Nach Standby kein starten mehr möglich

samdididam

Newbie
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
2
Hallo werter Leser,

nachdem sich mein PC, nach ca. 30 Minuten nicht benutzen, in den Ruhezustand / Standby-Modus versetzt hat, kann ich ihn nicht mehr starten. Lediglich der Lüfter zuckt für einen Bruchteil einer Sekunde.

Das System:
Prozessor: i7-3820
Mainboard: Asus, Sabertooth X79
Arbeitsspeicher: 16 GB Corsair Vengeance DDR3 1600MHz CL9
Grafikkarte: MSI GTX 660 Ti, TwinFrozr
SSD: Samsung, 830 256 GB
Netzteil: be quiet StraightPower 680 Watt
Kühler: bequit DarkRockPro2
Gehäuse: Corsair Graphite Serie 600 TM
win 7 Prof 64

Bisherige Problemlösungsversuche:
- Powerknopf drücken
- Resetknopf drücken
- Netzschalter umlegen und danach das Starten erneut versuchen
- Vom Netz trennen und danach das Starten erneut versuchen
- Motherboard Batterie entfernen, 5 Minuten warten, einsetzen und das Starten erneut versuchen
- Serielle Maus anschließen und das Starten des Computers erneut versuchen

Hat jemand eine gute Idee wie ich den Computer zum laufen bekomme?

Vielen Dank für Eure Bemühungen!
 
Hmm

Ich könnte mir vorstellen das da im bios was nicht passt. Kannst mal versuchen im bios die optimized Defaults zu Laden. Mein PC muckt ab und zu wenn ich USB 3.0 Laufwerke dran hab.



Gruß

EDIT: kannst du mal mit nem Multimeter die Spannung der CMOS Batterie messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Standby und SSD ist nicht wirklich sinnvoll. Lass Ihn halt lieber komplett runterfahren.
 
@wolbe182: Vielen Dank für die rasche Antwort, jedoch komme ich nicht mal ins Bios. Habe es mit einem anderen Netzteil versucht, und dass funktioniert auch nicht. Ich vermute, dass das Motherboard einen Fehler hat.

@SymA: Ich gebe dir völlig recht, hatte den Standbymodus / Energiesparmodus eben noch nicht deaktiviert.
 
Zurück
Oben