Nach Überspannung Cpu + MB austauschen

busterle123

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
493
Hi,

da ich es wohl fertig gebracht haben entweder mein Nt oder mein MB zu schrotten (siehe mein post hier ) brauch ich evtl. einen neuen Cpu + MB.

Ich habe zur Zeit keien Ahnung was gut ist, habe aber gehört, dass P/L der i5 750 zum zocken der beste sein soll, dann brauch ich nur noch das passende MB dazu.

Was könnt Ihr mir empfehlen.

Vielen Dank und Grüße
 
die Graffikkarte von deinem System

Sonst der Rest...
 
hast du jetzt schon überbrückt wie ich gestern vorgeschlagen habe? zuerst musst du ja mal rausfinden was kaputt ist!
Ich mein was bringt dir ein neues Brett wenn das Netzteil kaputt ist!

Also nochmal nimm das Netzteil ohne das was dranhängt außer ein Lüfter der sich dann dreht- such das grüne Kabel am 24 poligen Stecker und schließe es kurz mit einem schwarzen Kabel- geht es dann an ist es wahrscheinlich am Board- nimm aber die Brücke gleich wieder raus- lastfreier Betrieb ist für die meißten nicht so gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchst wohl ein neues Brett-könnte natürlich sein das nur eine Spannung fehlt-aber unwarscheinlich!
 
Darkfight-666 schrieb:
Dann brauchst wohl ein neues Brett-könnte natürlich sein das nur eine Spannung fehlt-aber unwarscheinlich!

Kann es nur am Mutterbrett liegen oder kann auch der Cpu / Ram einen Schaden abbekommen haben?
Weil ich überlege gerade, einfach wieder ein neues 775 Board zuholen oder halt gleich eine neue Cpu+MB+Kühler Kombi
 
Du wirst halt doch aufgeladen gewesen sein-kann ich mir jetzt nicht anders vorstellen- wenn du wieder was umbaust niemals auf Teppich- ich mach das immer in der Küche und Barfuß damit keine Reibung entstehen kann die ja für die Aufladung verantwortlich ist!
Ich habe schon mal ein Board gehabt das auch auf einmal nicht mehr zum starten ging-das habe ich dann immer so gestartet wie du jetzt bei dem Versuch-da habe ich einfach an der ATX buchse (auf der rückseite sind ja die Lötstellen am Board) ein Kabel angelötet da wo das güne Kabel drauf geht und den Resettaster als zusätzlichen Einschaltknopf genommen-geht heut noch so, seit 1,5 Jahren!!
 
Darkfight-666 schrieb:
Du wirst halt doch aufgeladen gewesen sein-kann ich mir jetzt nicht anders vorstellen- wenn du wieder was umbaust niemals auf Teppich- ich mach das immer in der Küche und Barfuß damit keine Reibung entstehen kann die ja für die Aufladung verantwortlich ist!
Ich habe schon mal ein Board gehabt das auch auf einmal nicht mehr zum starten ging-das habe ich dann immer so gestartet wie du jetzt bei dem Versuch-da habe ich einfach an der ATX buchse (auf der rückseite sind ja die Lötstellen am Board) ein Kabel angelötet da wo das güne Kabel drauf geht und den Resettaster als zusätzlichen Einschaltknopf genommen-geht heut noch so, seit 1,5 Jahren!!

D.h. du meinst einfach ein neues 775 Board rein und gut ist.
 
Schätze schon-eine Garantie gibt es natürlich nicht!
Bei nem Kumpel von mir war schon mal der Powerknopf kaputt- bist du dir auch Sicher das der Powerknopf an denen Pins ist wo er hingehört!!
Drück mal Reset Vielleicht geht es ja dann- wär zumindest lustig-oder?
 
habe ich schon porbiert ^^ ich habe mir überlegt einfach mal die oins direkt auf der Paltine zu überbrücken.
eine andere Alternative wäre alles noch mal in das alte gehäuse einzu bauen, oder den reset Knopf als on/off schalter zuverwenden
 
nimm einen kleinen Schraubenzieher und brücke mal die Pins vom PowerSwitch- da hast schon recht!
Könnt ja wirklich sein das der Taster kaputt ist-zumindest weißt dann hinterher schon wieder ein Drum was es nicht sein kann!
Bei meinem defekten Board war es halt so-da habe ich grün auf schwarz nur zum einschalten gebraucht, einfach eine sek. gebrückt und gleichzeitig den Powertaster- dann ist das Board hochgefahren, ausschalten ging ganz normal- das blöde Ding hat halt nur die Schaltspannung nicht weiter geleitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe heute noch einiges ausgetastet vom ausbauen bis zum direkten überbürcken alles ohne Erfolg..
 
Probiere erst einmal das Netzteil auszutauschen... Bei mir war nur das Netzteil kaputt...

Ansonsten würde ich (wenn ich mir einen neuen Rechner kaufen würde) einen Intel i5 oder sogar einen güsntigen i7 nehmen... Die sind zukunftssicherer... Vor allem was Werterhalt angeht..: Meine Meinung...

Grafik: ATI 4800ter wäre ganz gut...
 
ich überleg es mir mal, welche Kombi i5 + Mb würdet ihr empfhelen?
 
Zurück
Oben