Nach Mainboard Defekt Wechsel auf B850/X870

PR3D4TOR

Fleet Admiral
Registriert
Juli 2008
Beiträge
12.604
Servus,

Da mein Mainboard (ASUS B650E-F) leider defekt ist, benötige ich ein Neues. Kann nicht sagen ob ich das Geld vom B650 zurückbekomme oder das vorher eingeschickt werden muss, etc. (Ist gerademal 6 Monate alt das Board), jedoch möchte ich kein ASUS B650E-F mehr, da man nach Recherche vermehrt von Problemen mit dem Board (und 9800X3D) liest überraschenderweise.

Mir wurde bereits das Asrock Riptide X870 empfohlen:
https://geizhals.at/asrock-x870-riptide-wifi-a3295190.html

Alternativ wäre auch das Gigabyte B850 Aorus Elite lieferbar:
https://geizhals.at/gigabyte-b850-aorus-elite-wifi7-a3380367.html

Benötige das Ersatzboard relativ zügig und der Shop bei welchem ich das B650E-F gekauft habe, hat kein 8xx Board lagernd bzw. nur auf Bestellung und dauert min. 1 Woche.


Spricht etwas für bzw. gegen die o.g. Boards?
Alternativen? Probleme? Erfahrungen mit den Boards?
Thematik mit dem Lane-Sharing ist mir bekannt aber vermutlich etwas überbewertet.

Im System wird ein 9800X3D verbaut, 64GB DDR5-6000 RAM, 2x M2 SSDs (SN850x, 4TB+2TB)
 
PR3D4TOR schrieb:
vermutlich etwas überbewertet.
Zum Teil, wenn ich aber 2 von 4 M.2 Slots nicht benutzen kann, ohne das der PCIe_1_x16 mit x8 läuft, finde ich das schon wichtig. Du solltest zumindest einen Blick auf das Datenblatt vorher werfen.

Grundsätzlich kannst du technisch jedes Board kaufen, was Dir mit den Anschlüssen passt. Aber da wird sich sicher gleich noch Jemand melden, der dazu auch eine praktische Empfehlung geben kann.
 
Ich denke du meinst das B850 Riptide, nicht das X870 ;-)
 
Ahja, stimmt.

Wäre das X870 auch iO? Sollte ja eigentlich der "bessere" Chipsatz sein, zumindest war es bis dato so, X > B.
 
Ein X870 ist ein B650E + USB4, geht also natürlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PR3D4TOR und Chesterfield
Produktnamen sind bei AMD leider immer öfter ziemlich Irreführend. Bei X870(E) und B850 ist der selbe Chipsatz wie bei X670(E) oder B650(E) im Einsatz. Dazu gekommen ist nur die USB4 Pflicht bei X870(E). Der X870E hat durch den doppelten Chip einfach noch mehr Lanes zur Verfügung, sonst ist das alles gleich. Jetzt kommt es eben auf den Mainboardhersteller drauf an wie er die Lanes nutzt, da muss man etwas aufpassen, den das Lanesharing kann relativ harmlos oder ziemlich doof gelöst sein.

Also ob jetzt B650, B850, X870(E) relativ egal wenn die benötigten Anschlüsse vorhanden sind.
denke um 200-250€ ist der Sweetspot, mehr muss man nicht für ein Board ausgeben wenn man PCIe 5.0 möchte.
 
Also würds das Gigabyte genauso tun? Ist ja mittlerweile nicht mal mehr einfach ein vernünftiges Mainboard zu kaufen für akzeptables Geld, wenn ich mir die Preise ansehe.

Sonst gibts nichts zu beachten?

Möchte eigentlich "nur" BT/WLAN und min. 2x m2

PCI-E 5 ist mir relativ egal.
 
Klar reicht das Gigabyte, WIFI 7, PCIe 5, 3xM.2!
Beim VRM und desssen Kühlung gibts immer noch Unterschiede, aber bei einem 9800X3D ist das jetzt auch nicht so Kriegsentscheidend ;-) Offizielle Tests zu B850 Boards gibts meines Wissens leider noch keine.
 
Habe mir das MSI X670E Gaming Plus Wifi geholt, da es beim Händler vor Ort lagernd war.
CPU war nicht defekt, nur Mainboard wie vermutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und PeacemakerAT
Drücke dir die Daumen das das MSI dir länger treu zur Seite steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PR3D4TOR
Zurück
Oben