nach Partitionsreparatur mit TestDisk Daten da, aber kaum bis nicht mehr auslesbar

el Rey

Newbie
Registriert
Juli 2013
Beiträge
4
Hallo erstmal,

Situation: Gestern ist mir meine 1. Externe irgendwie abgeschmiert und ich hab mich dann hier in den Foren ein bisschen durchgelesen und mien Problem festgestellt: Da windows vor der Verwendung die Platte formatieren wollte hab ich in der Datenträgerverwaltung nachgesehen und hopla, die Platte ist in RAW. nach weiterem Lesen hab ich dann gesehen, dass für dieses Problem wohl TestDisk die richtige Wahl ist. Gesagt getan, ich hab nach ein klein wenig Rumprobieren die Partition gefunden und mit (scheinbar) allen Daten wiederhergestellt. Da mir eigentlich hauptsächlich ein ordner mit viele Privaten Dateien (Fotos, selbst gemachte Kunstwerke, Facharbeit etc.) wichtig ist, wollte ich diesen als erstes auf meine 2. Externe sichern.
Jetzt aber das Problem: Die Daten sind kaum auslesbar. Auf der Platte zu navigieren dauert eine Ewigkeit und wenn ich in einen Ordner mit Bildern rein gehe, ist die Miniaturansicht zu Großen teilen nicht da. Wenn ich ein Bild ohne Miniansicht öffnen will, lädt er entweder nur ewig, oder sagt gleich, dass er es nicht öffnen kann. Ich hab auch schonmal versucht einen Ordner zu kopieren da legt der Port einen geschwindigkeitsrekord hin (siehe screen) und ab und an kommt eine Fehlermeldung dass eine Date nicht vorhanden ist und evtl auf einer DVD oder Netzwerk ist (screen). Bei dem bild auf dem screen war komisch, dass nachdem ich auf Überspringen geklickt habe auf einmal der ganze rest in normalem Festplattentempo kopiert wurde. hinterher hab ich nochmal geschaut was mit diesem einen Bild los ist und Fand es auf der 1. Platte mitsamt Minibild in der Vorschau. es ging dann auch ohne Probleme zu Kopieren. jetz ist wenigstens einer der unterordner wieder vollständig.

Jetzt zu meiner Frage, bevor ich damit weiter mache, weil knapp 2 TB mit n paar kB/s zu kopieren, da bin ich in nem Jahr noch nicht fertig:
Meint ihr, das liegt an der Platte? Ist da irgendwas kaputt? Oder ist das eher der USB Controler, und es würde was bringen, wenn ich die Platte ausbau und intern anschließe?

Edit: ich hab grad nochmal versucht zu navigieren, da kam dann zuerst (keien Rückmeldung) und dann die Fehlermeldung dass nicht auf den Ordner zugegriffen werden kann, weil das gerät nicht bereit ist. Bis in der Datenträgerverwaltung die Platten angezeit wurden, hat es auch eine Weile gedauert. Und im Explorer hat er die Platte auch erst nach einem Neustart erkannt. CDI erkennt die Platte überhaupt nicht...
 

Anhänge

  • kopierbildschirm.png
    kopierbildschirm.png
    38,7 KB · Aufrufe: 235
  • kopierbildschirm2.png
    kopierbildschirm2.png
    35 KB · Aufrufe: 241
  • kopierfehlermeldung.png
    kopierfehlermeldung.png
    42,6 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde zuerst mal mit einem Tool wie z.B. "smartmontools" prüfen ob die Festplatte ansich Probleme macht. Anschliessend kannst du mal Checkdisk (Konsolenbefehl: chkdsk c: /f ) drüber laufen lassen. Das hilft oftmals schon sehr gut.


Gruß
 
Also smartmontools bzw. GSmartcontrol, die GUI Version, gut. Aber chkdsk sollte noch unterlassen werden, bei Hardwaredefekten kann das fatale Auswirkungen haben.

Die erhobenen SMART Werte hier posten damit man sieht was wir hier haben.
 
So, ich hab jetzt mal GSmartControl ausprobiert (wie man smartmontools verwendet hab ich auf die schnelle net rausfinden können, der hat irgendwie nur miene primäre SSD überprüft) und des hat nicht funktioniert (screen). Hab auch nochmal nen screen von CDI rein, wo nur 3 Platten erkannt werden. Die erste is System SSD die 2. interne Games & co Platte die Dritte is meine neue Externe. aber die, die Probleme macht wird nicht gelistet.
Im Explorer und in der Datenträgerverwaltung (bei zweiterem nach ca. 2min Suche, siehe screen) wird sie aber aufgelistet (Laufwerk F, ONE HD oder auch Hitachi).
 

Anhänge

  • CDI.png
    CDI.png
    125,8 KB · Aufrufe: 174
  • Datenträgerverwaltung.png
    Datenträgerverwaltung.png
    89,7 KB · Aufrufe: 179
  • Explorereigenschaften.png
    Explorereigenschaften.png
    40,1 KB · Aufrufe: 181
  • Explorereigenschaften2.png
    Explorereigenschaften2.png
    44,9 KB · Aufrufe: 160
  • GSmartControl.png
    GSmartControl.png
    41,1 KB · Aufrufe: 179
  • smart fehler.png
    smart fehler.png
    20,4 KB · Aufrufe: 169
  • Verwaltung suche.png
    Verwaltung suche.png
    66 KB · Aufrufe: 163
Versuch mal ob sich die Platte auslesen lässt wenn du sie direkt an den SATA-Controller hängst (vorausgesetzt sie lässt sich ohne weiteres aus dem Gehäuse ausbauen). Eventuell gibt's tatsächlich ein Problem mit dem Controller im externen Gehäuse.
 
So, nachdem ich die Platte intern direkt an den SATA angeschlossen habe, kann CDI die platte auslesen und es sieht nich so gut aus (ich hab das SATA Kabel von der anderen internen verwenden müssen, also nich wundern, dass e simmer noch nur 3 Platten sind).

Edit: Mir fällt grad noch ein, dass beim Kopieren von Daten er anfnags mit ner normalen Rate anfängt und immer langsamer wird. Was mir auch aufgefallen ist, dass die Platte auch recht warm ist. Ich weiss nicht bis zu welcher Temperatur normal ist...
 

Anhänge

  • CDI_erkannt.png
    CDI_erkannt.png
    120,3 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
639 defekte Sektoren die durch Reservesektoren ersetzt wurden, wobei die mögliche Gesammtzahl etwas gering erscheint (0 Reservesektoren verbraucht= 100 aktueller Wert; 639 Res.Sektoren verbraucht= 25 aktueller Wert; folglich 852 Reservesektoren insgesammt, eigentlich sollten es aber bei den Deskstar 7K300 ca. 1850 sein)
350 Pending Sectors die nicht gelesen werden konnten, ob sie defekt sind und durch Reservesektoren ersetzt werden müßen zeigt sich nach dem nächsten Beschreiben derselben, allerdings gibts nichtmehr soviele verfügbare Reservesektoren.
Die Lesefehler sind schon eine ordentliche Zahl, da hängts gewaltig.

Zugelassen sind im Betrieb max. 60° C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet quasi, dass die Platte bald im A. is, wenns so weiter geht? naja, jetzt nachdem se am SATA Port hängt, kann ich die Daten gut auslesen, also war um USB Controller scheints wirklich was kaputt. Ich sicher ez einfach alle Daten und dann besorg ich mir ne neue. Ich denk mal nicht, dass sich des repariern lässt oder?
 
Verbrauchte Reservesektoren sind und bleiben verbraucht, die hohe Anzahl ist ein Anzeichen das es Oberflächenschäden gibt, hier ist die Prognose ungünstig da mit weiteren defekten Sektoren zu rechnen ist. Guten Gewissens kann ich von einem weiteren Einsatz dieser Festplatte nur warnen.
 
Zurück
Oben