Nach OS-Installation Daten auf zweiter Festplatte weg! Testdisk fragen

Sniffer

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
165
Hallo ForumBase Gemeinde,

ich hoffe so, dass ihr mir helfen könnt,...

Folgende Situation:
Ich installierte auf eine separate Festplatte (Dateisystem NTFS Partition aktiv primär) ein neues Betriebssystem (falls relevant Windows Server 2008 x86).
Es gab keine Probleme und alles wurde richtig eingerichtet.

Als ich aber im Arbeitsplatz nach den anderen Festplatten schaute, erkannte ich, dass eine 1,5 TB Platte (Dateisystem NTFS Partition aktiv primär) eine andere Namensbezeichnung hatte ( seither Daten, jetzt Lokaler Datenträger). Zum Schrecken musste ich auch feststellen, dass die die Festplatte komplett leer war bzw. ist. Sprich ich kann auf das Laufwerk Klicken und sehe dann keine Ordner mehr. Auch unter rechtsklick Eigenschaften wird mir der komplette Festplattenspeicher als verfügbar angezeigt.

Ich kann mir nicht erklären wie dies passieren konnte.

Noch zur Info: Die 1,5 TB große Festplatte war nicht partitioniert. Ebenso habe ich keine Daten mehr auf die Festplatte geschrieben oder sonstige Änderungen vorgenommen.

Habe mich danach sofort daran gemacht Testdisk zu starten und die Festplatte einer Analyse zu unterziehen.

Dabei ergab sich vor der Analyse Bild 1.JPG.
Nach der Ausführung von Quick Search Bild 2.JPG.
Und nach Continue Bild 3.JPG.
(wusste nicht, wie ich die Bilder direkt "in" den Text einfügen konnte. Sorry)

Weiter bin ich nun nicht gegangen. Daher auch meine Frage was soll ich da machen? Bzw. bin ich überhaupt auf dem "richtigen" Weg?

Oder muss ich anders vorgehen damit ich mein Datenverzeichnis wieder herstellen kann?

Ich bin über jede Hilfe dankbar!
Falls es noch Fragen gibt bitte fragt,...

Besten Dank
Sniffer
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 182
  • 2.JPG
    2.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 179
  • 3.JPG
    3.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Bilder einfügen geht mit den erweiterten Optionen, neben Antworten, dann scrolle etwas nach unten, Anhänge verwalten, Fenster öffnet sich und Du kannst die Bilder hochladen lassen.
 

Anhänge

  • Anhänge.png
    Anhänge.png
    39,2 KB · Aufrufe: 159
Gehe mal in das Menü Geometry an Stelle von Analyse und ändere die Heads von 16 auf 255 und wiederhole dann die Diagnose und poste die Bilder wiederum.
 
Ok werde ich sobald ich heute Abend zuhause bin machen.

Schon mal Danke für den Tipp.
Gruß Sniffer
 
Habe den Wert für dei Cylinder geändert. Das Ergebnis ist das Gleiche (also äquivalent zu Bild 3).

Hab mich seitdem ein wenig engelesen und ich bin zum Ergebnis gekommen, dass mir Testdisk nicht helfen kann.
Bei mir handelt es sich ja nicht um eine "verschwundene" Partition oder um eine defekte MFT,... ich sehe ja meine Partition, sie ist blos leer. Daher kann ich auch keine alte "finden" da die neue genau gleich Groß ist.

"Quelle":
Wichtiger Hinweis bei versehentlichen Formatieren:
Wenn eine verlorene Partition exakt auf der selben Größe und mit dem gleichen Dateisystem formatiert wurde, findet Testdisk nur diese Partition.
Die vorige Partitionsstruktur wird nicht mehr gefunden.
Der Grund ist, bei einer gleichen Formatierung wird das Dateisystem, der Bootsektor und der Backup Bootsektor neu erstellt. Dadurch werden die alten Informationen, die für eine Wiederherstellung benötigt werden überschrieben.
In diesem Fall hilft Datenrettungssoftware.

Also muss mir ein Datenrettungsprogramm helfen.

Ich habe schon diese hier posting nr. 9 ausprobiert. Manche Tools haben was gefunden, jedoch nennen Sie die gefundenen Daten in recovery.Dateiendung um was mir aber ja nichts bringt (z.B. Programmdaten,...). Das einzige Programm, welches anscheinend die Namen der Daten auch erkennt ist Ontrack Easy Recovery Professional. Jedoch wird trotz der richtigen Wahl des Laufwerks das C - Laufwerk gescannt?! Kann mir einer das erklären?! Eine neuere Version als welche ich verwendet habe gibt es leider nicht.

Also über weitere Tipps würde ich mich freuen.

Gruß Sniffer
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Anmerkung in der Quote ist schon richtig, wenn jedoch bekannt ist, was genau passiert ist und möglichst exakt die vormalige Einrichtung der Disk kennt, kann man u. U. schon etwas machen. Allerdings wird es umso schwerer etwas via Testdisk zu machen, je mehr schon von den vorherigen Informationen überschrieben wurde. Auch eine def. MFT kann Testdisk nicht wirklich reparieren, denn es kann das Filesystem nicht analysieren (ist nicht das Ziel dieses Tools). Da die MFT auch einen Spiegel (MFT_mirr) hat geht manchmal eben noch was.

Um hier etwas zu reißen, braucht man möglichst viele Informationen und hier hilft Testdisk.

Testdisk geht über die Bootsektoren und Partitionsinformationen, Datenrettungstools gehen über die Daten in jedem Sektor. Bei Letzteren muss man aber schon das 'richtige' Tool verwenden, denn je nach Problem muss man das passende Tool verwenden und dies kennt man vorher selten und muss probieren. Es gibt Programme, die gehen über das Filesystem und welche die einen Roh-Scan (RAW) machen. Man darf auch nicht vergessen, dass man es bei Datenrettungstools auch mit def. Festplatten zu tun bekommt. Bei vielen Programmen muss man daher die Quelle (Disk, Partition, Filesystem) oder das Gerät (Disk, Flash-Speicher, optisches Medium etc.) und die Suchmethode angeben.

Gute Ergebnisse bei schweren Fällen liefern Restorer Ultimate, R-Studio, GetDataBack, File Scavenger und evtl. auch ZAR, vor ein paar Wochen bin ich auf den UFS Explorer und die Firma LLC SysDev Laboratories gestoßen, eine noch recht junge Firma aus dem Osten, Berichte über die Programme sind recht erfolgversprechend (ich bin noch nicht zum testen gekommen). Und auch hier liegt der Hase im Pfeffer, man muss viel probieren und die Testversionen erlauben nicht sehr viel (letztere Tools erlauben z. B. nur die Wiederherstellung von Dateien bis 64kB, für einen Test reicht es aber schon). Der Restorer Ultimate stellt Files, wenn ich nicht irre, bis 128kB oder gar 256kB her. Das Scanergebnis kann man aber sichern, so dass man die etwa 24 - 48 Stunden, bei der genannten Größe, nicht verliert.
 
Hallo,

so nach ein paar Tagen wollte ich nun meine Ergebnisse (vielleicht ist das für den ein oder anderen später mal eine Hilfe).

Also mit Testdisk habe ich nach dem Werteumstellen der Cylinder nichts mehr gemacht.

Ich habe die empfohlenen Testversionen von Mueli ausprobiert. Näheres kann ich nur zu File Scavenger v3.2 sagen. Dies war das erste Programm welches ich getestet habe und nach einer ca. 8 stündigen Analyse wurden mir alle(!) verloren geglaubten Daten wieder angezeigt. Dies erfreute mich natürlich sehr und rechtfertigte für mich durchaus den Kauf der Vollversion.

Also nochmals besten Dank an Mueli.


Grüße Sniffer
 
Zurück
Oben