Hallo,
ich habe dazu folgenden Artikel gefunden:
http://www.gieseke-buch.de/windows-7/windows-7-energiesparen-probleme-mit-standbymodus-co-losen
Mit Standbymodus und Ruhezustand Energie zu sparen ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern schont auch die Geldbörse. Leider klappt es nicht immer reibungslos. Mancher PC will partout nicht in den Standbymodus wechseln oder – auch nicht besser – wacht später nicht mehr daraus auf. Windows hat ein gut verstecktes Tool dabei, mit dem Sie solche Probleme lösen können.
Zu den besonderen Hardware-Problemen gehörten schon immer diejenigen, die mit den Energiesparfunktionen zu tun haben. Warum geht der PC nicht in den Stromsparmodus? Warum fährt er aus dem Ruhezustand nicht wieder richtig hoch. Warum wacht er unvermittelt aus dem Standby auf? Welche Stromsparmodi unterstützt meine Hardware überhaupt? Für solche Problemfälle bringt Windows (ab Version 7) eine praktische Analysefunktion mit:
1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Bei Windows 7 geht dies etwa mit Start/Alle Programme/Zubehör und dann rechte Maustaste auf Eingabeaufforderung und im Kontextmenü Als Administrator ausführen wählen. Bei neueren Windows-Versionen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Startleiste und wählen im Menü direkt Eingabeaufforderung (Administrator).
2. Geben Sie in der Eingabeaufforderung zweimal den Befehl cd.. ein, um auf die oberste Verzeichnisebene des Laufwerks zu gelangen. Das ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit Sie auf die erstellte Reportdatei anschließend problemlos zugreifen können.
3. Tippen Sie in der Eingabeaufforderung dann den eigentlichen Befehl powercfg.exe -ENERGY ein. Wichtig: Lassen Sie den PC und alle angeschlossenen Geräte nun in Ruhe, bis das Programm seine Arbeit beendet hat. Das dauert etwa eine Minute.
4. Das Programm analysiert die Energiesparfunktionen und -einstellungen des PCs und aller angeschlossenen Komponenten. Dabei erkennt es, wenn z. B. einzelne Komponenten Probleme verursachen. Hierüber fertigt es einen Report an, der Ihnen beim Lösen der Probleme behilflich sein kann.
Ist das Programm fertig, sehen Sie am Bildschirm eine kurze Statistik. Interessant wird es aber, wenn Sie nun energy-report.html eintippen. Dann zeigt Windows die ausführlichen Ergebnisse der Analyse im Webbrowser an.
Beachten Sie hier insbesondere die als Fehler gekennzeichneten Abschnitte. Unter dem Stichwort Unterstützte Standbystatus können Sie ablesen, welche Energiesparmodi Ihr PC derzeit anbietet. Hat die Analyse Fehler erkannt, gibt sie an, bei welchen Geräten Fehler auftraten. Hier lohnt es sich dann, genauer hinzuschauen. Eventuell hilft es, die Energiespareinstellungen für diese Geräte zu ändern, möglicherweise gibt es auch aktuellere Treiber, mit denen das Problem nicht auftritt.