Nach gewitter sata platte nicht mehr formatiert

theo88

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
7
hallo.

ich habe folgendes problem:

als ich nach einem gewitter wieder an meinen pc bin, lief er noch.
ich sah die anmeldemaske.
allerdings konnte ich mich nicht mehr einloggen, ich wurde ohne fehlermeldung direkt wieder ausgeloggt.

nach einem neustart kam der fehler "hal.dll fehlt oder ist beschädigt".


habe die platte jetzt an nem anderen rechner, da wird sie aber als "nicht formatiert" erkannt.

die sata-platte ist 250gb groß bestand aus 2 partitionen.
in der datenträgerverwaltung wird die platte als "128GB, Fehlerfrei (aktiv)" angezeigt.
eigenschaften: 0byte, RAW.


(wie) komme ich wieder an meine daten?
wie gesagt, es ist eine sata-platte.
welche tools können mit sata umgehen?

ich bin echt verzweifelt und hoffe auf eure hilfe!
(wenn ihr noch infos braucht, bitte einfach sagen!)


mfg

theo88



PS: Hardwarekonfig:

AMD A64 3200+
512MB DDR
250GB SATA Hauptplatte
160GB SATA Datenplatte
ATI Radeon 9800Pro AIW
Win XP Pro SP2
 
selber schuld.

bei gewitter soll man ja elektrische geräte ausschalten und sogar die netzstecker ziehen.

hörste wohl zum ersten mal?
 
Bist ja ein ganz schlauer...

@Threadersteller: Nun, versuch mal Fiona zu kontaktieren und probier Testdisk aus...

Generell aber Frage ich mich gerade, ob du 48bit LBA aktiviert hast, da nur 128 GB angezeigt werden.
 
@Andy404

Wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat, so sollte man vielleicht auch keinen Kommentar schreiben.

@theo88

Such mal nach dem Programm 'Testdisk'. Evtl. hast Du Glück. Und für's nächstemal würde ich ein Backup empfehlen ;-)
 
Danke für die Antworten erstmal!

Dass man bei gewitter ausschalten soll, weiß ich auch.
ich dachte auch, er wäre aus... war er aber wohl nicht :(

backups von den wichtigsten daten mache ich 2x in der woche auf nen lan-server.

aber logischerweise kann man ja nicht alles sichern...



ich installiere grade SP2 und versuche danach mal testdisk.


wenn noch jemand tipps hat, nur zu ;)

mfg theo88
 
Andy404 schrieb:
selber schuld.

bei gewitter soll man ja elektrische geräte ausschalten und sogar die netzstecker ziehen.

hörste wohl zum ersten mal?
Abgesehen davon das Du nicht mal weist ob er seinen Pc nicht anderweitig gegen Überspannung abgesichert hat ist das einer der vielen unnötigen Kommentare die ich in letzter zeit hier im Forum gelesen habe
 
Ich würde allerdings mit Testdisk nicht einfach so loslegen. Warte besser auf Fiona oder lies dir zumindest die Anleitung sehr genau durch. Nicht, dass das sonst noch nach hinten losgeht. ;)

edit: Das Teil sieht zwar nicht schwieriger aus als FDisk, ist aber doch um einiges komplexer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob es an den Zugriffsrechten liegt, wenn du die woandersn einbaust.
Infos dazu;
https://www.computerbase.de/forum/threads/dynamisch-in-basis-konvertieren.135480/#post-1865248

Mache mir ansdonsten mal eine Diagnose in Testdisk.

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit.

Auxch kann Testdisk Daten von NTFS kopieren, wenn diese angezeigt werden.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/partition-geloescht.286971/#post-2830842

Viele Grüße

Fiona
 
hallo.

die ersten beiden screenshots hab ich jetzt leider nicht, weil ichs schon laufen hatte.

hier der dritte:



wie gehts jetzt weiter?
 
theo88 schrieb:
Dass man bei gewitter ausschalten soll, weiß ich auch.
ich dachte auch, er wäre aus... war er aber wohl nicht :(
Ausschalten hilft nur leider garnichts, da kannst du ihn auch anlassen - du musst ihn komplett ausstecken, auch von ISDN, DSL, Netzwerk, Modem und Kabel abstecken.
 
Kann sein das deine Festplatte ein Geometrieproblem hat, und deshalb keine Partition gefunden wird.
Ändere mal die Geometrie auf 255 Heads für Diagnosezwecke und schaue ob die dann richtig gefunden wird.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe auf Sectors, gebe 63 ein und bestätige auch mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
wow, danke suuper!

alle daten wieder da!

den fehler mit der fehlenden/beschädigten windoof-datei

"hal.dll fehlt oder ist beschädigt"

jetzt nurnoch mit windows reparatur beheben?
oder gibts da noch ne andere lösung?
 
hm, ein problem hab ich doch noch:
die festplatte wird in der windows-installation jetzt als c: erkannt.

vorher war es d:

wie bekomme ich das noch hin?

MfG
simon
 
Vielleicht die Bootpriorietät im Bios ändern.
Setze mal deine andere Platte auf Boot und starte Setup erneut.

Viele Grüße

Fiona
 
danke für die weiteren tipps.

folgendes problem besteht momentan:


Die Daten wurden dank Fiona und TestDisk wiederhergestellt..


Leider besteht weiterhin das Problem "hal.dll fehlt oder ist beschädigt", wenn ich booten will.

Leider kann ich keine Reparaturinatallation vornehmen, da mir die Option R bei der/den entsprechenden Partition(en) nicht angeboten wird.

In der Wiederherstellungskonsole habe ich bereits "expand hal.dl_" ect. probiert, leider ohne Erfolg.

Ich habe gelesen, dass folgendes weiterhelfen soll:

"bootcfg /scan" und anschließend "bootcfg /rebuild".
Allerdings misslingt bereits der erste Befehl:

"Die Festplatten konnten nicht nach Windowsinstallationen durchsucht werden. Dieser Fehler kann von einem beschädigten Dateisystem verursacht werden, der Hootsfg daran hindert, die Festplatten einzulesen. Verwenden Sie chkdsk, um d9ie Festplatten auf Fehler zu überprüfen."


Ich würde michnfreuen, wenn mir noch jemand Tipps geben könnte, wie ich Windows wieder zum Laufen bekomme bzw eine Reparaturinstallation ausführen kann!


Mit freundlichen Grüßen und größter Hochachtung für die bisherigen Hinweise

Simon / theo88
 
sag der ist def. und ab zur Versicherung, was besseres kann dir nicht passieren. Sonst hilft dir nur noch ein C-Moss Resset.
 
Hola,

hatte das selbe Problem und so diesen Thread über Google gefunden.

Windows erkannte meine zweite angeschlossene Festplatte plötzlich nicht mehr. Dabei hatte ich doch alles so gemacht wie es sich gehört, Jumper auf der Rückseite richtig gesetzt, Bios gecheckt, alles wie es sich gehört. Dennoch wollte mich Windows nicht auf die Platte zugreifen lassen.

Inzwischen konnte ich das Problem lösen, indem ich den Jumper auf der Rückseite der Festplatte nicht umgesteckt, sondern komplett entfernt habe. Die Festplatte habe ich also ohne irgendwelchen Jumper angeschlossen, nicht auf Slave gesteckt, wie es theoretisch ja richtig wäre.

Sie läuft einwandfrei. Ohne Probleme.
 
Zurück
Oben