Christian77
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.049
Hallo zusammen!
Ich hatte meine Systemplatte (WD740ADFD) wie folgt partitioniert: 50 GB (System) und 20 GB (Daten).
Da meine Systempartion voll war, wollte ich einen Teil der 20 GB dort hinzufügen. Per Google hatte ich herausgefunden, dass das per Partition Manager 10 möglich wäre. Ich habe also mit diesem Programm die beiden Partitionen zusammengeführt. Zum Abschluss der Aktion sollte ein Neustart durchgeführt werden. Bei diesem kam es zum ersten Mal zu der Meldung "BOOTMGR is missing". Die Reparatur-Funktion der Win7-Disk hat nichts gebracht.
Da ich mir nicht anders zu Helfen wusste, habe ich einfach neu installiert. Bei der Partitionierung im Installationsprozess war es schon seltsam, dass er einen kleinen Teil (ca. 7 MB) der HDD nicht zuorden konnte und dieser folglich unpartioniert blieb. Ansonsten verlief die Windows-Installation problemlos. Als ich in Windows dann in den Datenträgermanager geschaut habe, hat er gleich gesagt, dass er diesen kleinen Teil initialisieren will. Das wurde aber mit Time out abgebrochen.
Als ich das erste Mal einen Neustart gemacht habe, kam wieder "BOOTMGR is missing". Reparaturversuche mittels Windows 7-DVD haben fehlgeschlagen:
- Automatische Reparatur kann nicht durchgeführt werden
- bootrec /fixboot erfolgreich durchgeführt, Fehler besteht aber weiterhin
- bootrec /fixmbr erfolgreich durchgeführt, Fehler besteht aber weiterhin
- bootcfg kann die boot.ini nicht öffnen
Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ist die HDD hinüber oder kann man noch was machen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Christian
Edit:
Daten müssen keine gerettet werden (hab ja eh schon OS drübergebügelt). Will nur, dass sie wieder läuft.
Habe jetzt meine SSD bekommen und kann die Platte nun mit funktionierendem OS untersuchen oder irgendwelche Tools verwenden.
Ich hatte meine Systemplatte (WD740ADFD) wie folgt partitioniert: 50 GB (System) und 20 GB (Daten).
Da meine Systempartion voll war, wollte ich einen Teil der 20 GB dort hinzufügen. Per Google hatte ich herausgefunden, dass das per Partition Manager 10 möglich wäre. Ich habe also mit diesem Programm die beiden Partitionen zusammengeführt. Zum Abschluss der Aktion sollte ein Neustart durchgeführt werden. Bei diesem kam es zum ersten Mal zu der Meldung "BOOTMGR is missing". Die Reparatur-Funktion der Win7-Disk hat nichts gebracht.
Da ich mir nicht anders zu Helfen wusste, habe ich einfach neu installiert. Bei der Partitionierung im Installationsprozess war es schon seltsam, dass er einen kleinen Teil (ca. 7 MB) der HDD nicht zuorden konnte und dieser folglich unpartioniert blieb. Ansonsten verlief die Windows-Installation problemlos. Als ich in Windows dann in den Datenträgermanager geschaut habe, hat er gleich gesagt, dass er diesen kleinen Teil initialisieren will. Das wurde aber mit Time out abgebrochen.
Als ich das erste Mal einen Neustart gemacht habe, kam wieder "BOOTMGR is missing". Reparaturversuche mittels Windows 7-DVD haben fehlgeschlagen:
- Automatische Reparatur kann nicht durchgeführt werden
- bootrec /fixboot erfolgreich durchgeführt, Fehler besteht aber weiterhin
- bootrec /fixmbr erfolgreich durchgeführt, Fehler besteht aber weiterhin
- bootcfg kann die boot.ini nicht öffnen
Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ist die HDD hinüber oder kann man noch was machen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Christian
Edit:
Daten müssen keine gerettet werden (hab ja eh schon OS drübergebügelt). Will nur, dass sie wieder läuft.
Habe jetzt meine SSD bekommen und kann die Platte nun mit funktionierendem OS untersuchen oder irgendwelche Tools verwenden.
Zuletzt bearbeitet: