Nach neu-partitionierung Daten wiederherstellen

deadball

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
65
Hi :)

N User hier hat nicht auf seine im Netz liegenden Ordner sondern auf d: gespeichert ... Die Kiste lief nicht mehr vernünftig und wir haben geimaged. Vorher die beiden Partitionen gelöscht und eine gemacht, da 2 eh nicht mehr nötig sind.
Daraufhin fällt ihm auf, dass 'irgendwas' fehlt.

Ich wollte mich mal dransetzen, besteht überhaupt die möglichkeit? Ich weiß nicht genau wie groß die Partitionen vorher waren, kann ich mit TestDisk dann überhaupt etwas anfangen?

Werd auch mal Photorec drüber laufen lassen, mal sehen.

Habt ihr da Anmerkungen bzw Tips, bzw. so etwas in der Art schonmal gehabt?

Danke & Gruß,
db
 
Beim neu partitionieren und formatieren werden nur die Partitionstabelle, die Bootsektoren und MFT (NTFS) neu geschrieben, wenn dabei nicht in Datenbereiche geschrieben wurde kann man eigentlich alles wieder herstellen. Mit Testdisk könnte man versuchen die alte Partitionierung wieder herzustellen, Informationen über die ehemalige Partitionierung würden da sicher helfen. Eine Möglichkeit die immer gehen sollte sind Datenrettungstools.

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Toll hier stand n toller Text . . leider weg : / Sorry :D

Egal, wollt nur schreiben, dass mir das Proggi meine Daten tatsächlich wiedergeholt hat, unglaublich
Wisst ihr woher der die Informationen über die (vergangenen...) Partitionen herbekommt?

Echt wahnsinn :)

Danke!!
 
Teilweise stehen sie im MBR aber auch über die Suche in den verschiedenen Cylindern werden Partitionen wieder gefunden. Dir Daten stehen aber auch in den Bootsektoren, nur ist mir nicht bekannt ob Testdisk sie auch dort gewinnt.
 
Aber der MBR wird doch aktualisiert wenn neu partitioniert wurde?! Oder existieren Backups von alten Versionen?
 
Im MBR ist Platz für vier Einträge, wenn z.B. nur eine angelegt wird bleiben die 3 anderen erhalten. Im MBR stehen nur die primären Partitionen (eine erweiterte wird so gezählt).
 
erstaunliche Sache sowas : )

Danke, dass es solche Programme gibt.

Gruß,
db
 
Zurück
Oben