheblich gemildert!
Wenn noch Probleme auftauchen sollten sag ich bescheid!

Für alle mit demselben Problem: man kann anscheinend nicht erwarten, dass alles wieder gut wird, aber wenigsten ein Teil scheint rettbar zu sein; und in meinem Fall (ich dachte schon es wäre alles verloren) ist das dennoch ein Grund zur Freude!

Danke! :) :cool_alt:

Edit:
Eine Frage habe ich noch ... das Programm erstellt tausende "dbf" Dateien.

Was sind das für welche und was kann ich mit ihnen machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte die Forenregeln beachten!)
Also Photorec stellt einige Fotos wieder her, allerdings hört es komischerweise immer vorzeitig auf ...

Ich habe es jetzt zweimal mit den gleichen Einstellungen laufen lassen und es kam zu zwei unterschiedlichen Rettungsergebnisse ... beim ersten Mal hat es mehr Datein wiederhergestellt, als beim zweiten Anlauf.

Woran kann das liegen?
 
Achte mal auf unallocated Space oder whole drive.
Bei unallocated poace, wird nur der leere Speicherplatz gescannt und nicht das ganze Laufwerk.
Gehe daher mal mit dem Pfeil auf whole drive um das ganze Laufwerk zu scannen.
Ist aber im Moment nur mein Verdacht.
Deselektiere mal alles im Menü FileOpt und schaue auch nach dem Dateityp für Canon RAW.
Aktiviere den auch.
Mein Tip mit dem deselektieren war speziell wegen Wiederherstellung von unnötigen Dateitypen.
Dadurch kannst du auch vermeiden die dff-Dateitypen wiederherzustellen.
Problem bei Photore sind manchmal fragmentierte Dateien.
Auch kann in dieser Richtung mehrere Fragmente nur so erkannt werden, so das diese nicht funktionieren.
Können gelöscht werden.
Bei jpg ist es weniger der Fall. da diese am Srück sind.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben