Nach Treiberinstallation erkennt Mainboard Festplatte nicht mehr

Solicitus

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
89
Hallo liebe Computerbase Gemeinde,

Ich habe mir vor kurzem einen Desktop-PC zusammengebaut. Läuft unter Windows 7 64-Bit.

Mainboard: MSI B85M-E45
Prozessor: i5-4460
16 GB Arbeitsspeicher
250 GB SSD
500 GB WD Blue
400 W BeQuiet Netzteil

Zunächst waren viele Treiber nicht installiert, weil ich kein CD-Laufwerk hatte um die TreiberCD, die beim Mainboard beilag, zu installieren. Hab mir dann ein CD Laufwerk ausgeborgt, mit USB angesteckt, alle Treiber von der CD installiert.
Dadurch konnte dann auch die Grafik in der richtigen Auflösung dargestellt werden. Im Gerätemanager scheinen auch keine Geräte mehr auf, deren Treiber nicht ordnungsgemäß installiert sind.

Ich habe auch von der TreiberCD "MSI Live Update 6" installiert. Dort hat das Aktualisieren auf die neuesten Treiber nicht funktioniert, mit der Begründung, dass die alten Treiber nicht gelöscht werden konnten. "MSI Live Update 6" stürzt beim Scan von neuen Treibern seit heute auch immer ab.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Wenn man den PC hochfährt, kommt der schwarze Bildschirm und dann steht, dass die Festplatte nicht erkannt wird und das man die Windows CD einlegen soll oder eine bootable harddrive anstecken soll. Starten man neu, geht es weiterhin nicht.

Wenn man jedoch die Sata Kabel der beiden Festplatten auf andere Steckplätze des Mainboards steckt, funktioniert das booten. Solange der PC dann nicht runtergefahren wird, funktioniert er soweit normal. Fährt man ihn runter, beginnt das Spiel beim nächsten Boot von neuem und die Kabel müssen wieder ihren Platz ändern, damit man hochfahren kann.

Ich denke, dass ich irgendeinen Treiber des Mainboards manuell neu installieren muss, damit der PC wieder geht.

Bitte helft mir! Wenn ihr mehr Informationen braucht, bitte sagen!
Danke im Voraus!
LG,
Alex
 
Nimm einen Wiederherstellungspunkt.

Lasse das mit der Mainboard CD und verwende direkt das Online Angebot des Boardherstellers.
Eventuell ein BIOS Update machen.
 
Hallo Miac!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bevor ich mir extra ein CD Laufwerk ausgeborgt habe, habe ich vergeblich auf der MSI Homepage nach Treibern gesucht. Vielleicht kann mir da jemand helfen?

Wie mache ich ein BIOS Update? Bzw. welche Komponente betrifft das BIOS? Nur das Mainboard? Für ein BIOS Update bräuchte ich wenn möglich auch einen kleinen Anstoß.

Das mit dem Wiederherstellungspunkt werde ich gleich versuchen. Vielen Dank,

LG,
Alex
 
Hallo miac,

Erstmal danke für deine Hilfe.
Folgende Situation:

Da kein Wiederherstellungspunkt vor den Treiberinstallationen per CD vorhanden waren, habe ich den PC jetzt neu aufgesetzt.
Dann habe ich mir nur den Ethernet Treiber von einem USB Stick installiert, damit ich ins Internet komme.

Dann habe ich mir von der MSI Homepage den "MSI Live Updater 6" heruntergeladen und versucht mit diesem alle Treiber zu installieren. Nach dem 3.ten installierten Treiber wurde ich gezwungen neu zu starten und die es kam wieder der Fehler:

Status: 0xc000000e

Nachdem ich die beiden Festplatten wieder umgesteckt habe, geht es jetzt wieder. Ich habe, bevor ich den "MSI Live Updater 6" heruntergeladen habe auch versucht, die Treiber von deinem Link direkt herunterzuladen und dann zu installieren, aber es kam die Fehlermeldung das der Treiber nicht mit dem System kompatibel sei.

Wie gesagt ich habe Windows 7 64-bit laufen.

Bitte kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich brauche, damit das Ding läuft. Ich bin wirklich verzweifelt!!!!
Danke an alle im Voraus.
LG,
Alex
 
Der Fehler kommt offenbar, wenn die Platte mit dem Bootmanager nicht verfügbar ist.
Installiere nur mit einem Datenträger, entferne den anderen.
Aktualisiere eventuell das BIOS.
Lade nur die Treiber für dein Betriebssystem, also auf der entsprechenden Seite dein Betriebssystem auswählen.

Wenn Du kein RAID verwendest, oder auf eine SSD dein Betriebssystem soll, dann verzichte auf RAID oder RST Treiber von Intel.

Prüfe, ob es für deine SSD ein Firmware Update gibt. Prüfe auch, ob deine SSD eventuell Probleme mit neueren Systemen macht.
 
Hallo Miac,

Ich habe, wie von dir vorgeschlagen, nochmals neu aufgesetzt und diesmal nur die SSD bei der Installation angesteckt gehabt. Ich habe dann die Treiber einzeln von der Homepage installiert. Das BIOS Update hab ich jetzt mal weggelassen und auch nicht mit MSI Live Update 6 gearbeitet.

Das System läuft bis jetzt ohne Probleme. Ich habe schon einige Mal ein und ausgeschalten.

Das Bios werde ich jetzt mal in Ruhe lassen. "Never change a winning team" denke ich mir an dieser Stelle.
Großartige Vorteile, solange das System fehlerfrei funktioniert, dürfe ich mich von solch einem Update eh nicht erwarten, oder?

Danke nochmals für die super Hilfe!
LG,
Alex
 
Wenn alles läuft, braucht man keine Treiberaktualisierung (schon gar nicht mit irgendwelchen ominösen Tools aus dem www!).
Und wenn der PC auch bei einem Reboot funzt, brauchst Du auch kein Bios-Update, denn der i5-4460 ist ein Haswell-Refresh, der mit älterem Bios genau beim Reboot auf einigen Boards Probleme macht. Sofern also keine inkompatiblen Speichermodule oder Grafikkarten etc. zum Laufen gebraucht werden sollen, ist ein Bios-Update unnötig.

Achte eben in Zukunft darauf, dass Du der Anleitung von miac folgst, besonders wenn auf der HDD schon Daten sind. Sonst kommt es vor, dass die Bootinformationen auf der Platte landen. Außerdem besonders nach dem Hinzufügen neuer Platten/SSDs immer im Bios die "Boot Sequence" checken, manches Bios schaltet automatisch auf die neue Platte um.
Bei SSDs im Bios "Aggressive Link" abschalten und unter Windows keinen "Rapid Storage Treiber" installieren!
 
Ok. Also jetzt wollte ich heute den Asus PCE-N15 PCI-E Adapter installieren und es funktioniert nicht.
Ich hatte auch schon einen anderen Wlan Empfänger per USB angeschlossen, der auch nicht funktioniert hat.

Es wird immer angezeigt, dass es ein Problem mit dem Treiber gibt. Da ich nun aber von dem Asus PCE-N15 PCI-E Adapter sowohl die Windows 7 64-Bit Treiber von der Herstellerhomepage und der Treiber-CD installiert habe, denke ich, dass ich ein Problem mit dem Treiber oder dem BIOS des Mainboards habe.

Was meint ihr? Wie update ich nun das BIOS des Mainboards?

LG,
Alex
 
Lt Amazon sollte der windowseigene Treiber funktionieren.

Entferne das Gerät nochmal aus dem Gerätemanager. Auf Nachfrage bestätige die Löschung des Treibers. Starte dann neu und führe den Windiws Update eventuell erstmal mit einem LAN Kabel durch.

Ein BIOS Update ist heutzutage relativ unkritisch.
Benutze die Flash AMI UEFI BIOS by MFLASH (update BIOS and ME)

Version wie hier beschrieben: http://www.msi.com/page/biosflash
 
Also,

Das BIOS Update hat den gewünschten Erfolg gebracht und ich kann nun Wlan auf meinem Stand PC nutzen. Leider kann man die Treiber nach wie vor nicht vom Windows suchen lassen, wie es bei sehr einfachen Geräten wie Webcams eigentlich üblich ist. Man muss die Treiber immer manuell installieren. Da ich das aber nicht weiter schlimm finde, werde ich es jetzt dabei belassen.

Vielen Dank an alle für die Hilfe,
LG
 
Zurück
Oben