Nach OC'en Absturz beim WinXP-Start - Partition weg!

LogicCube

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
52
habe meinen Rechner PrimeStable bei einem FSB von 260MHz gehabt, x9, 1.55VCore. AGP fixed usw. lief alles super. Auch benchmarks gingen einwandfrei.

Nachdem ich den FSB auf 270MHz angehoben hatte und auch die VCOre auf 1.6V erhöht hatte (alles bei einem HT von 1000MHz), startete Windows nicht mehr (reboot kurz nach dem WIndows wird hochgefahren driss...). Vorher war allerdings Everest sowie Prime abgestürzt bei den 270MHz FSB. Die Temp war bei 52°C.

Dann habe ich nen CMOS Reset gemacht und dachte das geht dann alles wieder, so wie es auch vorher war (hatte viele viele einstellungen getestet). Aber:

Immer beim starten von WIndows wieder dieser Reboot! Dann hab ich mal WInXP eingelegt, damit gebootet und siehe da: die Partition war weg! Bin jetzt grade wieder am formatieren, hoffe das klappt danach wieder! Hab nen WInnie 3000+, war schon froh dass er "wenigstens" auf 2333MHz stable lief. Aber naja, das mit der Partition is schon schade.

Meine Frage dazu: Wie kann sowas durch overclocken passieren? und vor allem: ist euch schonmal sowas passiert?

Was könnte da schiefgegangen sein, und habe ich mir evtl. irgendwas an Hardware beschädigt?
 
Mir ist schon öfters mein System verreckt, vorallem im Zusammenhang mit einem hohen FSB.
Gestern erst. Bei mir haben irgendwelche Systemdateien gefehlt.
Ich habe alles versucht. Ich hab XP auf einer anderen Partition istalliert und Scandisk
drüber laufen lassen.
Das hat zwar was gefunden aber danach hatt ich ständige Reboots, so wie du.
Bei meinem Vater war die Partition auch weg.
Mein Bruder hat die Festplatte dann an einen anderen Computer gehängt und
Scandisk drüber laufen lassen, da gings dann wieder, deswegen auch der Versuch
gestern.
Das Ärgerliche ist zum einen, das Spiel Need for speed underground2, habe ich schon 30
Stunden lang gespielt, war bei 70 %, jetzt müsste ich wieder von vorne anfangen,
 
@Phil: Kleiner Tipp für NFS. Die Spielstände werden unter deinem Benutzerkonto in XP gespeichert. ICh weiß nur nicht mehr ob unter Anwendungsdaten oder Eigene Dateien, da müsstest Du selbst mal nachsehen.

Zu deinem Problem LogicCube:
1. Hättest Du ruhig in deinem OC-Thread weiterschreiben können, das gehört ja eigentlich dazu ;)
2. Das Problem bei einer zu hohen HT-Frequenz sind auftretende Fehler. Dadurch kann dann schonmal ein Befehl wie "Schreibe Daten" - ist sinnbildlich zu verstehen, nicht im programmiertechnischen Sinne - einen flaschen Parameter bekommen und auf einmal schreibt Dir XP deinen MBR um/ die MFT neu. DAnn hat das Dateisystem entweder einen inkonsistenten Zustand (vielleicht auch ganz zerstört) oder deine Partition ist weg oder beides. Dann läuft natürlich auch kein aufgespieltes OS mehr richtig. Mit NTFS sind diese Fehler bei normalen Abstürzen zwar eher selten gewoerden, aber gerade bei OC treten diese Symptome doch gerne auf. Linux z.B. mir ReiserFS zeigt sich toleranter kann aber auch nicht alles ausbügeln.

Daher mein Tipp: Wenn Ihr sehr weit Übertakten wollt, dann auf jeden Fall ein Image eines stabilen Betriebszustandes direkt vorher erstellen. Somit hat man immer einen guten Ausgangspunkt für einen erneuten Versuch.

CU Endurance
 
ja ne sicherung wäre sinnvoll!

bei einer sache möchte ich noch einhaken: wenn ich bei mir den HT von 1GHz runterdrehe, auf irgendwas, dann geht nichts mehr! wie kann das sein? hab gelesen man soll den so stellen, dass der FSB x 3 dann nicht höher als der angegebene HT sein soll! hab momentan 256 FSB, x 3 wären das 768, und würde ich den HT also auf 800 stellen dann müsste das doch laufen! wie hängt das also zusammen?
 
Schau in deinem anderen Thread doch bitte mal die ganzen Antworten an. V.a. der Zusammenhang Multiplikator des FSB mit HT-Takt ist in Posting #4 zu finden (hab ich ja selbst geschrieben :D.

Wenn Du den HT auf 800MHz stellst, dann bekommst Du normalerweise den Multi 4. Ergo bei 256MHz gehst Du auf 1024MHz. Alles über 1000MHz sollte man definitv lassen, da die Anbindnug des Prozessors dafür nicht ausgelegt ist. Wenn es ohne Probleme geht hast Du Glück, geht's nicht schalt zurück auf 600, dann bekommst Du 768MHz bri 256MHz Referenztakt.

CU Endurance

/Edit: Du solltest auch darauf achten, dass dein Speicher nicht zu sehr übertaktet wird, den könntest Du dabei nämlich schiessen. Deshalb nochmal Posting Nummer 4 in diesem Thread
 
Zurück
Oben