Nach gescheiterter Partionierung wird "Bootmgr" bei Neustart nicht mehr gefunden

Christian77

Lt. Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1.049
Hallo zusammen!

Ich hatte meine Systemplatte (WD740ADFD) wie folgt partitioniert: 50 GB (System) und 20 GB (Daten).
Da meine Systempartion voll war, wollte ich einen Teil der 20 GB dort hinzufügen. Per Google hatte ich herausgefunden, dass das per Partition Manager 10 möglich wäre. Ich habe also mit diesem Programm die beiden Partitionen zusammengeführt. Zum Abschluss der Aktion sollte ein Neustart durchgeführt werden. Bei diesem kam es zum ersten Mal zu der Meldung "BOOTMGR is missing". Die Reparatur-Funktion der Win7-Disk hat nichts gebracht.
Da ich mir nicht anders zu Helfen wusste, habe ich einfach neu installiert. Bei der Partitionierung im Installationsprozess war es schon seltsam, dass er einen kleinen Teil (ca. 7 MB) der HDD nicht zuorden konnte und dieser folglich unpartioniert blieb. Ansonsten verlief die Windows-Installation problemlos. Als ich in Windows dann in den Datenträgermanager geschaut habe, hat er gleich gesagt, dass er diesen kleinen Teil initialisieren will. Das wurde aber mit Time out abgebrochen.
Als ich das erste Mal einen Neustart gemacht habe, kam wieder "BOOTMGR is missing". Reparaturversuche mittels Windows 7-DVD haben fehlgeschlagen:
- Automatische Reparatur kann nicht durchgeführt werden
- bootrec /fixboot erfolgreich durchgeführt, Fehler besteht aber weiterhin
- bootrec /fixmbr erfolgreich durchgeführt, Fehler besteht aber weiterhin
- bootcfg kann die boot.ini nicht öffnen

Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ist die HDD hinüber oder kann man noch was machen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Christian


Edit:
Daten müssen keine gerettet werden (hab ja eh schon OS drübergebügelt). Will nur, dass sie wieder läuft.
Habe jetzt meine SSD bekommen und kann die Platte nun mit funktionierendem OS untersuchen oder irgendwelche Tools verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in die Datenträgerverwaltung und lösche alle Partitionen der Platte, danach neue erstellen und formatieren.
 
Ok, werde ich morgen mal probieren.
Aber das habe ich bei der Windows-Installation ja eigentlich auch schon gemacht. Mit dem Ergebnis, dass die Fehlermeldung wieder kam.
Macht es denn einen Unterschied, ob das während der Installation auf der Systemplatte selber gemacht wird oder als Zusatzplatte bei einem bereits installierten System?
 
Es macht nur den Unterschied, wenn alle Partitionen gelöscht werden ist die Platte leer und es können dann neue Partitionen erstellt werden. Vorher hast Du durch das verkleinern/vergrössern der Platte evtl den kompletten Bootsector gekillt, wer weiss.
 
So, ich hab die Platte jetzt wieder hingehängt, neu partitioniert und formatiert.
Test sind alle ok (siehe Screen Shots). Kann ich sonst noch irgendeinen Test machen?

Wie kann ich die Bootmgr-Geschichte überprüfen, ohne noch mal Windows auf die Platte zu installieren?
 

Anhänge

  • HDTune_Health_WDC_WD740ADFD-00NLR1.png
    HDTune_Health_WDC_WD740ADFD-00NLR1.png
    91,8 KB · Aufrufe: 160
  • HDTune_Error_Scan_WDC_WD740ADFD-00NLR1.png
    HDTune_Error_Scan_WDC_WD740ADFD-00NLR1.png
    29,1 KB · Aufrufe: 161
  • Win7 Error-checking_WDC_WD740ADFD-00NLR1.png
    Win7 Error-checking_WDC_WD740ADFD-00NLR1.png
    109 KB · Aufrufe: 150
Bootmgr-Geschichte überprüfen,
Gar nicht, es ist doch keiner drauf, weil Du die Platte ja komplett gelöscht hast und das System nun auf der SSD ist, somit ist der Bootmgr auch auf der SSD.
 
OK. Aber ich verstehe immer noch nicht was jetzt der Unterschied zum vorherigen Vorgehen ist.
Wenn ich bei der Neuinstallation partitioniere und formatiere, dann wird ein defekter Bootmgr nicht korrigiert bzw. der neu erzeugte ist wieder defekt?
Jetzt ist also kein Bootmgr drauf. Logisch. Um zu testen, ob die HDD wieder als Systemplatte verwendbar ist, muss ich also noch mal installieren. Da ich jetzt aber vorher die Platte eingebunden, partitioniert und formatiert habe, ist der defekte Bootmgr sicher entfernt?
Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden.

Hintergrund des Ganzen ist: Da ich jetzt die SSD habe, will ich die Raptor verkaufen. Dazu muss ich aber natürlich sicherstellen, dass sie einwandfrei funktioniert.

Vielen Dank für deine Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei der Neuinstallation partitioniere und formatiere, dann wird ein defekter Bootmgr nicht korrigiert bzw. der neu erzeugte ist wieder defekt?
Du hast nicht neu partitioniert, denn dazu müsstest Du erst mal alle Partitionen vor der Installation löschen. Du hast ausgewählt das die Platte gelöscht und formatiert wird bevor die Installation startet. Fehler wurden also nicht behoben, die vorher bei Deiner Partitionsorgie entstanden sind.
 
Ok, alles klar.
D.h. jetzt sind die Fehler also auf jeden Fall behoben. Die Platte ist blank.
Eine Neuinstallation zu Testzwecken kann ich mir also eigentlich sparen. Jetzt müsste der Bootmgr ja neu und korrekt erstellt werden, oder?
 
Du solltest, um es zu testen, Deine SSD ausbauen, sonst fängt es wieder an zu spinnen.

Wenn Du die Platte ausbauen und verkaufen möchtest, solltest Du sie vorher komplett löschen, sonst kann der Käufer Deine Daten wiederherstellen. :lol:

Jetzt müsste der Bootmgr ja neu
Das liegt am Betriebssystem das installiert werden soll und nicht an der Platte. Wenn es ein primäre bootfähige Partition ist, geht das auch.
 
werkam schrieb:
Wenn Du die Platte ausbauen und verkaufen möchtest, solltest Du sie vorher komplett löschen, sonst kann der Käufer Deine Daten wiederherstellen. :lol:

Ja, das ist schon klar, die Platte ist auch schon lange ausgebaut. Vor dem Verkauf wird die Platte natürlich komplett überschrieben.

werkam schrieb:
Das liegt am Betriebssystem das installiert werden soll und nicht an der Platte. Wenn es ein primäre bootfähige Partition ist, geht das auch.

Ich schliesse die Raptor vorher mit der SSD zusammen an. Dann erstelle ich auf der Raptor eine primäre, bootfähige Partition. Dann klemme ich die SSD ab, und installiere Win7 auf der Raptor neu. Korrekt?
 
Nein, Du baust die SSD aus, schliesst die Raptor an, startest von der InstallationsCD und löscht alle vorhandenen Partitionen (Laufwerkseigenschaften erweitern, Partionen zum löschen wählen), dann lässt Du auf der leeren Platte W7 installieren. Der Installer macht den Rest für Dich, er legt dann eine 100MB Part an und auf dem Rest wird das System installiert.
 
Ok, ich teste das morgen mal.

Danke dir! :daumen:
 
Zurück
Oben