Nach Mainboard Einbau kein booten oder Neuistallation mehr moeglich.

Orasama

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
9
Hallo alle zusammen.
Ich wollte meine etwas veraltete Hardware gegen neuere ersetzen und habe mir neu: Mainboard, CPU, Grafikkarte,DDR4 RAM,Kuehler gekauft und es auch eingebaut.

Beim ersten Start, ist der sich, beim Bootvorgang, im Kreis drehende Punkt eingefroren. Nach weiteren versuchen und nach Umstellung des BIOS, ist ein Bluescreen erschienen, mit dem Stop Code: WHEA UNCORRECTABLE ERROR. Dies habe ich auch mit eiener 2. SSD, mit einem anderen voristallierten Win10 probiert, aber gleiches Ergebniss. Als naechstes habe ich versucht WIndows 10 neu zu installieren. Diesmal hing es bei "Dateien werden fuer die Installation vorbereitet". Habe dann so lange gewartet, bis der Rechner von selbst ausging.

Ich vermute, dass es an den RAM's liegt. Vielleicht vertagen die sich nicht.

Hier die Einzelteile:
CPU: Intel Core I7 5820K 3,3 GHZ
Kuehler: Cooler Master Hyper 212
RAM: 2x 16 GB Gskill 2133 DDR4 RAM von 2016, mit roter Keuhlerverkleidung
Motherboard: Gigabyte X570 AORUS ULTRA Gaming Motherboard
Netzteil: Be Quiet Dark Power 530 Watt
Grafikkarte: 8 GB AMD Radeon Powercolor RX 580 Red Dragon V2
SSD: Samsung 850 SSD 120 GB
SSD: Crucial M550

Habe noch alternativ andere RAM's: Hewlett Packard 2x 8 GB 1RX8 PC4-2666V-UA2-11
aber es klappt mit denen auch nicht.

Mein Ziel ist es Windows 10 zum laufen zu bringen.
Ueber Loesungsideen und Tipps, wuerde ich mich freuen.


Beste Gruesse
 
Ist da in der Beschreibung etwas schief gelaufen? Sonst versuchst du auf einem AMD AM4 Mainboard eine Intel CPU zu betreiben...
 
Nunja, ignorieren wir die CPU-Angabe in der Beschreibung, würde ich ersteinmal das UEFI/Bios des Mainbords auf den aktuellsten Stand bringen (welche Version ist bei dir installiert?). Das klappt im übrigen auch ohne installierte CPU und Speicher ( Q-Flash Plus ). Dann wäre zumindest der Unterbau softwareseitig auf einem akzeptablen Stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orasama
Orasama schrieb:
Beim ersten Start, ist der sich, beim Bootvorgang, im Kreis drehende Punkt eingefroren. Nach weiteren versuchen und nach Umstellung des BIOS, ist ein Bluescreen erschienen, mit dem Stop Code: WHEA UNCORRECTABLE ERROR.

Hier die Einzelteile:
CPU: Intel Core I7 5820K 3,3 GHZ
Motherboard: Gigabyte X570 AORUS ULTRA Gaming Motherboard

Wenn die Beschreibung stimmt, wie hast du den zum Booten bekommen ? Geschweige denn zu nem Bluescreen ??? Würde mich mal interessieren was du da für nen Adapter gebastelt hast, und wieviel Zeit du beim Hacken des UEFI/Bios gebraucht hast um nem AMD X570 Chipsatz beizubringen das er ne Intel CPU frisst.
 
@Orasama:
wie hast du das überhaupt "zusammengebaut" gekriegt? ne LGA-CPU wie den 5820K kann man auf dem PGA-sockel von AM4 überhaupt nicht "befestigen". und noch viel interessanter: wie hast du das zum booten gekriegt?

der 5820K ist btw auch ordentlich veraltet.

Be Quiet Dark Power 530 Watt
diese antiquität solltest du echt mal ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz
Ok, muss zugeben, dass ich viel mit Verkabelungen und Adaptern arbeite. Denke der Wille war stark, aber das reicht nicht. Liegt aber auch etwas daran, dass ich eher repariere, als neu kaufe. In Sachen Computerbauteile und Kompatibiltaet, stosse ich an Grenzen und verfluche die Marktwirtschaft von Computerhardware mit ihrer Inkompatiblitaet.
 
@Orasama:
davon würde ich echt zu gerne fotos sehen.

ja, echt zum verfluchen dass Intel-CPUs nicht auf den MBs der konkurrenz laufen und umgekehrt. für jedes MB gibt es ne CPU Support List.
 
Wäre auch für Bilder, weil hier stimmt was ganz gewaltig nicht..., bitte auch Mainboard mit Modell-Beschriftung und CPU ohne Kühler auf dem Mainboard fotografieren
 
Uuuuh, sorry Leute. Muss euch ein Missverstaendniss beichten. Mein Mainboard: GA-X99-UD3
Tut mir echt leid. Stehe etwas neben mir. Freund verlassen, Job verloren,Umzug....usw.


But the problem is still not solved.
 
Bios Version muss mindestens Version F2 sein, das kannst du im Bios selber überprüfen.
 
Der Fehler kann leider viele Ursachen haben...
HDD/GPU/CPU/RAM/Treiber/Vermasselte Windows Installation oder auch Übertaktung
Auch wenn es deinen aktuellen Gegebenheiten nicht passt, denke ich du solltest ihn mal in nen PC Laden zur Überprüfung bringen. Da sind viele Baustellen möglich...
 
Hallo nochmal. Sorry wegen der falschen Info vom Mainboard. Hier nochmal die richtigen Angaben. Habe auch andere RAM's.


CPU: Intel Core I7 5820K 3,3 GHZ
Kuehler: Cooler Master Hyper 212
RAM: Crucial 16 GB DDR4 - 3000 BL8G30C15U4R 1,35V
Motherboard: Gigabyte ga-x99 ud3
Netzteil: Be Quiet Dark Power 530 Watt
Grafikkarte: 8 GB AMD Radeon Powercolor RX 580 Red Dragon V2
SSD: Samsung 850 SSD 120 GB
SSD: Crucial M550
 

Anhänge

  • IMG_3405.JPG
    IMG_3405.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 147
  • IMG_3406.JPG
    IMG_3406.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 144
  • IMG_3407.JPG
    IMG_3407.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 145
  • IMG_3408.JPG
    IMG_3408.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 160
  • IMG_3409.JPG
    IMG_3409.JPG
    1.000,7 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_3410.JPG
    IMG_3410.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 150
  • IMG_3412.JPG
    IMG_3412.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 145
  • IMG_3413.JPG
    IMG_3413.JPG
    1.009,7 KB · Aufrufe: 151
Klappt die Installation denn jetzt und läuft Windows fehlerfrei ?
 
Das passiert, wenn ich versuche Windows ueber USB stick zu installieren. Es friert ein. Mit reset, kann ich neu starten. Habe schon Graka gewechselt, 2 verschiedene USB versucht, nur einen RAM Riegenl benutzt, Bios update, Bios zurueckgesetzt, neues vertrauenswuerdiges Windows key besorgt, aber es ist nach wie vor dieses Problem. ich weiss nicht mehr weiter und bin kurz davor den Rechner fuer 50 euro pruefen zu lassen, aber wollte hier nochmal alles mitteilen.
Ergänzung ()

Immer wieder das einfrieren. Bin nicht weiter gekommen. Habt ihr noch ne Idee, oder muss ich den Pruefer konsultieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest nen Memtest machen , falls du nen usb stick und nen anderen PC zum erstellen zur Hand hast.
https://www.memtest86.com/
Memtest musst du ziemlich lange laufen lassen, je mehr durchläufe desto besser also ruhig über nacht mal laufen lassen. Oder du probierst mal ein LiveLinux zu booten und guckst da mal ne weile ob der PC da anstandslos funktioniert z.B. Mint, da gibts hier ne relativ einfache Anleitung (brauchst auch nen zweiten PC zum erstellen)
https://www.spiegel.de/netzwelt/web...satz-fuer-windows-ausprobieren-a-1265688.html
Das LiveLinux nicht installieren, das funktioniert vom USB Stick!

Sitzt der CPU Kühler richtig ? Lässt er sich leicht bewegen ?
 
CPU Kuehler laesst sich leicht bewegen. Habe leider keinen anderen Rechner, nur einen MAC.
 
Zurück
Oben