Blackfaded
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 372
Guten Tag,
Ich hatte, als ich damals meinen PC neu aufgesetzt habe, 3 Partitionen erstellt:
C: 30 GB
D: 380 GB
E: 45 GB
Nun ist mir der Platz auf C: ausgegangen und ich wollte diese vergrößern. Da dies ja nur möglich ist, wenn dahinter ein unpartitionierter Bereich ist habe ich mit GParted 30 GB von D: abgezogen und D: und E: nach "rechts verschoben", damit ich hinter C den unpartitionierten Bereich habe. Soweit ging auch alles gut.
Was mich nur immer verwundert hatte war, dass nun der Unpartitionierte Bereich, D: und E: von einem grünen Rahmen umrahmt waren in der Windows 7 Datenträgerverwaltung. C: hatte diesen grünen Rahmen nicht.
Etwa nach Diesem Schaubild:
C [unpartitionierter Bereich, D, E]
Ich denke aus diesem Grund konnte ich C: auch mit GParted und der Windows Funktion nicht vergrößern, obwohl der unpartitionierte direkt dahinter war.
Anschließend habe ich mit Partition Wizard dies vollziehen können. Nun ist C: auch 60 GB groß,
ABER: nun sind die Partitionen D: und E: nicht mehr im Arbeitsplatz zu erkennen. Die Windowsdatenträgerfunktion deklariert den Bereich als "freien Speicher" und GParted erkennt !die gesamte Festplatte! als unpartitionierten Bereich.
Leider habe ich - zum Glück lernt man aus Fehlern - meine Daten vorher nicht gesichert. Ich weiß, sehr fahrlässig und ich bins selber Schuld.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat, Meine ganze Musik und Bilder sind mir sehr wichtig
Mit freundlichen Grüßen, René
EDIT:
Das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen:
Ich habe mit Testdisk einen Suchlauf gemacht und nach dem Quick search habe ich E wiedergefunden, D jedoch nicht, nach einem deep scan bekam 7 Partitionen mit einem "D" für delete gekennzeichnet angezeigt, welche ich nicht als logische Partitionen zuordnen konnte.
Ich hatte, als ich damals meinen PC neu aufgesetzt habe, 3 Partitionen erstellt:
C: 30 GB
D: 380 GB
E: 45 GB
Nun ist mir der Platz auf C: ausgegangen und ich wollte diese vergrößern. Da dies ja nur möglich ist, wenn dahinter ein unpartitionierter Bereich ist habe ich mit GParted 30 GB von D: abgezogen und D: und E: nach "rechts verschoben", damit ich hinter C den unpartitionierten Bereich habe. Soweit ging auch alles gut.
Was mich nur immer verwundert hatte war, dass nun der Unpartitionierte Bereich, D: und E: von einem grünen Rahmen umrahmt waren in der Windows 7 Datenträgerverwaltung. C: hatte diesen grünen Rahmen nicht.
Etwa nach Diesem Schaubild:
C [unpartitionierter Bereich, D, E]
Ich denke aus diesem Grund konnte ich C: auch mit GParted und der Windows Funktion nicht vergrößern, obwohl der unpartitionierte direkt dahinter war.
Anschließend habe ich mit Partition Wizard dies vollziehen können. Nun ist C: auch 60 GB groß,
ABER: nun sind die Partitionen D: und E: nicht mehr im Arbeitsplatz zu erkennen. Die Windowsdatenträgerfunktion deklariert den Bereich als "freien Speicher" und GParted erkennt !die gesamte Festplatte! als unpartitionierten Bereich.
Leider habe ich - zum Glück lernt man aus Fehlern - meine Daten vorher nicht gesichert. Ich weiß, sehr fahrlässig und ich bins selber Schuld.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat, Meine ganze Musik und Bilder sind mir sehr wichtig
Mit freundlichen Grüßen, René
EDIT:
Das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen:
Ich habe mit Testdisk einen Suchlauf gemacht und nach dem Quick search habe ich E wiedergefunden, D jedoch nicht, nach einem deep scan bekam 7 Partitionen mit einem "D" für delete gekennzeichnet angezeigt, welche ich nicht als logische Partitionen zuordnen konnte.
Zuletzt bearbeitet: